Schlechtes Gewissen bei Kündigungsschutzklage?

Maximilian Renger: Du hast ein aktuelles Video mit der Frage überschrieben, ob sich Arbeitnehmer schlecht fühlen…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl: Sind ältere Arbeitnehmer immer im Vorteil?

Er, ein „Urgestein“ der Firma, Jahrgang 1949, seit Anfang der 80er Jahre dabei. Sie, Mitte 30,…

Weiterlesen

Gewünschte Kündigung: Arbeitnehmer will gekündigt werden, Arbeitgeber weigert sich – was tun?

Warum eine gewünschte Kündigung? Wussten Sie schon? Bei einer Kündigung seitens des Arbeitgebers haben Sie nur…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen privater Internet-Nutzung

Wer bei der Arbeit privat das Internet nutzt, riskiert die verhaltensbedingte Kündigung, manchmal kann ihn der…

Weiterlesen

Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?

„Wie verhalte ich mich, wenn mein Arbeitgeber mich kündigt?“ „Unter welchen Umständen bekomme ich eine Abfindung?“…

Weiterlesen

Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers gut angreifbar

„Der Arbeitnehmer muss lediglich tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann.“ Mit…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten

Bei einer Besprechung gibt es Streit: Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer, kritisiert seine Arbeitsleistung, bis ins…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigungen bei CAT (Caterpillar) in Lünen: Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?

Bei CAT Lünen sollen bis zu 160 Arbeitsplätze wegfallen, notfalls mit betriebsbedingten Kündigungen, das berichtet die…

Weiterlesen

Kündigung erhalten: wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Enttäuschung überwinden: Gut verständlich, dass Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung enttäuscht und auch wütend sind. Das…

Weiterlesen

Fehlende Kündigungsbefugnis – worauf sollten Arbeitnehmer bei einer Kündigung achten?

Was, wenn der Chef nicht kündigen durfte? Und worauf der Arbeitnehmer nach einer Kündigung als Erstes…

Weiterlesen

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit

Arbeitgeber versuchen in der Praxis sehr häufig, den Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung zu kündigen. An eine…

Weiterlesen

Druckkündigung: Wenn Kollegen die Kündigung fordern

Mitarbeiter eines Containerterminal-Betriebs legen die Arbeit nieder, mit dabei sind Führungskräfte, sie unterstützen die Belegschaft mit…

Weiterlesen

Kündigung wegen Schlechtleistung

„Der Arbeitnehmer muss lediglich tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann.“ Mit…

Weiterlesen

Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?

Bei Kündigung wollen Arbeitnehmer Überstundenvergütung In der Praxis leisten Arbeitnehmer oftmals zunächst Überstunden, ohne sich weiter…

Weiterlesen

Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus

Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus, befindet sich „in kritischem Zustand“, so der Blohm+Voss Geschäftsführer laut…

Weiterlesen

Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz,…

Weiterlesen

Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)

Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach…

Weiterlesen

Kündigung in der Probezeit – Tipps für Arbeitnehmer

Kündigung in der Probezeit: Ein Arbeitnehmer verletzt sich bei einem Unfall und bricht sich das Hüftgelenk.…

Weiterlesen

Darf der Arbeitgeber fristlos kündigen wegen einer Straftat, die der Arbeitnehmer außerhalb der Arbeitszeit begeht?

Wer am Arbeitsplatz straffällig wird, dem wird meistens fristlos gekündigt; doch gilt das auch, wenn man…

Weiterlesen

Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Wenn Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, bei der sie davon ausgehen, dass sie im Zusammenhang…

Weiterlesen

Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess

Maximilian Renger: Mandanten, die du gerichtlich bei arbeitsrechtlichen Problemen vertrittst, rufen immer mal wieder an und…

Weiterlesen

Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?

Maximilian Renger: Wir haben ja schon häufiger darüber gesprochen, dass es für Arbeitnehmer speziell im Fall…

Weiterlesen

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung droht schon bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen: Auch wenn es sich nur um geringwertige Gegenstände…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer

Wirksame betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwer Eine Unwirksamkeit betriebsbedingter Kündigungen kann sich unter verschiedenen Gesichtspunkten ergeben.…

Weiterlesen

Abfindung nach einer Kündigung: wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?

Abfindung das Ziel nach Kündigung: Oftmals ist es so, dass Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung kein…

Weiterlesen

Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer

Krankschreibung nach einer Kündigung weit verbreitet: Haben sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, lassen sich viele…

Weiterlesen

Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?

Am Jahresende sind Kündigungen keine Seltenheit: Alle Jahre wieder steigt die Anzahl an Kündigungen zum Jahresende…

Weiterlesen

Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – sollten Arbeitnehmer Bestätigung unterschreiben?

Mancher Arbeitgeber möchte vom Arbeitnehmer eine schriftliche Bestätigung darüber haben, dass dieser die Kündigung erhalten hat.…

Weiterlesen

Kündigungen kommen oft zum Jahresende – warum und wie sollten Arbeitnehmer damit umgehen?

Kündigung zum Jahresende aus verschiedenen Gründen: Die Zahl der Kündigung steigt zum Jahresende immer zuverlässig noch…

Weiterlesen

Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten

Massiver Stellenabbau vom Betriebsrat befürchtet Laut einem Bericht von Morgenpost.de befürchtet der Betriebsrat von Bombardier in…

Weiterlesen