Vom 20. bis 22. Juni, 20 Jahre nach dem ersten Erdgipfel der Vereinten Nationen im Jahr…
WeiterlesenSchlagwort: globaleerwaermung
NABU: Bundesregierung isoliert sich in der EU beim Jobmotor Energieeffizienz / EU fördert Energiesparen, Kanzlerin die Verschwendung
Der NABU begrüßt das heutige Abstimmungsergebnis im Industrieausschuss (ITRE) des EU-Parlaments zur Energieeffizienzrichtlinie. "Brüssel zeigt damit…
WeiterlesenNABU: Kältewelle macht Druck auf Vermittlungsausschuss für Gebäudesanierung / Heizkosten machen Förderung der Energieeffizienz dringender denn je
Die anhaltende Kältewelle treibt deutschlandweit die Energiekosten in die Höhe. "Viele Bürger stöhnen unter den steigenden…
WeiterlesenStudie: Umlenkung von EU-Subventionen könnte Millionen „grüner“ Jobs schaffen / NABU fordert von Merkel Reformeifer für Naturschutz und Beschäftigung
Eine ökologische Umschichtung von nur 14 Prozent der derzeitigen Brüsseler Subventionen würde etwa eine halbe Million…
WeiterlesenIG BAU&NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende / KfW-Förderung für Gebäudesanierungen droht Kürzung
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms…
WeiterlesenNABU: Beschlüsse der UN-Klimakonferenz sind schädlich für Mensch und Natur / Aus schwachem Mandat muss ein starkes abkommen werden, sonst ist die Klimakatastrophe unvermeidlich
"Die rechtlichen Vereinbarungen sind schwach und die Zusagen für die CO2-Reduzierung reichen nicht aus - so…
WeiterlesenNABU: Verhandlungserfolg der EU, aber noch nicht am Ziel der UN-Klimakonferenz – Tschimpke: Weitere Länder müssen ins Boot – Kyoto II darf nicht alleine stehen
Der NABU erkennt den Verhandlungserfolg der EU und den Einsatz von Bundesumweltminister Norbert Röttgen an, der…
WeiterlesenNABU warnt vor riskantem CCS-Einsatz in Entwicklungsländern / Tschimpke: Deutschland darf zynischer Regelung auf UN-Klimakonferenz nicht zustimmen
Der NABU warnt Deutschland und die EU eindringlich davor, auf der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban einer…
WeiterlesenNABU: Röttgen muss für Glaubwürdigkeit der EU in Klimaverhandlungen kämpfen – Tschimpke: Unwiderstehliches EU-Angebot fordert Gegenleistung der Schwellenländer heraus
"Jetzt muss Bundesumweltminister Norbert Röttgen dafür sorgen, dass aus seiner Offerte für eine Verlängerung des Kyoto-Protokolls…
WeiterlesenNABU: Deutschland muss hart verhandeln gegen klimapolitisches Fiasko in Durban – Tschimpke mahnt Röttgen und Kanzlerin: Wer nicht kämpft, hat schon verloren
"Deutschland muss jetzt endlich einen klaren Standpunkt beziehen und so klug wie hart verhandeln, sonst endet…
WeiterlesenNABU: Unverbindliches Pokern auf der Weltklimakonferenz in Durban / Tschimpke: EU muss jetzt kämpfen für mehr als bloße Kyoto-Fortsetzung
Der NABU zieht eine kritische Zwischenbilanz zum Ende der ersten Woche der UN-Klimaverhandlungen im südafrikanischen Durban.…
WeiterlesenNABU-Forderungen zur UN-Klimakonferenz in Durban / Tschimpke: Industrieländer müssen Vorreiter für globales Abkommen sein
Vom 28. November bis 9. Dezember trifft sich die internationale Staatengemeinschaft im südafrikanischen Durban zur UN-Klimakonferenz.…
WeiterlesenNABU: Merkel muss sich als Effizienz-Kanzlerin durchsetzen / Rösler darf Herzstück der EU-Richtlinie nicht blockieren
Am morgigen Dienstag entscheidet die Bundesregierung, ob sie es in Sachen Energiesparen wirklich ernst meint: Dann…
WeiterlesenNABU fordert: Steuerrabatt nur für echte Energiespareffekte / Vermittlungsausschuss muss endlich Gebäudesanierung forcieren
"Wir erwarten von Bund und Ländern eine schnelle Einigung im Vermittlungsausschuss. Die monatelange Hängepartie hat zu…
WeiterlesenNABU fordert: Hängepartie um Gebäudesanierung schnell beenden / Steuerrabatt muss an echte Energiespareffekte geknüpft werden
"Jetzt gibt es endlich die Chance, die widersinnige Hängepartie um Steuerrabatte für die energetische Gebäudesanierung zwischen…
WeiterlesenNABU: EU will weiter Großprojekte statt ökologischen Strukturwandel fördern
Tschimpke: Regionalpolitik muss auf naturfreundliche Subventionen umsteigen "Zwar spricht EU-Kommissionspräsident Barroso gerne von der Notwendigkeit eines…
WeiterlesenNABU-Studie zum Streit um „Zwangssanierung“ versus „FreiHEIZberaubung“ / Gebäudesanierung braucht einen klugen Mix aus Fordern und Fördern
Eine neue NABU-Studie belegt, dass die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der Gebäudesanierung allein durch zusätzliche…
WeiterlesenNABU: Auf solch ein CCS-Gesetz kann Deutschland getrost verzichten
Zur Ablehnung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung über Abscheidung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid - kurz CCS-Gesetz…
WeiterlesenNABU: Klimawandel bedroht 30 Prozent der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland / Tschimpke: Naturschutz ist Klimaschutz
"Wenn sich die Erderwärmung ungebremst fortsetzt, werden allein in Deutschland bis zu 30 Prozent der Tier-…
WeiterlesenNABU fordert eine Effizienzkanzlerin statt eines Ministers für Energieverschwendung / Rösler will EU-Effizienzrichtlinie untergraben
Der NABU ist alarmiert über die Bestrebungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler, die wirksamsten Energiesparmaßnahmen aus dem Entwurf…
WeiterlesenNABU-Studie warnt vor einseitigem Fokus des Bioökonomierats der Bundesregierung
"Es ist eine herbe Enttäuschung, dass der von der Bundesregierung eingesetzte Bioökonomierat keine wirklich neuen Strategien…
WeiterlesenNABU: Kohleblock ist nur kurzfristig die am wenigsten schlechte „Kaltreserve“
Die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur über die so genannte Kaltreserve im Falle einer Stromknappheit in den…
WeiterlesenNABU: Klimaschutz muss kein Preistreiber für Mietwohnungen sein /
Miller: Kosten und Nutzen der Gebäudesanierung fair verteilen
"Die energetische Modernisierung von Gebäuden wird zu Unrecht als Preistreiber für steigende Mieten an den Pranger…
WeiterlesenRot-grüne Länder dürfen der Energiewende nicht im Weg stehen /
Verbände fordern Zustimmung für Steueranreize zur Gebäudesanierung
Die Umweltverbände WWF und NABU appellieren gemeinsam mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) an die rot-grün…
WeiterlesenDieselruß ist für die Arktis fast so schlimm wie CO2 /
Verbände fordern Sofortmaßnahmen gegen verheerende Klimawirkung
Rußpartikel aus Lastwagen, Autos, Schiffsmotoren und Baumaschinen treiben die Klimaerwärmung deutlich schlimmer an, als bislang bekannt.…
WeiterlesenNABU fordert Gesetze für Energiesparen in Deutschland und der EU /
Tschimpke: Rösler muss Effizienz forcieren
"Minister Rösler muss den Dornröschenschlaf der Energieeffizienz endlich beenden", forderte NABU-Präsident Olaf Tschimpke zum ersten Auftritt…
WeiterlesenNABU macht Klimaschutz konkret: Rettung des CO2-Speichers „Großes Moor“
/ Spatenstich für Renaturierung unterstützt von Volkswagen Leasing
"Viel zu lange haben wir ignoriert, wie wichtig Moore als Kohlenstoff-Speicher und damit für den Klimaschutz…
WeiterlesenNABU fordert echte Energiewende im Mietrecht /
Gesetzentwurf der Regierung greift zu kurz
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Mietrechts greift zu kurz", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Wir…
WeiterlesenNABU kritisiert Empfehlungen der Ethikkommission /
Tschimpke: Deutschland braucht nicht noch ein Jahrzehnt Atomkraft
"Wer nach Fukushima noch für ein volles Jahrzehnt auf Atomkraft in Deutschland setzt, zeigt ein eigenwilliges…
Weiterlesen