Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Bei den meisten Kündigungen in…
WeiterlesenSchlagwort: k-ndigung
Mieterhöhung nicht gezahlt – Kündigung ist nicht immer gerechtfertigt
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Beschluss des…
WeiterlesenAchtung Mieter: bei Nichtzahlung einer Mieterhöhung droht Kündigung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Bei unpünktlicher oder…
Weiterlesen
Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
Kündigung erhalten und nun? Was Arbeitnehmer beachten sollten, erklärt Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt
WeiterlesenKarstadt: Mehr als 20 Häuser von Schließung bedroht – was müssen betroffene Arbeitnehmer beachten?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
WeiterlesenAlles zur Abmahnung im Arbeitsrecht
ARAG Experten sagen, was es damit auf sich hat.
WeiterlesenGekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf,…
WeiterlesenMieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hält die Kündigung eines Mieters, der seinen Vermieter gewaltsam vor die Tür gesetzt…
WeiterlesenBetriebsratsmitglied mit befristetem Arbeitsvertrag: Anspruch auf Abschluss eines Folgevertrags?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom…
WeiterlesenKündigung einer Verkäuferin wegen angeblichen Diebstahls von Fußballsammelbildern
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Verfahren vor dem Arbeitsgericht…
WeiterlesenStarker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
Das Landgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 21 S 214/13, bestätigt das Räumungsurteil gegen den starken Raucher (Friedhelm A.).…
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Kammertermin und Urteil (Serie – Teil 6)
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Kammertermin und Urteil (Serie – Teil 6)
Artikelreihe von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
WeiterlesenKündigung einer Verkäuferin wegen angeblichen Diebstahls von Fußballsammelbildern
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Verfahren vor dem Arbeitsgericht…
WeiterlesenStarker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
Das Landgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 21 S 214/13, bestätigt das Räumungsurteil gegen den starken Raucher (Friedhelm A.).…
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Schriftsätze und Schriftsatzfristen (Serie – Teil 5)
Artikelreihe von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
WeiterlesenOriginalvollmacht bei Kündigung durch einen Bevollmächtigten erforderlich
Wenn eine Kündigung durch einer Bevollmächtigten (hier: Rechtsanwalt) ausgesprochen, ist eine Originalvollmacht beizufügen. Ansonsten ist die…
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Bestimmung des Kammertermins und Ladung (Serie – Teil 4)
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Schriftsätze und Schriftsatzfristen (Serie – Teil 5)
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…
WeiterlesenKündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil des Arbeitsgerichts Kiel,…
WeiterlesenAnforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen der Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung).
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
WeiterlesenBetriebsstilllegung: Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Dezember 2013 - 7 Sa 1522/13…
WeiterlesenZurückweisung einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten bei fehlender Originalvollmacht wirksam
Wird die Kündigung durch einen Bevollmächtigten, in diesem Fall einen Rechtsanwalt, ausgesprochen, muss eine Originalvollmacht beigefügt…
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie – Teil 3)
Artikelreihe von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
Artikelreihe von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
WeiterlesenEhrenrührige Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen – ordentliche Kündigung
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.02.2014 - 19 Sa 322/13, ein Kommentar von Alexander…
WeiterlesenLeitende Angestellte – Kein absoluter Kündigungsgrund beim Download von Pornografie
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…
WeiterlesenAnforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen der Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung).
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen