Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau: „Kinderrechte ins Grundgesetz ist eine starke Debatte“

Die Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) hat beim Bürgerfest zum 75-jährigen Bestehen das Grundgesetz als "das…

Weiterlesen

Armin Laschet (CDU): „Europa braucht dringend ein gut funktionierendes deutsch-französisches Verhältnis“

Anlässlich des Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat sich Armin Laschet für ein besseres deutsch-französisches…

Weiterlesen

Dr. Nils Schmid (SPD): Wir sollten keine Angst vor einem nuklearen Krieg haben

Nach der russischen Übung der Nuklearstreitkräfte und den Feierlichkeiten zum "Tag des Sieges" in Russland äußert…

Weiterlesen

Chrupalla (AfD): Härtere Strafen für Angriffe auf Politiker wären „Quatsch“

Der AfD-Bundessprecher und Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Tino Chrupalla, hat sich gegen härtere Strafen bei Angriffen auf…

Weiterlesen

Friedrich Merz (CDU): CDU will die Nummer 1 in Ostdeutschland werden

Nach dem Parteitag in Berlin geht der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz zuversichtlich in den Wahlkampf. Das neue…

Weiterlesen

Silvia Breher (CDU): Grundsatzprogramm gibt Antworten für die Zukunft

Silvia Breher sieht das neue Grundsatzprogramm nicht als ein rein konservatives. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU…

Weiterlesen

Mario Voigt (CDU): Menschen im Osten wollen keine Bevormundung

Mario Voigt (CDU) lobt das neue Grundsatzprogramm der CDU. Der Spitzenkandidat für die CDU für die…

Weiterlesen

Hendrik Wüst (CDU): Auch schwarz-gelbe Koalition nach Bundestagswahl möglich

Hendrik Wüst (CDU) hält auch eine schwarz-gelbe Koalition nach der Bundestagswahl 2025 für möglich. Der Ministerpräsident…

Weiterlesen

Daniel Günther (CDU): Wir sind auf Zuwanderung angewiesen

Daniel Günther (CDU) will das Thema Arbeitsmigration stärker im neuen Grundsatzprogramm der CDU verankern. Der Ministerpräsident…

Weiterlesen

Kommunikationsforscher Dr. Johannes Gemkow: „Je häufiger Jugendliche TikTok nutzen, desto eher sind sie bereit, populistische Parteien zu wählen“

Je häufiger Jugendliche Soziale Medien wie etwa TikTok nutzen, desto eher seien sie bereit, populistische Parteien…

Weiterlesen

Berlins Polizeipräsidentin Slowik: 1. Mai war außerordentlich friedlich

Die Berliner Polizei bewertet den Verlauf der 1. Mai Demonstrationen in der Stadt positiv. Bis auf…

Weiterlesen

Verfassungsschutz Brandenburg besorgt über steigende Zahl der „Reichsbürger“

Der Chef des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller (parteilos), hat sich am Dienstag besorgt über die steigende…

Weiterlesen

Linkenpolitikerin Renner: Voigt ist im Thüringer TV-Duell gescheitert

Nach dem TV-Duell der Spitzenkandidaten von CDU und AfD für die Landtagswahl in Thüringen hat die…

Weiterlesen

Björn Engholm äußert sich im Digitalen Frühschoppen

"Im Augenblick bin ich eher skeptisch. Auch die Sprache fängt an, verrückt zu werden."

Weiterlesen

Johanna Klug: Warum wir mehr übers Sterben reden sollten

Die Sterbebegleiterin und Buchautorin im Interview

Weiterlesen

Schmuck kann man nicht teilen

Melanie Loewe gibt in einem Interview Aufschlussüber ihren Beruf, Selbstbestimmung und falsche Vorstellungen zu den Themen…

Weiterlesen

„Ich habe ich einen Baum geheiratet, um meine Freiheit zu demonstrieren.“

Aus der Perspektive von 45 Chinesinnen erfährt man in dem Buch „ANDERS GLEICH“, einem bunten Kaleidoskop…

Weiterlesen

Datenschutz-Podcast interviewt Thomas Kranig zur DSGVO

Kissing, 30.01.2020 – In der jüngsten Folge von „Datenschutz PRAXIS – Der Podcast“ kommt der langjährige…

Weiterlesen

Michael Oehme über Trump und Israel

St. Gallen, 14.02.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Thema Trump und…

Weiterlesen

Wenn Verhandlungen mit faulen Kompromissen enden

Kritik vom Verhandlungsretter an Management und den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen

Weiterlesen

Martin Bäumer – Politik mit Ecken und Kanten – Gespräche über den Zustand Deutschlands

Themen wie Umwelt, Energie und Bildung stehen in der Politik an der Tagesordnung, doch wenn es…

Weiterlesen

Die Zehn Gebote ermöglichen ein Zusammenleben aller Kulturen und Religionen

„Die Zehn Gebote als Grundlage des Grundgesetzes sind bestens geeignet, unser Zusammenleben in der deutschen multikulturellen…

Weiterlesen