Der NABU begrüßt das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Aktionsprogramm Klimaschutz und den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz grundsätzlich,…
WeiterlesenSchlagwort: globaleerwaermung
NABU: Wichtige Etappe auf dem Weg zum neuen Weltklimaabkommen – Lima wird Lackmustest der Staatengemeinschaft
Vom 1. bis 12. Dezember 2014 findet im peruanischen Lima die 20. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC…
WeiterlesenNABU fordert Ablehnung der Juncker-Kommission im Europäischen Parlament Miller: Bekenntnis von Sefcovic zu Atomsubventionen ist ein Schlag ins Gesicht der Bürger!
Angesichts der immer noch fehlenden schriftlichen Zusagen des künftigen Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, Klima- und…
WeiterlesenNABU: Kein Vertrauen in den Umweltkommissar
Nach der Anhörung des designierten EU-Umweltkommissars Karmenu Vella hat der NABU große Zweifel, ob dieser zu…
WeiterlesenGemeinsame Presseerklärung von DNR, NABU und BUND EU-Parlament muss Juncker-Kommission auf zukunftsfähiges Europa verpflichten. Verbände fordern höchste Priorität für Umwelt- und Naturschutz
Im Vorfeld der Befragung der Kandidaten für die neue EU-Kommission durch das Europäische Parlament haben die…
WeiterlesenNABU: Widerstand gegen Umweltkahlschlag – Offener Brief an EU-Parlamentarier: Zustimmung zur Juncker-Kommission nur bei Nachbesserungen für Natur und Klima
In einem gemeinsamen Brief haben der NABU sowie BUND, DNR und WWF die deutschen EU-Parlamentarier am…
WeiterlesenNABU: Lasches Effizienzziel bremst Fortschritt bei EU-Energieversorgung aus
Der NABU hat den heute von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für ein Energieeffizienzziel von 30 Prozent…
WeiterlesenNABU: IPCC-Bericht zeigt, wie Erderwärmung noch gebremst werden kann
Anlässlich der für kommenden Sonntag in Berlin geplanten Veröffentlichung des dritten Teilberichts des Weltklimarats IPCC fordert…
WeiterlesenNABU: EEG-Reform kostengerecht und naturverträglich gestalten
Anlässlich der für heute geplanten Verabschiedung der Reform des Erneuerbaren- Energien- Gesetzes (EEG) fordert der NABU…
WeiterlesenNABU: EEG-Reform zur echten Energiewende machen
Anlässlich des morgigen Treffens der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Energie-Sondergipfel, fordert der…
WeiterlesenWeltklimabericht Teil 2: NABU sieht keinen Anlass zur Entwarnung
Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht am 31. März in Japan den zweiten Teil des aktuellen Sachstandsberichts zu…
WeiterlesenNABU: Wegen Krim-Krise EU-Energie- und Klimapolitik wichtiger denn je
Am Donnerstag und Freitag treffen sich in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs. Ursprünglich sollten die Energie-…
WeiterlesenNABU: EU-Parlament geht voran, Umwelt- und Energieminister müssen nachziehen
Anlässlich der ab heute in Brüssel stattfindenden Ratsgespräche der Umwelt- und Energieminister über die Klimaziele der…
WeiterlesenNABU fordert von der Bundesregierung größere Anstrengung beim Moorschutz
Berlin - Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete (2.2.) fordert der NABU ein stärkeres Engagement der Politik…
WeiterlesenNABU: Bundesregierung muss bei Meseberg-Beschlüssen zum EEG nachbessern
Anlässlich der heutigen Beschlüsse zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf der Klausurtagung der Bundesregierung im brandenburgischen…
WeiterlesenNABU: Trippelschritte auf UN-Klimakonferenz in Warschau
Die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau hat keinen nennenswerten Durchbruch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz gebracht.…
WeiterlesenNABU: Keine Fortschritte im Kampf für mehr Klimaschutz in Sicht
Wieder droht eine UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende zu gehen. "2014 muss eine radikale Kehrtwende…
WeiterlesenNABU: Nichtregierungsorganisationen boykottieren UN-Klimakonferenz
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen.…
WeiterlesenNABU: Ohne weltweiten Klimaschutz explodieren die Folgekosten
Anlässlich der Ministerverhandlungen bei der UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau fordert der NABU vom amtierenden Bundesumweltminister Peter…
WeiterlesenUN-Klimakonferenz muss Weichen für neues Abkommen stellen – NABU beobachtet Verhandlungen in Warschau
Anlässlich der am Montag beginnenden UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau fordert der NABU von der internationalen Staatengemeinschaft…
WeiterlesenNABU: Aktueller Weltklimabericht gibt keinen Anlass zur Entwarnung
Angesichts des aktuellen Berichts des Weltklimarates IPCC fordert der NABU von der neuen Bundesregierung mehr Priorität…
WeiterlesenUmweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor
Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland)…
WeiterlesenUmweltverbände fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für saubere Luft
Am heutigen Freitag überreichten Vertreter der vier Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche…
WeiterlesenNABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende
Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Es…
WeiterlesenNABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU
Anlässlich der heutigen Ratssitzung der EU-Umweltminister in Brüssel fordert der NABU, die seit Langem verschleppten Entscheidungen…
WeiterlesenNABU: Klimagipfel in Doha produziert heiße Luft aber keine CO2-Reduktion – Tschimpke: Noch mehr verpasste Chancen können wir uns nicht mehr leisten
Doha - Der NABU zeigte sich von den Ergebnissen der heute zu Ende gegangenen UN-Klimakonferenz in…
WeiterlesenNABU: Zusage Deutschlands zur internationalen Klimafinanzierung in 2013 wichtiges Signal
Anlässlich der Rede von Bundesumweltminister Peter Altmaier im Plenum der UN-Klimakonferenz in Doha/Katar kommentiert NABU-Präsident Olaf…
WeiterlesenNABU: UN-Klimakonferenz in Doha auf Abwegen
Anlässlich der morgen beginnenden Ministerverhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Doha/Katar hat der NABU kritisiert, dass der…
WeiterlesenNABU: Staaten müssen Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich erhöhen
Doha - Anlässlich der heute in Doha (Katar) beginnenden 18. UN-Klimakonferenz fordert der NABU von der…
WeiterlesenNABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Ausgang des Rio+20-Gipfels: „EU braucht neue Strategie, wenn sie weltweit noch Einfluss nehmen will“
Mit Blick auf den enttäuschenden Ausgang des UN-Gipfels Rio +20 in Brasilien kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke…
Weiterlesen