Nachdem die natürlichen Ressourcen der Erde am 1. August im Jahr 2024 wieder viel zu früh…
WeiterlesenSchlagwort: klimaschutz

Zu viel Grau, zu wenig Grün: Viele deutsche Städte fallen durch im ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe
- Neue Daten offenbaren weiterhin dramatischen Zuwachs versiegelter Flächen in deutschen Städten - 190 Städte im…
Weiterlesen
Bundespräsident Steinmeier unterschreibt entkerntes Klimaschutzgesetz – Deutsche Umwelthilfe: „Werden wirksamen Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen“
Das entkernte Klimaschutzgesetz wird in Kraft treten - gegen massiven zivilgesellschaftlichen Widerstand und Warnungen von Klimaexperten…
Weiterlesen
Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe erhöht nochmals Druck auf Bundesregierung: Einreichung einer neuen Klimaklage
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhöht nochmals den juristischen Druck auf die Bundesregierung beim Klimaschutz. In einer…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe zur Einigung bei der Kraftwerksstrategie: „Kraftwerksstrategie darf kein Konjunkturprogramm für fossile Gaskraftwerke werden“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Einigung der Bundesregierung bei der Kraftwerksstrategie als Schritt in die…
Weiterlesen
Breites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima
- Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen…
Weiterlesen
Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
Die Bundesregierung plant verschiedenen Berichten zufolge, eine Milliarde Euro aus dem Etat für die Bahn-Infrastruktur zu…
Weiterlesen
Klimaanpassung: Bevölkerung will mehr Investitionen in Schutzmaßnahmen
Die Bevölkerung erwartet von Bund, Ländern und Kommunen höhere Investitionen in die Klimaanpassung. Dies zeigt eine…
Weiterlesen
Ohne Wasser kein Grün
Langanhaltende Hitzeperioden, dann wieder Starkregen - eine echte Herausforderung für das Grün. Laut einer Umfrage im…
Weiterlesen
Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger Baustein im Zuge der Klimaanpassung
Klimaanpassungsgesetz zum 1.7.2024 - VDI-Richtlinie 3787 Blatt 5 leistet einen Baustein für die Stärkung der Klimaanpassung…
Weiterlesen
Klimaklage BUND und SFV: Klimaschutz ist Menschenrecht / Verbände und Einzelkläger*innen fordern von Bundesregierung mehr Klimaschutz
- Neues Klimaschutzgesetz: Unzureichende Gesetzgebung für Erreichen der rechtsverbindlichen 1,5 Grad-Grenze - Einhaltung selbst der zu…
Weiterlesen
Offener Brief: Kein Kürzungshaushalt auf Kosten des Klimaschutzes und des gesellschaftlichen Zusammenhalts!
Offener Brief von Deutscher Naturschutzring (DNR), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH),…
Weiterlesen
Neu in der ARD Audiothek: WDR Podcast zur Europawahl
Ab sofort in der ARD Audiothek: Ein vom WDR Newsroom produzierter Podcast zur Europawahl am Sonntag.…
Weiterlesen
DNR und BDEW legen Zehn-Punkte-Papier zu den Konsequenzen der Hochwasserkatastrophe vor / Häufung von Extremwetterereignissen zeigt dringenden Handlungsbedarf für natürlichen Hochwasserschutz
Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordern als Konsequenz…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe zum Tag der Bauindustrie: Bundesregierung katapultiert Baupolitik zurück in Vergangenheit und riskiert Klimaschutz und Bezahlbarkeit
Heute treffen sich alle zuständigen Bundesministerinnen und -minister mit Branchenvertretern sowie Bundeskanzler Scholz, um über die…
Weiterlesen
Save the Children zu Klimagesprächen in Bonn: Klimakrise bedroht Kindergesundheit weltweit / Extremwetter verschärft Hunger
Zu Beginn der UN-Klimagespräche in Bonn fordert Save the Children, die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise für…
Weiterlesen
Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Sondervermögen für Klimaanpassung, Klimaschutz und Katastrophenschutz
Nach starken Regenfällen am Wochenende leiden die Menschen in Süddeutschland unter extremem Hochwasser. In vielen Regionen…
Weiterlesen
Pressezitat: Expertenrat bescheinigt Bundesregierung mangelnden Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe spricht von „Klimaschummelei statt Klimaschutz“
Der Expertenrat für Klimafragen hat heute in einem Sondergutachten bestätigt, dass die proklamierten Klimaschutzfortschritte der Bundesregierung…
Weiterlesen
Historischer Klima-Aufruf an Bundestagsabgeordnete nach Scholz-Absage / Brief an alle Bundestagsabgeordnete nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz den Klima Hungerstreik als Erpressung zurückgewiesen hat
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz den Klima Hungerstreik als Erpressung zurückgewiesen hat, haben prominente Vertreter gestern, am…
Weiterlesen
Deutscher Naturschutzring legt Analyse der Europawahlprogramme vor: Deutliche Unterschiede bei Natur- und Klimaschutz
Die Europawahl am 9. Juni wird eine Schicksalswahl für die Zukunft Europas. Es geht um nicht…
Weiterlesen
Regierung wegen Gesetzesverstoß zu mehr Klimaschutz verpflichtet -VCD fordert Sofortmaßnahmen im Verkehrssektor
Erneut hat die Bundesregierung in puncto Klimaschutz eine Schlappe vor Gericht einstecken müssen. Das Oberverwaltungsbericht Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen die Bundesregierung – Bestehende Klimaschutzprogramme für die Jahre bis 2030 müssen um konkrete Maßnahmen ergänzt werden
- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilt: Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfristig um wirksame…
Weiterlesen
Einfluss der Klimakrise in Deutschland: Warum die Europawahl zur Klimawahl wird
45 % der Deutschen fühlen sich von Klimawandel beeinflusst / Sorge vor extremen Wetterereignissen Von steigenden…
Weiterlesen
Analyse der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Bundesregierung will nur Bruchteil des Geothermie-Potentials nutzen
- Bundesregierung will bis 2030 lediglich 10 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen, obwohl das wissenschaftlich ermittelte Potential bei…
Weiterlesen
Die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa in Düsseldorf:Europawahl 2024 – Letzte Ausfahrt für Natur-, Klima und Umweltschutz
Ökologie ist kein Selbstläufer, sondern muss immer wieder neu erkämpft werden. Für die Europawahl bedeute dies…
Weiterlesen
Einladung: Für wirksamen Klimaschutz bis 2030: OVG verhandelt Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung – Bundesregierung mit kurzfristigem Terminverlegungsantrag gescheitert
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verhandelt zwei weitere Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung: Es geht…
Weiterlesen
Kongress Gesunde Erde. Gesunde Kinder.: Auftakt für das gleichnamige Bündnis mit dem Projekt Naturhelden von Felix und Christian Neureuther in Kooperation mit den Vereinten Nationen
Rund 150 Teilnehmer/-innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Bildung diskutierten am 2. und 3. Mai…
WeiterlesenEuropawahl 2024: Letzte Ausfahrt für den Natur-, Klima- und Umweltschutz – Manuela Ripa (MdEP/ÖDP) steht in Kempen Rede und Antwort
Die Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Manuela Ripa kommt am 11. Mai 2024 nach Kempen.
WeiterlesenÖDP zur Europawahl: Letzte Ausfahrt für den Natur-, Klima- und Umweltschutz
Manuela Ripa (MdEP/ÖDP) berichtet in Düsseldorf aus Brüssel
Weiterlesen