Ministerin Prien: "Psychisches Wohlbefinden besser durch soziale Begegnungen und das Gefühl, gebraucht zu werden" Wie einsam…
WeiterlesenSchlagwort: forschung

So inklusiv sind deutsche Kommunen: Bundesweites Forschungsprojekt zeigt Hürden und Erfolgsfaktoren
Kommunen, die ausreichend barrierefreie Wohnungen bereitstellen, deren Ämter und Schulen für Menschen mit und ohne Behinderungen…
Weiterlesen
Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen / senkt Hitzegefahr / Modellquartier mit Steuerzentrale – DBU fördert
Wie können Städte trotz knapper Wasserressourcen grüne Oasen erhalten? Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar…
Weiterlesen
Erfolgreiche Programme und neue Initiativen: Hertie-Stiftung verstärkt ihr Engagement
In dem heute veröffentlichten Jahresbericht 2024 gibt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die zu den größten unternehmensunabhängigen Stiftungen…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: Deutschland ist Luft- und Raumfahrtland
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) bewertet den Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung als starkes…
Weiterlesen
Wissenschaftspreis Opferschutz 2025 / WEISSER RING und Bundeskriminalamt zeichnen herausragende Forschung zum Opferschutz aus
Der WEISSE RING e.V. und das Bundeskriminalamt (BKA) verleihen zum zweiten Mal den "Wissenschaftspreis Opferschutz" in…
Weiterlesen
VDI-Umfrage zur Bundestagswahl: Ingenieure fordern Innovationsschub und weniger Bürokratie
Wie kann Deutschland seine Zukunft als Innovations- und Industriestandort sichern? Der VDI hat seine rund 130.000…
Weiterlesen
Karg-Stiftung fördert weitere Wissenschaftler:innen – 500.000 Euro für mehr Begabungsforschung im Rahmen des William Stern Programms
Die Karg-Stiftung fördert im Rahmen der zweiten Förderrunde ihres William Stern Programms zwei Forschungsprojekte an der…
Weiterlesen
Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik setzen Prioritäten für die nächste Bundesregierung
Bitte beachten Sie die Änderung der Besetzung der Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer: Auf dem Forum Innovation zur…
Weiterlesen
Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem
"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" - gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina…
Weiterlesen
Mehr als 54.000 Euro für das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg / Fleurop unterstützt Kinderkrebsforschung mit Charity-Strauß
Im Rahmen der Spendenkampagne "Blumen schenken. Hoffnung spenden." macht das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) jährlich gemeinsam mit…
Weiterlesen
Pharma in Deutschland: „Die Bundesregierung ist auf dem richtigen Weg, jetzt braucht es Tempo“ / Interview mit Boehringer Ingelheim-Deutschlandchef
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim ist in Deutschland fest verwurzelt - vor fast 140 Jahren wurde es…
Weiterlesen
Eine schwache Pharmaindustrie? Braucht kein Mensch! / Symposium des Pharma Fakten e.V. mit Expert:innen aus Politik, Medizin, Wissenschaft und Industrie (26.6., Berlin)
Der Standort für pharmazeutische Forschung, Entwicklung und Produktion steht am Scheideweg: Deutschland verliert international zunehmend an…
Weiterlesen
BPI setzt sich für ein gesundes und versorgungsstarkes Europa ein
"Ein geeintes Europa bedeutet nicht nur mehr politische Stabilität und wirtschaftlichen Wohlstand, sondern auch eine effektivere…
Weiterlesen
Europawahl 2024: Kampf gegen den altersbedingten Tod
Eine Kleinpartei tritt bei der Europawahl an, um die Entwicklung von Medizin zu beschleunigen, mit der…
Weiterlesen
Der dargestellte Forschungskonsens verhindert mittlerweile alle kritischen Fragen zu den Klimawandelursachen
Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung: "Der Ethos der Wissenschaftler muss der Einflussnahme widerstehen!"
Weiterlesen
Beratungsstelle sieht durch ideologische Verengung eine falsche Prioritätensetzung beim Klimawandel
Wissenschaftskritik hätte vor einseitigen Ursachenbetrachtungen und tendenziösen Konklusionen bewahrt!
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz – (k)ein Zukunftsmotor für den Mittelstand in DACH!?
Whitepaper von Zukunftsforscher Kai Gondlach zum Thema KI 2030. Verschlafen vor allem Deutschland und Europa die…
WeiterlesenNeue Studie zeigt gravierende Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Robert Bosch Stiftung stellen Forschungsprojekt Brennglas Corona in Berlin vor. -…
Weiterlesen
Life Science – der Standortbooster für Mainz? Diskussion auf der Expo Real über Perspektiven, Herausforderungen und Lösungen (FOTO)
Der Life Science-Sektor boomt. Davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort Mainz, der durch den Erfolg des Unternehmens…
Weiterlesen
Aktuelle Umfrage von Zukunftsforscher Kai Gondlach untersucht die Haltung zur Zukunft in Deutschland
Haben Sie Angst vor der Zukunft? Machen Sie mit, es dauert nur 3 Minuten und die…
WeiterlesenPandemie Treiber für Suche nach neuem Industriemodell / Innovative Produktion im lokalen Kontext laut ESPON-Forschern notwendig
Die COVID-19-Pandemie hat die Wichtigkeit einiger Fertigungssektoren für das gute Funktionieren von Städten hervorgehoben. Dieser Typus…
Weiterlesen
Unterstützung für Kommunen und soziale Einrichtungen durch neues Zentrum KlimaAnpassung / Bundesumweltministerium gibt den Startschuss (FOTO)
Der Klimawandel ist deutschlandweit spürbar: Extremwetter wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen schaden Menschen, Umwelt und Infrastruktur.…
Weiterlesen
Erschreckender Tabubruch – Forscher züchten Affenmenschenembryos
„Menschliche Stammzellen dürfen nicht in Embryos von Primaten eingesetzt werden. Wir wollen keine lebenden Ersatzteillager. Diese…
WeiterlesenVereinbarung unterzeichnet: Großforschung und universitäre Forschung wachsen am KIT noch enger zusammen
Bund und Land Baden-Württemberg einigen sich auf weitere Schritte zur Vollendung der Fusion am Karlsruher Institut…
Weiterlesen
Wasserstoff-Mobilität der Zukunft: Land Bremen beim Standortwettbewerb des Bundes am Start
Mit dem Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie will der Bund die emissionsfreie Mobilität gezielt vorantreiben. Im Rahmen…
WeiterlesenStaatssekretär Lukas: Städten und Gemeinden helfen, Auswirkungen von Klimawandel und Extremwetter vor Ort zu verstehen
Auftaktkonferenz zum BMBF-Forschungsprogramm „ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse“ eröffnet Am heutigen Mittwoch beginnt die zweitägige Auftaktveranstaltung…
WeiterlesenHelaba-Studie: Nordrhein-Westfalen – Gemeinsam ans Werk
Der Strukturwandel prägt Nordrhein-Westfalen (NRW) seit 50 Jahren. Nach Kohle und Stahl verursacht auch noch die…
Weiterlesen
Arbeitsmarkt und Grundsicherung in Deutschland: IAB veröffentlicht Forschungsergebnisse
Die Arbeitslosigkeit von Menschen in der Grundsicherung ist in den letzten Jahren trotz der insgesamt sehr…
Weiterlesen