"In Zeiten niedriger Zinsen muss mehr für eine auskömmliche Betriebsrente zurückgelegt werden können. Der § 3…
WeiterlesenSchlagwort: finanzen
Kleiner zu Finanzierung der Mütterrente und weiteren rentenpolitischen Entwicklungen
"Es wird Aufgabe der Zukunft bleiben, für eine adäquate Steuerfinanzierung der Kindererziehungszeiten zu sorgen", sagte Dr.…
WeiterlesenAuswirkungen der HGB-Zinsschmelze werden vom Mittelstand noch unterschätzt – Viele Unternehmen sehen keinen Handlungsbedarf / Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Longial zum Thema HGB-Zinsschmelze
Die anhaltende Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt wirkt sich zunehmend auf die Versorgungssysteme der Unternehmen aus. Aktuell steht…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Flexi-Rente
Nüchtern betrachtet, bereitet die Koalition mit der Flexi-Rente gerade etwas vor, worauf so gut wie niemand…
WeiterlesenZDF-heute.de: Führende Wirtschaftsinstitute lehnen Gabriel-Vorschlag ab / Stabilitätspakt nur veränderbar, wenn Krisenländer gleichzeitig reformieren
Führende Wirtschaftsinstitute sehen den Vorschlag von Sigmar Gabriel kritisch, den Krisenländern mehr Zeit für den Schulden-Abbau…
Weiterlesen1. Quartal 2014: Betreuungsgeld für knapp 146 000 Kinder
Im ersten Quartal 2014 wurden 145 769 laufende Bezüge von Betreuungsgeld gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt…
WeiterlesenUmfrage zum Zinsentscheid: nur wenige Bürger fürchten um ihr Erspartes
Während die Europäische Zentralbank (EZB) über eine weitere Senkung des historisch niedrigen Leitzinses entscheidet, erkennen nur…
WeiterlesenDer zufriedene Mitarbeiter – Mit Vielfalt punkten (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Wären wir alle gleich, wäre es ja langweilig. Was in der Freizeit gilt, ist in…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 2. bis 8. Juni 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenDStGB zur Einigung bei Bildungsfinanzierung – Mittel müssen für Kita-Ausbau und Schulen bei den Kommunen ankommen – Zusätzliche Entlastung der Kommunen um eine Milliarde Euro richtiger Schritt
"Der DStGB begrüßt es, dass sich der Bund weiter beim Kita- und Krippen-Ausbau engagiert und dafür…
Weiterlesen
Zinssteuerung bei saarländischen Kommunen erfolgreich
Positive Bilanz bei Erfahrungsaustausch von saarländischen Finanzverantwortlichen zum Thema kommunale Zinssteuerung. Aktives Zinsmanagement zahlt sich aus…
WeiterlesenDeutsche haben kaum noch Bargeld dabei
Für 40 Prozent der Deutschen fühlt sich online bezahlen inzwischen genauso sicher an wie das Bezahlen…
WeiterlesenWeiterführung der Finanzierung der Stifung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen“
Die Stiftung "Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen" wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes über die…
WeiterlesenMehr Stadt, mehr Leben, mehr Geschichten: G+J Corporate Editors entwickelt umfangreiches Jubiläumsmagazin zum 90. Geburtstag der degewo AG.
20. Mai 2014 - Mit der Sonderveröffentlichung des Mietermagazins stadtleben feiert das führende Berliner Wohnungsunternehmen degewo…
Weiterlesen
BNI spendet 4.000 Euro für IW JUNIOR im Rahmen der internationalen DACH-Konferenz in Düsseldorf – BILD
Einmal im Jahr treffen sich die Direktoren des Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI) zum Erfahrungsaustausch bei…
WeiterlesenSteuerhinterziehung: Zahl der Selbstanzeigen steigt weiter – GRP Rechtsanwälte Steuerberater
Die strafbefreiende Selbstanzeige wird von immer mehr Steuersündern als Weg zurück in die Steuerehrlichkeit genutzt. Aber…
WeiterlesenZahlungsverzug verursacht Rekordarbeitslosigkeit in Europa / Europa: Jährlich 360 Milliarden Euro Forderungsverluste / Deutsche Unternehmen zögern bei Neueinstellungen und müssen entlassen
Fast drei Viertel der Unternehmen in Europa spüren noch nichts von einer konjunkturellen Erholung. Dazu kommt,…
WeiterlesenBauindustrie zu den Ergebnissen der Steuerschätzung: Einnahmespielräume für Abbau des öffentlichen Investitionsstaus nutzen – Verkehrsinvestitionen im Bundeshaushalt 2014 um 300 Mio. Euro aufstocken
"Bund, Länder und Gemeinden rechnen bis 2018 gegenüber der bisherigen Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen von etwa 20…
WeiterlesenKalb: Keine neuen Spielräume für den Bund
Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat am Donnerstag die Ergebnisse seiner 144. Sitzung bekannt gegeben. Dazu erklärt der…
WeiterlesenRenovabis gibt Rechenschaft / Solidaritätsaktion veröffentlicht Jahresbericht 2013
"Ein Höchstmaß an Information, Transparenz und Verständlichkeit - das sind die Ansprüche, denen diese Publikation genügen…
Weiterlesenphoenix-Live: Schäuble zur Steuerschätzung – Donnerstag, 8. Mai 2014, 15.00 Uhr
Die Bekanntgabe der Steuerschätzungs-Ergebnisse durch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zeigt phoenix am Donnerstag, 8. Mai 2014, live…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu: Portugal kommt ohne Euro-Schirm klar
Portugals Schritt unter dem Euro-Rettungsschirm hervor bedeutet einen Etappensieg im Kampf gegen Europas Schulden- und Bankenkrise.…
WeiterlesenWeltwirtschaft mit umgekehrten Vorzeichen / Deloitte Global Economic Outlook: Industrieländer erholen sich, Schwellenländer straucheln
Der aktuelle Global Economic Outlook von Deloitte für das zweite Quartal 2014 zeigt eine Trendumkehr: Während…
Weiterlesen
Repräsentative Umfrage: So viel wissen die Deutschen über Steuern
Wer Steuern sparen will, muss sich auskennen. Aber wie viel wissen die Deutschen? Genau das wollte…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung hat einen guten, einen menschlichen Grundgedanken: Niemand soll im Alter wegen nachlassender Kraft oder…
WeiterlesenNahrungsmittelspekulation: Dialog ohne Konsequenzen? / Misereor, Oxfam und Welthungerhilfe ziehen ernüchterndes Fazit einer nichtöffentlichen Debatte mit der Deutschen Bank
Frankfurt/Berlin, 16 April 2014. Aus den Gefahren der Nahrungsmittelspekulation zieht die Deutsche Bank weiterhin keine Konsequenzen…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer April 2014 / Mehrheit für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien / Russland: Zwei Drittel rechnen mit weiteren Annexionsbestrebungen
Mit 57 Prozent spricht sich eine Mehrheit der Deutschen dafür aus, dass beim Ausbau der erneuerbaren…
WeiterlesenDie Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt verschleiert eine große Umverteilung zulasten der deutschen Steuerzahler
Am Donnerstag werden zum ersten Mal seit vier Jahren wieder griechische Staatsanleihen auf dem Kapitalmarkt gehandelt.…
WeiterlesenSchuldenreport 2014: Verlässliche Verfahren gefordert
Zur Lösung von Schuldenkrisen sind einmalige Schuldenerlasse nicht zielführend. Vielmehr sind geordnete Staateninsolvenzverfahren unabdingbar. Das belegt…
WeiterlesenSozialversicherung im Jahr 2013 mit 4,6 Milliarden EuroÜberschuss
Im Jahr 2013 erzielte die Sozialversicherung einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss - in Abgrenzung der Finanzstatistik - von…
Weiterlesen