NABU: Neues EU-Weißbuch Verkehr setzt auf Zauberei statt klare Vorgaben /
Miller: Technik-Fortschritt allein wird CO2-Emissionen nicht verringern

"Das Verkehrswachstum hat durch steigende Emissionen in den vergangenen Jahren die Erfolge im Klimaschutz in anderen…

Weiterlesen

NABU-Tipps für eine private Energiewende – weg vom Atomstrom! /
Miller: Fast jeder Haushalt kann seinen Energieverbrauch halbieren

Angesichts der entsetzlichen Atomkatastrophe in Japan fragen sich auch in Deutschland viele Bürger, was sie selbst…

Weiterlesen

NABU fordert Schluss mit dem Atom-Geschacher /
Tschimpke: Aussteigen statt Aussitzen! Ein Konzept statt mehr Kungelei!

"Schluss mit dem Rumgeeier, Aussteigen statt Aussitzen", fordert NABU-Präsident Olaf Tschimpke nach dem heutigen Krisengespräch von…

Weiterlesen

NABU: Verbraucher zweifeln an Klimabilanz, das bleibt Achillesferse von E10 /
Tschimpke: Falsche Verkehrspolitik der Regierung treibt Teufel mit Beelzebub aus

"Es spricht Bände, dass beim "Benzingipfel" keine Umweltverbände beteiligt wurden", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "So ignoriert…

Weiterlesen

Neue Studie für UNEP stärkt „Rußfrei fürs Klima“-Kampagne /
Dieselmotoren ohne Filter sind Klimakiller und machen Menschen krank

Umwelt- und Verkehrsexperten von BUND, DUH, NABU und VCD sehen sich durch die Ergebnisse der umfangreichen…

Weiterlesen

NABU zum Internationalen Jahr der Wälder: Deutschland braucht Urwälder

Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der…

Weiterlesen

NABU zieht verhaltene Bilanz zum Ende des UN-Jahres der Biologischen Vielfalt
Tschimpke: 2011 Ernst machen mit Abbau umweltschädlicher Subventionen

Mit Blick auf das zu Ende gehende Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt hat der NABU eine…

Weiterlesen

NABU: Weltklimakonferenz in Cancún schrammt am Eklat vorbei
Tschimpke: Positive Signale, aber Klimakrise lässt sich nicht aussitzen

Die Weltklimakonferenz in Mexiko schrammte knapp an einem Eklat vorbei, als die mühsam ausgehandelten Kompromisse trotz…

Weiterlesen

NABU: Weltklimakonferenz am Scheideweg
Tschimpke: Endlosschleife der Klimaverhandlungen durchbrechen

Cancún - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zur Endphase der Klimaverhandlungen in Cancún/ Mexiko: "Entweder die Weltgemeinschaft stellt…

Weiterlesen

NABU warnt vor leeren Kompromissen in Cancún
Tschimpke: Kyoto-Protokoll bleibt Stolperstein der Klimaverhandlungen

Zu Beginn der zweiten Woche der UN-Klimaverhandlungen im mexikanischen Cancún fordert der NABU die angereisten Minister…

Weiterlesen

Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Cancún/Mexiko

Vom 29.11. bis 10. 12. trifft sich die internationale Staatengemeinschaft im mexikanischen Cancún zur UN-Klimakonferenz. Vor…

Weiterlesen

Terminhinweis und Presseeinladung: NABU-Bundesvertreterversammlung in Lübeck (6.-7.11)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 6. und 7. November treffen sich…

Weiterlesen