Konzernbezogene Weiterbeschäftigungspflicht des Arbeitgebers auf freiem Arbeitsplatz vor betriebsbedingter Kündigung

Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Dezember 2013 - 7 Sa 1522/13…

Weiterlesen

Download von Pornografie kein absoluter Kündigungsgrund bei leitenden Angestellten

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 19. April 2012 - 2 AZR 186/11 - juris)…

Weiterlesen

BASF plant Umstrukturierungen und Stellenstreichungen: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?

Im Bereich Nutrition&Health des Chemiekonzerns BASF sollen weltweit 260 Stellen gestrichen werden. Dazu ein Artikel von…

Weiterlesen

Weltbildkonzern insolvent – Was haben betroffene Arbeitnehmer zu beachten? (Teil 1)

Nachdem der Weltbild-Verlag Insolvenz angemeldet hat, interessiert sich nun Pressemitteilungen zufolge Bastei Lübbe für Teile des…

Weiterlesen

Weltbildkonzern insolvent – Was haben betroffene Arbeitnehmer zu beachten? (Teil 2)

Nachdem der Weltbild-Verlag Insolvenz angemeldet hat, interessiert sich nun Pressemitteilungen zufolge Bastei Lübbe für Teile des…

Weiterlesen

Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer

Chemiekonzern BASF will im Bereich Nutrition&Health weltweit 62 Stellen streichen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht…

Weiterlesen

Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie – Teil 3)

Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…

Weiterlesen

Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)

Was Arbeitnehmer wissen müssen. Teil 2 eines Beitrags von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und…

Weiterlesen

Spezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Weiterlesen

Spezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Weiterlesen

Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Spezialseiten vom Fachanwalt

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Weiterlesen

Spezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…

Weiterlesen

Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg,…

Weiterlesen

Direkt-Wert GmbH – Die BaFin untersagt das Geschäftsmodell!

Die Direkt-Wert GmbH bot ihren Kunden an, die unrentabel gewordenen Lebensversicherungen zu verkaufen und die Rückkaufswerte…

Weiterlesen

Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Weiterlesen

Fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen beleidigender Statusnachrichten auf Facebook

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…

Weiterlesen

Leitende Angestellte – Kein absoluter Kündigungsgrund beim Download von Pornografie

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…

Weiterlesen

Venture Plus – Anleger suchen Hilfe – kündigen, widerrufen oder Schadensersatz ?

Entwicklung und Darstellung der Zusammenhänge der "VenturePlusV+"-Beteiligungsgesellschaften - Starker Anlegerschutz beginnt mit Aufklärung -

Weiterlesen

Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung: Unter welchen Voraussetzungen kann einem Arbeitnehmer wegen mangelhafter Erfüllung seines Arbeitsvertrages gekündigt werden?

von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Der Arbeitnehmer weigert sich die Kündigung des Arbeitsverhältnisses anzunehmen. Wann beginnt die Dreiwochenfrist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Weiterlesen

Urlaub ohne Arbeit – für viele Arbeitnehmer heutzutage leider nur noch ein schöner Traum

Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Wenn der Ehemann einer Arbeitnehmerin deren Kollegen als bescheuert bezeichnet und ihnen „eins auf die Fresse“ androht, rechtfertigt dies in der Regel keine Kündigung

Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Weiterlesen

Auszubildende – wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung

Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Weiterlesen

Kirchenaustritt kann eine Kündigung rechtfertigen

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts Urteil vom 25. April 2013 - 2 AZR 579/12 - ein Beitrag…

Weiterlesen

Für Kündigungen des Arbeitsverhältnisses gilt ein strenges Schriftformerfordernis. Doch wie muss die Unterschrift beschaffen sein, um diesen Anforderungen zu genügen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug: Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt

Von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Weiterlesen

Stalking kann eine (fristlose) Kündigung rechtfertigen, wenn das Opfer eine Arbeitskollegin ist

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. April 2012 - 2 AZR 258/11 - ein Beitrag von…

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Beginn der Dreiwochenfrist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.10.2012 zum Aktenzeichen VIII ZR 107/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

Weiterlesen

Bürgschaft für Mietzahlungen zur Abwendung einer Kündigung darf der Höhe nach unbegrenzt sein

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 VIII ZR 379/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

Weiterlesen