Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat den Regierungsparteien nach dem Koalitionsgipfel vorgeworfen, nicht in der…
WeiterlesenSchlagwort: interview

rbb-exklusiv: Radtke (CDA): Wir müssen in den Arbeitsmodus kommen
In der Union gibt es erste Stimmen, die davor warnen, mit der SPD weiter über Kürzungen…
Weiterlesen
CSU-Generalsekretär Martin Huber: „Das Bürgergeld ist ungerecht und ein Schlag ins Gesicht für die fleißigen Arbeitnehmer.“
Der CSU-Generalsekretär Martin Huber hat sich im Interview mit dem TV-Sender phoenix für die Abschaffung des…
Weiterlesen
Kiesewetter: Deutschland muss Verlässlichkeit beweisen
Der Obmann der Union im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter (CDU), fordert von der Bundesregierung,…
Weiterlesen
Steffen Bilger (CDU): „Wir sind mit dem Versprechen angetreten, dass wir reformieren, konsolidieren, dass wir einsparen“
Steffen Bilger, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat vor der gemeinsamen Klausurtagung von CDU, CSU und…
WeiterlesenEin Jahr nach dem Anschlag in Solingen: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht Politik in der Pflicht, das Sicherheitsgefühl der Menschen wieder zu stärken
NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst hat im WDR-Interview Verständnis dafür geäußert, dass nach dem Anschlag vor einem…
Weiterlesen
Wolfgang Ischinger, Präsident Stiftungsrat Münchner Sicherheitskonferenz: Friedensprozess für die Ukraine ist „Marathon mit Hindernissen“
Wolfgang Ischinger, ehemaliger Botschafter und Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, sieht durch das Treffen in…
Weiterlesen
Steffen Bilger, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unions-Fraktion, zu den ersten 100 Tagen der Koalition: „Es dauert, Vertrauen zurückzugewinnen.“
Angesichts sinkender Umfragewerte für die Regierung unter Bundeskanzler Merz nach 100 Tagen im Amt, übt sich…
Weiterlesen
Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin zwischen 30 und 50 Prozent
Laut Schätzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Jobcenter werden zwischen 30 und 50 Prozent der…
Weiterlesen
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf nach dem Rückzug der Kandidatur von Brosius-Gersdorf: Koalition muss eine Vertrauenskrise bei der nächsten Richterwahl „unter allen Umständen vermeiden.“
Die Kandidatur der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf und ihre gescheiterte Wahl zur Verfassungsrichterin durch fehlende Mehrheiten in…
Weiterlesen
Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner: Wadephul muss auf politischen Prozess in Israel pochen
Die Co-Bundesvorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, fordert von der Bundesregierung einen entschiedeneren Kurs gegenüber der israelischen…
Weiterlesen
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen): Superreiche müssen sich an Schuldenlast beteiligen – Kritik an Haushaltspolitik der Bundesregierung
Die amtierende Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bundestag, Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), hat im Interview mit…
Weiterlesen
Dahmen (Grüne): Enquete-Kommission muss die richtigen Lehren ziehen
Der Gesundheitspolitiker der Grünen, Janosch Dahmen, fordert von der geplanten Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie, nach…
Weiterlesen
Wirtschaftsweise Grimm zum Bundeshaushalt: Viele Schulden, wenig Reformen
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert den geplanten Haushalt der Bundesregierung für das laufende Jahr. Im rbb24…
Weiterlesen
Wie viel kommt vom Urlaubsgeld bei Angestellten an?
Die Ferienzeit steht an und damit die große Welle der Urlaubsreisen. Viele Arbeitnehmende bekamen mit ihrem…
Weiterlesen
Dirk Wiese (SPD) zur Stromsteuer: Im ersten Schritt starkes Signal an die Wirtschaft – andere Lösungen müssen solide gegenfinanziert sein
Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat bei phoenix die Pläne der Regierung verteidigt, die…
Weiterlesen
Ines Schwerdtner (Die Linke): Pläne für Stromsteuer sind die komplett falsche Politik
Die Co-Vorsitzender der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner, hat die Pläne der Bundesregierung, die Stromsteuer zunächst…
Weiterlesen
Tim Klüssendorf (SPD): Hatten uns bei Mindestlohn mehr vorgenommen
Nach der Einigung der Mindestlohnkommission auf einen schrittweisen Anstieg des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027…
Weiterlesen
Berlins Regierender Bürgermeister Wegner im rbb24 Inforadio: „Kein Behörden-Ping Pong mehr“
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat in Aussicht gestellt, dass sich die vom Berliner Abgeordnetenhaus…
Weiterlesen
Außenminister Wadephul: Fünf-Prozent-Ziel nützt Verteidigungsfähigkeit und Wirtschaft
Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat sich zufrieden mit den Ergebnisse des NATO-Gipfels in Den Haag…
Weiterlesen
Berliner Bürger- und Polizeibeauftragter: Wir haben einen großen Erfolg
Der Bürger- und Polizeibeauftragte des Landes Berlin, Alexander Oerke, hat eine positive Bilanz seiner Arbeit gezogen.…
Weiterlesen
Hessischer Ministerpräsident Boris Rhein (CDU): Brauchen schnell Ausführungsgesetze für Sondervermögen
Am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz fordert der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) schnell Ausführungsgesetze für das Sondervermögen…
Weiterlesen
Polen-Beauftragter Abraham: Auch mit Nawrocki pragmatisch umgehen
Der neue Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham (CDU), bewertet den Ausgang der polnischen Präsidentenwahl als schwierig.…
Weiterlesen
Anke Engelke: „Smartphone und Social Media interessieren mich nicht“ / Die Komikerin im Interview mit der „Apotheken Umschau“
Sie ist eine der erfolgreichsten Comedians Deutschlands, wird in diesem Jahr 60 - und hat keine…
Weiterlesen
Rückführungszentrum Eisenhüttenstadt auf dem Prüfstand
Brandenburgs neuer Innenminister René Wilke will die Rückführungsstrukturen für Asylbewerber neu ordnen. Der parteilose Politiker sagte…
Weiterlesen
Omid Nouripour (Grüne): Ukraine braucht jetzt eine klare Entscheidung zum Taurus
Der Grünen-Politiker und Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour hat die Bundesregierung aufgefordert, zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die…
Weiterlesen
Spahn: Selenskyj-Besuch in Berlin ist starkes Zeichen
Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat den geplanten Besuch des ukrainischen Präsidenten…
Weiterlesen
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies zum Sondervermögen: Unheimlicher Druck, Vorgenommenes auch sichtbar umsetzen zu können
Aus Ländersicht müsse die Bundesregierung bis zur Sommerpause laut Niedersachsens neuem Ministerpräsidenten Olaf Lies drei Dinge…
Weiterlesen
rbb-exklusiv: Neue Ostbeauftragte Kaiser: Der Osten hat besondere Herausforderungen
Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), sieht die ostdeutschen Länder weiterhin vor besonderen Herausforderungen.…
Weiterlesen