(Mynewsdesk) Dabei müsse das Innovationsklima in Deutschland stärker berücksichtigt werden als bisher. ?In den Sondierungsgesprächen stehen…
WeiterlesenSchlagwort: forschung
Bürgerhilfevereine benötigen die Unterstützung der Politik / Wie sich selbstorganisierte Alltagsunterstützung für ältere Menschen in ländlichen Räumen nachhaltig entwickeln kann
Bürgerhilfevereine, die ehrenamtlich Hilfen im Alltag insbesondere für ältere Menschen anbieten, etwa Fahrdienste oder Gesprächsrunden, erfüllen…
WeiterlesenUS-Einreiseverbot: Schlag gegen internationale Forschungsprogramme
Der wissenschaftliche Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) kritisiert das vom amerikanischen Präsidenten verfügte Einreiseverbot. Betroffen sind von…
Weiterlesen
Die Europäische Union – Chance oder Anfang vom Untergang?
Europa befindet sich momentan in mehr als nur einer Krise. Von Umweltverschmutzung und dem Aussterben von…
WeiterlesenEuropa einmal anders – 60 Experten diskutieren die Zukunft des Kontinents beim DOC
Am 1. Dezember hielt das Forschungsinstitut Dialog der Zivilisationen (DOC) seine erste Konferenz in seinen neuen…
Weiterlesen
Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO)
Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In fünf Wettbewerben wurden vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen…
WeiterlesenStiftungspreisträger gekürt: VAA Stiftung fördert Forschung für Fortschritt
(Mynewsdesk) Ausschlaggebend für die Auswahl der Preisträger war der industrielle Anwendungsbezug ihrer Arbeiten. Mit der VAA…
WeiterlesenNeue Technologien für das Bauen der Zukunft
– Dresden präsentiert sich auf Expo Real als innovativer und attraktiver Technologie- und Immobilienstandort – Mit…
Weiterlesen
A.T. Kearney: Globaler Innovationsindex 2016 sieht China auf derÜberholspur / Deutschland unter Zugzwang (FOTO)
Deutschland erstmals unter den Top 10 der innovativsten Volkswirtschaften, doch mit schlechten Werten bei zukunftsweisenden Indikatoren.…
WeiterlesenDresdens „Fünf-Punkte-Plan“ für die Zukunft / Visionen für die „Zukunftsstadt Dresden 2030+“
Vision Dresden im Jahr 2030+: 600.000 Einwohner leben und arbeiten in einer grünen und ruhigen Metropole.…
WeiterlesenMetropolitan Solutions 2016: Smarte Technologien für smarte Städte
Die Wunschliste an die Stadt der Zukunft ist umfangreich: bezahlbarer Wohnraum, effiziente Nutzung von umweltgerechten Energien,…
Weiterlesen3sat: „Wissenschaft am Donnerstag“über illegalen Organhandel
„Wissenschaft am Donnerstag“, 18. Februar 2016 20.15 Uhr: Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung Dokumentation im Anschluss,…
WeiterlesenFührungskräfte Chemie für Pharma: Mut zu Innovationen sichert Beschäftigung
(Mynewsdesk) Im Nachgang zur dritten Runde des Pharma-Dialogs fordert der VAA einen mutigen Umgang mit Zukunftsfragen…
WeiterlesenWie Offenheit Ideen treibt / Das Programm für die OPEN! 2015 – Konferenz für digitale Innovation am 2. Dezember steht
Vier Panels, 25 Themen, 40 Referenten – bei der OPEN! 2015 dreht sich alles um das…
WeiterlesenStarkregen- und Hochwasserschutz: DBU fordert, Folgen des Klimawandels besser zu managen
DBU fordert Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen aus Kohle und Öl – Hilfe durch neue Ansätze…
Weiterlesen„3sat thema: Schauplatz Israel“ anlässlich des 50-jährigen Bestehens der deutsch-israelischen Beziehungen / Sonderausgaben der 3sat-Magazine „Kulturzeit“ und „nano“
ab Dienstag, 12. Mai 2015, 17.55 Uhr Erstausstrahlungen Mit Dokumentationen, Filmen und Sonderausgaben der 3sat-Magazine „nano“…
Weiterlesen
Der demografische Wandel als Herausforderung und Chance für Kommunen (FOTO)
Neue Studie: Arnsberg, Bielefeld, Hattingen, Herten, Köln, Langenfeld, Münster, Neuss, Siegen sowie die Kreise Borken und…
Weiterlesen
Chinesischer Vize Premierminister Ma Kai besucht Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg (FOTO)
– Prof. Dr. Martin Winterkorn informiert hochrangige Delegation über Elektro-Offensive von Volkswagen – Themenschwerpunkt Digitalisierung /…
WeiterlesenHertie School, LSE und Stiftung Mercator setzen Forschungsprojekt zu Europas Außenbeziehungen auf / Fünf Dahrendorf Postdoctoral Fellowships ausgeschrieben
Die Hertie School of Governance in Berlin und das Institut LSE Ideas an der London School…
Weiterlesen
RWE testet im münsterländischen Reken das Stromnetz der Zukunft / Intelligente Technologie gleicht Stromverbrauch und Einspeisung im Ortsnetz aus
RWE Deutschland stellt heute in Reken ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) vor, das Vorbild für andere…
WeiterlesenHamburger unterstützen Olympia-Bewerbung ihrer Stadt
Fast drei Viertel (73%) der Hamburger Bürgerinnen und Bürger würden die Olympia-Bewerbung ihrer Stadt begrüßen, jeder…
WeiterlesenCrowdfunding für Forschungsprojekt zur Bürgerbeteiligung gestartet
"Bürgerbeteiligung bei Naturkatastrophen ? Eine Studie zu Bürgerbeteiligung beim Sommerhochwasser 2013" gestartet. Projekt will Bürgerbeteiligung auch…
Weiterlesen13. Münchner Wissenschaftstage 16. bis 19. November
„Wandel der Gesellschaft – Wandel der Welt“
Weiterlesen
Angela Merkel will Schuldenberge abbauen
Es ist richtig, wichtig und lobenswert, sie muss sagen, wie sie konkret die 700 Mrd. Euro…
Weiterlesen
Initiative pro Innovation in Berlin gegründet
(Berlin 27.8.2013) Aus Sorge um die fortschreitendeÜberregulierung durch Politik und Verwaltung auf nationaler und EU-Ebene und…
Weiterlesen
Werhahn: Bund und Länder sollen endlich die richtigen Schwerpunkte für Deutschland setzen
Bildung, Forschung und Sicherung der Energie sind entscheidende Zukunftsfragen
WeiterlesenMexiko will Infrastrukturausgaben massiv erhöhen und den Ölsektor öffnen / Enrique Peña Nieto wird als Präsident vereidigt
Wenn am 1. Dezember Enrique Peña Nieto als Präsident Mexikos vereidigt wird, beginnt in dem Land…
WeiterlesenAuszeichnung für hervorragendes Anlagensicherheits-Management
Der Strategiekreis der zugelassenen Überwachungsstellen beim VdTÜV vergab am 25. September den Anlagensicherheits-Award 2012. Die Westfa…
WeiterlesenStandort Deutschland: Grün, innovativ und konkurrenzfähig / Investorenveranstaltung von Germany Trade&Invest in China
Der Rohstoff- und Energieverbrauch müssen gesenkt, der Schadstoffausstoß vermindert und die Erträge mindestens konstant bleiben: die…
Weiterlesen