Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu D-Day-Feiern/Putin

Am Strand von Ouistreham konnte der russische Präsident mit eigenen Augen sehen, wie hoch der Westen…

Weiterlesen

Axel Springer ehrt Willy Brandt mit einer Gedenktafel

+++ Enthüllung der Gedenktafel in Anwesenheit von Sigmar Gabriel +++ Am Montag, 12. Mai 2014, enthüllten…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Fall Gurlitt

Der Fall Gurlitt ist ein rechtsstaatlicher Skandal, der durch die späte Freigabe der Bilder nicht kleiner…

Weiterlesen

„Report Mainz“: Westfirmen profitierten auch von Zwangsarbeit Minderjähriger in der DDR

Westfirmen profitierten auch von der Zwangsarbeit Minderjähriger in der DDR. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz"…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kosten für Einheitsfeiern in Stuttgart fast verdoppelt

Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2013 in Stuttgart haben weitaus mehr gekostet als geplant.…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Einheitsfeier

Die Landesregierung hat für die Feier am Tag der Deutschen Einheit 2013 in Stuttgart fast doppelt…

Weiterlesen

Mehr Westfirmen profitierten von DDR-Zwangsarbeit politischer Häftlinge/ Nach Ikea jetzt auch Aldi und Volkswagen betroffen / „Report Mainz“, heute, 14.1.2014, um 21.45 Uhr im Ersten

Sehr viel mehr westdeutsche Firmen als bisher bekannt profitierten von der Zwangsarbeit politischer Häftlinge in der…

Weiterlesen

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/ ZDFinfo zeigt zehnteilige Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis

50 Jahre nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und fast 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs setzt…

Weiterlesen

Käßmann: Luther wäre heute vielleicht ein gern gesehener Talkshow-Gast! – Der Reformationstag auf Bibel TV: Studiotalk, Dokus und Vortrag rund um die Lutherdekade und das Reformationsjubiläum

Am 31. Oktober ist Reformationstag. Bibel TV informiert dazu ausführlich über den Reformator Martin Luther, die…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tag der Deutschen Einheit

Zwei ehemalige DDR-Bürger stehen 23 Jahre nach der Wiedervereinigung zwei der fünf Vorfassungsorgane der Bundesrepublik vor.…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Schatten der Vergangenheit / Kommentar zu Grüne/Trittin

Aus heutiger Sicht sind die pädophilenfreundlichen Beschlüsse der Grünen - die übrigens auch bei Liberalen Anklang…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Fritz Kuhn: Südwest-Grüne früh auf Distanz zu Pädophilen

Der Stuttgarter OB Fritz Kuhn - einst Partei- und Fraktionsvorsitzender - kritisiert im Gespräch mit der…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Oradour/Gauck

Demonstrativ besucht Joachim Gauck die Schandmale deutscher Geschichte. Er war im tschechischen Lidice, in Sant--Anna die…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Die Justiz klagt auch sich an / Kommentar zu NS-Verbrechen/Ermittlungen

Die bundesdeutsche Justiz hat mehr als 65 Jahre lang viele NS-Verbrecher geschont. Jetzt werden mutmaßliche Täter…

Weiterlesen

„Wie wählt Deutschland? – Pilawas Generationen-Quiz“ im ZDF

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl präsentiert Jörg Pilawa im Bonner Plenarsaal die ZDF-Show "Wie wählt Deutschland?…

Weiterlesen

Einladung zum Bürger-Dialog: „Meine Geschichte für Europa“

"Meine Geschichte für Europa" heißt das Thema eines Bürger-Dialogs, zu dem das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk…

Weiterlesen

Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für den sudanesischen Nord-Süd-Konflikt

Von Joschka Riedel – OPTIMUS Redaktion Die völkerrechtliche Anerkennung des Südsudan als Mitglied der Vereinten Nationen…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST präsentiert Sonderausgabe und Multimedia-Paket zum 50. Jahrestag der Rede John F. Kennedys in Berlin

"Ich bin ein Berliner": Zum 50. Jahrestag der berühmten Worte John F. Kennedys in Berlin lässt…

Weiterlesen

Junge Deutsche kennen DDR-Geschichte nicht / ZDFinfo veröffentlicht repräsentative Umfrage zum Jahrestag des DDR-Volksaufstands

60 Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR hat ZDFinfo das Allgemeinwissen der Deutschen zum Thema…

Weiterlesen

Widerstand gegen den Sozialismus / ZDFinfo zeigt Themenschwerpunkt zum Volksaufstand in der DDR

Anlässlich des 60. Jahrestages des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 1953 setzt ZDFinfo am…

Weiterlesen

Bibel TV porträtiert Frauen und Männer des Glaubens / Christlicher Sender zeigt Biografien von Menschen, die zum Vorbild für Viele wurden

Ihr Leben war auf Gott ausgerichtet: Bibel TV porträtiert in den Sommermonaten beeindruckende Frauen und Männer…

Weiterlesen

IBB Dortmund gibt Impuls zur Erinnerung an den Vernichtungsort Trostenez

Neue Dokumentation widmet sich einem wenig bekannten Tatort der"Endlösung"

Weiterlesen

Bibel TV in ganz Niedersachsen neu im analogen Kabelnetz / Christlicher Familiensender steigert seine technische Reichweite

Erneute Reichweitensteigerung für Bibel TV: Der Netzbetreiber Kabel Deutschland speist den christlichen Familiensender landesweit ins analoge…

Weiterlesen

Internationale Konferenz in Minsk: Ein Beitrag zur Aufarbeitung der Verbrechen in Trostenez

"Der Vernichtungsort Trostenez in der europäischen Erinnerung" heißt der Titel einer internationalen Konferenz in Minsk vom…

Weiterlesen

Carsten Beyreuther – feurige Majestät ohne Feudalismus. Carsten Beyreuther: beyreuther Training – Kurzporträt

Manchmal wirkt es fast peinlich, auf eine Frage mit der Wahrheit zu antworten. Zum Beispiel dann,…

Weiterlesen

Die gescheiterte Revolution ? neues Buch erzählt ein historisches Ereignis neu

?Die gescheiterte Revolution? von Alfred Pesendorfer ergründet nach fast hundert Jahren die Hintergründe der deutschen Revolution…

Weiterlesen

„Freigekauft – Der DDR-Menschenhandel“: BILD erklärt ein geheimnisumwittertes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte

+++ Ab sofort im Handel +++ Es ist eines der geheimnisumwitterten Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: Der Freikauf…

Weiterlesen

ZDF zeigt zweiteilige „Terra X“-Dokumentationüber Pioniere des technischen Fortschritts / Bedeutung des Stahlformgusses und Siegeszug der Düsenjets

Ohne ihn gäbe es keine Töpfe oder Werkzeuge, Autos, Brücken oder Strom. Stahl ist einer der…

Weiterlesen

European-Israeli Dialogue: „Zugang zu Energie und Wasser birgt zukünftig verstärktes Konfliktpotential im Nahen Osten“

Am 11. September 2012 findet auf Einladung der Axel Springer AG und des Institute for Strategic…

Weiterlesen

Kurt Georg Kiesinger – Der vergessene Kanzler SWR-Dokumentation von Ingo Helm auf dem Sendeplatz „Geschichte im Ersten“ am 10. September 2012 um 23.30 Uhr

Kurt Georg Kiesinger - der Kanzler der ersten Großen Koalition, der einzige Kanzler, der NSDAP-Mitglied war,…

Weiterlesen