„In Haar tut sich was“

Offenes Forum für Kommunalpolitik informiert über aktuelle Projekte und Themen in Haar

Weiterlesen

Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz

Lernen, Gestalten, Danken - Bürgermeister Markus Ebertz zieht Halbzeitbilanz: Erfolge und Herausforderungen der Gemeinde Hohenahr.

Weiterlesen

BMG-Planungen für Apothekenreform sind ungeeignet, zerstörerisch und destruktiv

Apothekerverband zieht verheerende Bilanz zum Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform

Weiterlesen

Endlich eine Aufarbeitung der Tragödie vom Ahrtal?

Das neue Buch"Und dann fällt der Strom aus" von Markus Becker und Guido Quelle bringt wertvolle…

Weiterlesen

Wir brauchen ein Infrastruktur-Ministerium

Deutsche geben der Infrastruktur vernichtende Noten

Weiterlesen

„Der digitale Wahnsinn muss ein Ende haben. Stoppen Sie die Telematik-Einführung!“

Das Jahr 2020 stellt unbestritten viele in der Medizin vor ungeahnte Herausforderungen. Das Gesundheitsministerium mit Jens…

Weiterlesen

„Bodenlose Frechheit der KV Berlin“: Einstellung Vorauszahlungen bei Nichtanschluss an Telematik

Aus dem Kollegen-Kreis erreichte den Psychotherapeuten-Verband ein Notruf eines Mitglieds aus Berlin. Der Kollege schilderte, dass…

Weiterlesen

Die Green Value SCE Genossenschaft zur Bedrohung der Schimpansen in Guinea

Ein geplantes Wasserkraftwerk bedroht den Lebensraum vieler Tiere

Weiterlesen

AUTARK-Gruppe: Stabile ordnungspolitische Strukturen geben Unternehmen Sicherheit

Auch wenn die Bundestagswahlen noch kein Ergebnis hinsichtlich einer neuen Bundesregierung gebracht haben – Stefan Kühn,…

Weiterlesen

Konzernverbund muss erhalten bleiben – KBR DB AG hält an Forderungen fest

Berlin, 28. September 2017 – Vier Tage nach der Bundestagswahl blickt der Konzernbetriebsrat DB AG (KBR…

Weiterlesen

Köln: Freier Wähler fordert radikale Umkehr in der Kölner Verkehrspolitik.

Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Freien Wählern in Rodenkirchen geht auf Distanz zu den Ankündigungen von…

Weiterlesen

IfKom: Regierungsparteien sollten stärkeren Gestaltungswillen zu Digitalisierungsthemen zeigen

Sowohl die CDU als auch die SPD behandeln auf ihren in diesen Tagen stattfindenden Parteitagen wichtige…

Weiterlesen

6. Handreichung NKF veröffentlicht

Es haben sich zahlreiche Neuerungen ergeben, die die verkehrliche Infrastruktur Straßen-Wege-Plätze betreffen. Beispielhaft sei an dieser…

Weiterlesen

Gipfel in Berlin: Wirtschaftsschutz und IT Sicherheit müssen zusammen wachsen

Der Infrastructure Security Dialog vernetzt am 21./22. Oktober 2014 Unternehmen, Behörden, Sicherheitsdienste, Katastrophenschützer und Security-Anbieter in…

Weiterlesen

Ingenieure braucht das Land

Neuer ZBI-Präsident Wilfried Grunau betont hohe Verantwortung für Ingenieure / Wichtige Aufgaben im Bereich der Infrastruktur.

Weiterlesen

Bedeutung der Ingenieure hervorgehoben

Präsidium des ZBI sprach mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke…

Weiterlesen

Deutschlands Infrastruktur verfällt

Wir müssen wieder mehr in Stahl und Beton investieren

Weiterlesen

Intensivere Stadt-Land-Kooperation als Lösung für die Herausforderungen der Region?

Metropolkonferenz der Metropolregion München am 4. Juni 2013 in Waging am See im Landkreis Traunstein. Traunstein…

Weiterlesen

Die größten Ungerechtigkeiten (3) – Steuerbelastungen

Lehrte, 13. Mai 2013 Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in der EU, die drittgrößte der Welt,…

Weiterlesen

Donauausbau: FREIE WÄHLER fordern von CSU Klarheit in Staustufenfrage

Aiwanger: Donaustaustufe mit FREIEN WÄHLERN nicht zu machen

Weiterlesen

Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419

Im Rat ist man sich mit großer Mehrheit einig, der Ausbau darf nicht weiter verzögert werden…

Weiterlesen