Seit mehr als drei Jahren produziert der WDR erfolgreich Reportagen für ein junges Publikum bei YouTube.…
WeiterlesenSchlagwort: internet
Fehlende Pressefreiheit in Ungarn ist eine Gefahr für ganz Europa
Nach dem Wahlsieg der nationalkonservativen Fidesz-Partei in Ungarn ruft Reporter ohne Grenzen die Europäische Kommission auf,…
WeiterlesenVirale Formate für gehaltvolle Themen: neue Plattform „GoodBuzz“ geht online / Christliche Ideenschmiede bringt Lebensthemen im Buzzfeed-Stil (FOTO)
Die neue Plattform GoodBuzz.de bietet ab sofort Listicles – Artikel im Listenformat – mit Tiefgang. Die…
WeiterlesenDigital-Nomaden sind sehr gut organisierte Mitarbeiter
Projekte mit Präsenzzeiten gehören in den Sommer, Remote Work in den Winter / –Business Punk– mit…
WeiterlesenVon Notz: Facebook-Ankündigungen „maximal unglaubwürdig“
Der Fraktionsvize der Grünen, Konstantin von Notz, hält die Zusagen von Facebook im jüngsten Datenskandal für…
WeiterlesenWie hat n-tv.de den „Spiegel“ und die Tagesschau ausgetrickst?
Die meistgenutzte Nachrichten-App Deutschlands kommt nicht vom „Spiegel“, nicht von der Tagesschau, sondern von n-tv. Wie…
WeiterlesenAgilität ist keine Frage des Alters / 8. Demografiekongress geht Altersstereotypen auf den Grund (FOTO)
Unter dem Motto „Miteinander innovativ – Generationen im Takt“ beleuchtet der 8. Demografiekongress das Zusammenarbeiten und…
WeiterlesenEine Million Videoabrufe für Sandmann-Geschichten mit Gebärdensprache – Das barrierefreie Angebot des rbb findet große Resonanz (FOTO)
Sandmann-Geschichten auch für gehörlose Fans – mit diesem Angebot findet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sehr viel…
Weiterlesen
GroKo im Neuland Internet gescheitert
Internetriesen jubilieren angesichts digitaler Ohnmacht der neuen Bundesregierung
WeiterlesenDas sind die beliebtesten Sozialen Medien der Deutschen / YouTube, Facebook und WhatsApp sind die meistgenutzen Web-2.0-Dienste
Mal gucken, was auf YouTube läuft? Das machen 81 Prozent der Deutschen Onliner ab 14 Jahren.…
WeiterlesenZum Tag der Passwort-Sicherheit: Check-Liste für bessere Passwörter (FOTO)
Die Deutschen gehen mit ihren Passwörtern zu sorglos um. So verwenden 61 Prozent der Internet-Nutzer ein…
WeiterlesenVodafone startet weltweit größtes internationales Jobvermittlungsprogramm
– What will you be? – Initiative für junge Menschen in 18 Ländern – Plattform „Future…
WeiterlesenPolitikjournalist Günter Bannas: „Früher war keineswegs alles besser. Beinah gilt das Gegenteil!“
Der langjährige „FAZ“-Korrespondent Günter Bannas verlässt die politische Bühne mit einer versöhnlichen Bilanz. Eine Vereinnahmung von…
WeiterlesenBerliner Verwaltung bietet jetzt Online-Servicekonten an
Das Land Berlin treibt die Digitalisierung seiner Verwaltung weiter voran. Ab dem 15. März 2018 stellt…
WeiterlesenErste Delegation aus Nova Scotia, Kanada präsentiert Ihren ICT Sektor in Köln
Erstmals informieren Vertreterinnen und Vertreter, sowie Unternehmen der ICT Branche der kanadischen Provinz Nova Scotia in…
WeiterlesenWELT-Emnid-Umfrage: Hohe Erwartungen an SPD-Minister / Bessere Bildung als wichtigste Aufgabe der GroKo
Die Große Koalition geht an die Arbeit. Was sind die dringendsten Aufgaben der neuen Regierung aus…
WeiterlesenInternetzensur: Russland blockiert täglich fast 250 Webseiten
Reporter ohne Grenzen appelliert an den russischen Präsidenten Wladimir Putin, nach seiner Wiederwahl am kommenden Sonntag…
WeiterlesenUncensored Playlist: Mit Pop-Songs die Zensur umgehen
Sperrfrist: 12.03.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenUncensored Playlist: Mit Pop-Songs die Zensur umgehen
Sperrfrist: 12.03.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
Weiterlesen„Daily Good News“: WDR COSMO bringt gute Nachrichten
Terrorismus, Naturkatastrophen, Rechtspopulismus: Die Nachrichtenlage ist häufig von negativen Themen geprägt, deswegen schätzen viele Menschen die…
Weiterlesen1LIVE Die dunkle Seite – Themenwoche Depressionen und depressive Stimmungen 12.-18. März 2018
Dass Depressionen in der Bevölkerung zunehmen – auch bei jungen Menschen ist alarmierend. Das Gute ist:…
WeiterlesenJeff Jarvis entwirft Ideen fürs „Zeitalter jenseits von Massenmedien“
Medien-Vordenker Jeff Jarvis rät Verlagen, in relevantere Produkte für spezifische Communitys zu investieren. „Ich glaube fest…
Weiterlesen„Europa darf die Datenrevolution nicht verpassen“ / Offener Brief der europäischen Medien- und Internetwirtschaft zur geplanten E-Privacy Verordnung
In einem offenen Brief hat sich eine branchenübergreifende Koalition von Unternehmen, Organisationen und Verbänden der europäischen…
WeiterlesenTermin: ROG-Geschäftsführer am 9. März vor Ort bei Prozess gegen Cumhuriyet-Journalisten in Istanbul
Am Freitag geht in Istanbul der Prozess gegen 18 Mitarbeiter der regierungskritischen türkischen Tageszeitung Cumhuriyet weiter.…
WeiterlesenJugendstudie 2018: So konsumiert die Generation Z
Wie nutzen Jugendliche ihr Smartphone und welche sozialen Plattformen sind dabei unverzichtbar? Diesen und weiteren Fragen…
Weiterlesen„Football Leaks“-Rechercheur Rafael Buschmann wird offenbar von Detektiv bespitzelt
„Spiegel“-Journalist Rafael Buschmann berichtet im „medium magazin“ ausführlich über seine investigative Recherchearbeit – und ihre Schattenseiten.…
WeiterlesenKambodscha vor den Wahlen: Unabhängige Medien in Trümmern
Kambodscha vor den Wahlen: Unabhängige Medien in Trümmern (Diese Meldung auf der ROG-Webseite: http://t1p.de/3hhr) Rund fünf…
WeiterlesenGlücksspielbarometer 2/2018: Werbung für Online-Glücksspiel: Regulierung muss Lebenswirklichkeit folgen
Verbraucher werden einer aktuellen Umfrage zufolge stark mit Werbung für Online-Glücksspiel konfrontiert. Dieser Wachstumsmarkt ist aber…
Weiterlesen„Die Medienbranche ist in Aufruhr“: Filmemacher Stephan Lamby beobachtet journalistische Hysterie und Beschleunigung
Die politische Berichterstattung ist während der laufenden Regierungsbildung noch schneller und hysterischer geworden. Dieses Urteil fällt…
WeiterlesenWDR-Studie: Glaubwürdigkeit der Informationsangebote deutscher Medien deutlich gestiegen
65 Prozent der deutschen Bürgerinnen und Bürger schätzen das Informationsangebot von Radio, Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften…
Weiterlesen