Für Bundesumweltminister Carsten Schneider ist die derzeitige Trockenheit in Deutschland eine Naturkatastrophe. Im Interview mit dem…
WeiterlesenSchlagwort: interview

Roderich Kiesewetter (CDU) fordert Ausweitung der Sanktionen gegen Russland
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erwartet nicht, dass Wladimir Putin persönlich an den Friedensverhandlungen in Istanbul teilnehmen…
Weiterlesen
SPD-Fraktionschef Miersch: Mögliche Gespräche zwischen Selenskyj und Putin „Hoffnungsschimmer“
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch spricht sich dafür aus, alle Möglichkeiten für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine…
Weiterlesen
Mathias Middelberg: Möglich, dass enttäuschte Stimmen zu diesem Szenario geführt haben
CDU-Politiker Mathias Middelberg äußerte sich im phoenix-Interview zu dem gescheiterten ersten Wahlgang von Friedrich Merz. Vielen…
Weiterlesen
Bodo Ramelow (Linke): Sauer auf Merz und Klingbeil – Linke wird alles dafür tun, dass es schnell zu neuer Regierung kommt
Der Linken-Politiker und Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow hat sich bei phoenix für eine erneute Abstimmung über das…
Weiterlesen
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sicher: „Friedrich Merz wird einer der erfolgreichsten Bundeskanzler werden“
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ist überzeugt davon, dass ein Regierungschef Friedrich Merz deutliche Spuren in seinem Amt…
Weiterlesen
Nils Schmid: Werden sehen, welche Rolle Saskia Esken für sich sieht
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Nils Schmid spricht sich im Gespräch mit phoenix für eine zukünftige Führungsrolle von Lars…
Weiterlesen
Junge Union Brandenburg gegen Mindestlohn-Gesetz
In der Diskussion über die Mindestlohn-Höhe spricht sich die Junge Union Brandenburg dagegen aus, dass die…
Weiterlesen
Erzbischof Koch würdigt verstorbenen Papst: „Er hat mich sehr inspiriert.“
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat die Verdienste des verstorbenen Papstes Franziskus gewürdigt. Er habe in…
Weiterlesen
Mojib Latif kritisiert deutsche Klimapolitik: „Wir sind ein bisschen schlafmützig“
Angesichts des aktuellen Zustandsberichts über das Klima in Europa, den die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gemeinsam…
Weiterlesen
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) stellt klar: Maßnahmen der schwarz-roten Koalition zur Migration „richtig, wichtig und auch vertretbar“
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, hat klargestellt, dass sie persönlich voll und ganz hinter den…
Weiterlesen
Prien (CDU): Klimaschutzziele realistischer angehen
Die CDU wehrt sich gegen Kritik von den Grünen, den Klimaschutz im neuen Koalitionsvertrag zu vernachlässigen.…
Weiterlesen
Brandenburgs MP Woidke zum Koalitionsvertrag: „Ich bin sehr zufrieden“
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD gelobt. Im rbb24 Inforadio…
Weiterlesen
Philipp Türmer (Jusos): Wenn Grundüberzeugungen überschritten würden, müssten wir Koalitionsvertrag ablehnen
Der Bundesvorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation Jusos, Philipp Türmer, hat kurz vor einer möglichen Einigung von Union und…
Weiterlesen
Jochen Kopelke (GdP): Brauchen mehr Polizisten und andere Gesetze
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat sich mit Blick auf die heute…
Weiterlesen
Lars Klingbeil (SPD) zu Koalitionsverhandlungen: Notwendig, gemeinsame Regierung mit Union zu bilden
Zu den laufenden Koalitionsverhandlungen erklärt Lars Klingbeil, Parteivorsitzender der SPD: "Wir sind gerade dabei eine stabile…
Weiterlesen
Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner: Regierung darf sich jetzt nicht auf dem Geld ausruhen
Franziska Brantner, Parteivorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, hat Kritik an der Nominierung ihres Vorgängers Omid Nouripour als…
Weiterlesen
General Robert Brieger: Beschaffung kein Selbstzweck, sondern Gewährleistung der Sicherheit in Europa
Der Vorsitzende des Militärausschusses der EU, Robert Brieger, bekräftigt im Interview mit dem Fernsehsender phoenix, dass…
Weiterlesen
Christoph Heusgen: Hoffe auf starke europäische Führung des Weimarer Dreiecks und Großbritanniens
Der ehemalige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hofft, dass es bald eine starke europäische Führung…
Weiterlesen
Brandenburgs Städte- und Gemeindebund fordert maßvollen Abschluss für den öffentlichen Dienst
Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, hat einen Kompromiss für die Tarifverhandlungen im…
Weiterlesen
Max Giermann: „So viel Aufmerksamkeit zu bekommen, kostet mich Überwindung.“ / Der Komiker im Interview mit der „Apotheken Umschau“
Klaus Kinski, Donald Trump, Dieter Nuhr: Kaum einer schafft es, prominente Persönlichkeiten wie diese so gut…
Weiterlesen
Von Storch wirft Union und SPD Verachtung des Wählerwillens vor
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Beatrix von Storch, hat erneut scharf kritisiert, dass der…
Weiterlesen
Giffey: Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Berlin. Hauptstadt muss aber weiter sparen
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat das geplante Sondervermögen des Bundes als überfällig bezeichnet. Berlin könne damit…
Weiterlesen
Ines Schwerdtner (Die Linke) bezeichnet mögliche neue Sondervermögen als Schnellschuss und Taschenspielertrick
Während etwa ein Mietendeckel "erstmal gar nichts" koste, würden mögliche neue Sondervermögen fast das doppelte eines…
Weiterlesen
Matthias Miersch (SPD): Hamburger Wahlergebnis ein wichtiges Signal
Nach dem Sieg der SPD bei der Hamburger Bürgerschaftswahl zeigt sich der Generalsekretär der SPD, Matthais…
Weiterlesen
Ärzte ohne Grenzen Deutschland: „Für uns ist zentral, dass die Anteilnahme an den Nöten in der Welt nicht zurückgeht.“
Anlässlich der diesjährigen NOMOS-Sonderedition mechanischer Uhren für die deutsche Sektion von Ärzte ohne Grenzen hat NOMOS…
Weiterlesen
Strack-Zimmermann begrüßt Gespräch zwischen Merz und Macron
Die FDP-Europaabgeordnete Marie Agnes Strack-Zimmermann hat es begrüßt, dass Unionskanzlerkandidat Merz drei Tage nach seinem Wahlsieg…
Weiterlesen
Bartsch (Linke): „Wollen eine Alternative zu der herrschenden Politik sein“
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Dietmar Bartsch will mit der Oppositionsarbeit die hinzugewonnen Wähler länger an die Partei binden.…
Weiterlesen
CDU-Vize Andreas Jung appelliert an SPD: Bei Gesprächen keine Zeit verlieren
Die Union dringt nach dem Sieg bei der Bundestagswahl auf rasche Gespräche mit der SPD, um…
Weiterlesen
Geywitz (SPD): Wahlprogramme von CDU und SPD nur schwer kompatibel
Die SPD stellt sich nach der Bundestagswahl auf schwierige Koalitionsverhandlungen mit der CDU ein. Die Vize-Vorsitzende…
Weiterlesen