Was können Kommunen zum Klimaschutz beitragen und welche Marktchancen bieten sich für kommunale Unternehmen? Dies sind…
WeiterlesenSchlagwort: klimaveraenderung
Einwegflaschen im Getränkekasten sind ökologisch nachteiliger als Mehrweg
Pressemitteilung Einwegflaschensystem Petcycle ist nach Überprüfung der Deutschen Umwelthilfe nicht "ökologisch vorteilhaft" - Von Petcycle in…
Weiterlesen„Reformvorschläge für die deutsche Entwicklungspolitik“ / Einladung zu einer internationale Konferenz mit BMZ-Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz
Konferenzdatum: Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. November 2010 Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte Referenten/innen der Konferenz,…
WeiterlesenWulff muss Atomgesetz stoppen
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Campact und der Deutschen Umwelthilfe Sehr geehrte Damen und Herren, mit…
WeiterlesenWas trieb die Justizministerin bei ihrer Zustimmung zu längeren AKW-Laufzeiten?
Pressemitteilung Mit erstaunlicher Begründung lehnt Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Akteneinsichtsbegehren der Deutschen Umwelthilfe ab - Angeblich…
WeiterlesenMiersch (SPD): Castor-Proteste „deutliches Signal“ an Schwarz-Gelb / Moratorium für Atomtransporte möglich
Bonn/Gorleben, 09. November 2010 - Matthias Miersch, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, hat eine positive Bilanz der…
WeiterlesenMarktANHEIZprogramm für Niedersachsen / Dialogveranstaltung der Initiative Erdgas pro Umwelt in Hannover am 25. November 2010
Die Modernisierung des Gebäudebestands steht weit oben auf der klimapolitischen Agenda - nicht erst seit dem…
WeiterlesenLänderetats drohen wegen AKW-Laufzeitverlängerung unkalkulierbare Risiken
Wegen Entschädigungsvorschrift im Atomgesetz können sich Atomkonzerne die finanziellen Aufwendungen für anstehende Sicherheitsnachrüstungen bei den Ländern…
WeiterlesenBeck (SPD) kritisiert Atomausstiegs-Entscheidung: „Wir sitzen im Flieger und haben keine Landebahn“
Bonn/Berlin, 05. November 2010 - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat den Umgang der Bundesregierung…
WeiterlesenHandelsketten untergraben EU-Verordnung zum Glühlampenausstieg
Bau- und Elektromärkte, Drogerien und Supermärkte verkaufen weiterhin die seit mehr als einem Jahr verbotenen Glühbirnen…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis: Samstag, 6. November 2010 bis voraussichtlich Dienstag, 9. November 2010
Castor-Transport 2010 von
La Hague ins Zwischenlager Gorleben
Der Castor-Transport von der Wiederaufbereitungsanlage La Hague ins atomare Zwischenlager Gorleben ist in den kommenden Tagen…
WeiterlesenKraftwerk Datteln: Umweltverbände warnen vor neuer „Lex E.on“
Deutsche Umwelthilfe und BUND Nordrhein-Westfalen kritisieren geplantes Zielabweichungsverfahren - "Rechtsbeugung für Kraftwerks-Schwarzbau endgültig beenden" - Anträge…
WeiterlesenDaimler, VW und BMW sind die Schlusslichter bei Spritverbrauch und Klimaschutz in Europa
Aktuelle Studie von T&E zeigt deutlichen Rückstand der deutschen Autokonzerne bei der Nichteinhaltung der EU-Klimaschutzziele -…
WeiterlesenDeutscher Botschafter Scharioth: Obama wird Umwelt- und Außenpolitik nicht ändern
Washington/Bonn, 03. November 2010 - Klaus Scharioth, deutscher Botschafter in Washington, ist zuversichtlich, dass US-Präsident Barack…
WeiterlesenKlimaschutz braucht Frauenpower! / Die Klimakriseüberwinden – Geschlechtergerechtigkeit umsetzen
Auch wenn die internationalen Klimaverhandlungen nur mühsam voranschreiten, ein Blick aus der Geschlechterperspektive macht deutlich, dass…
WeiterlesenEnergierevolution vertagt – WWF kritisiert Energiekonzept der Bundesregierung
Heute berät der Deutsche Bundestag über das Energiekonzept der Bundesregierung. Zu den Beratungen erklärt Regine Günther,…
WeiterlesenBundesweite Schulaktion mit Vorbildwirkung für
UN-Klimakonferenz: „Wir zeigen, was geht.“ / Gemeinsame Initiative von co2online, BUNDjugend, NAJU und Unabhängigem Institut für Umweltfragen e.V.
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún wendet sich die gemeinnützige co2online GmbH gemeinsam mit Umweltverbänden…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe warnt Regierungsfraktionen vor „kalkuliertem Verfassungsbruch“
Atomgesetznovelle nicht nur wegen Umgehung des Bundesrats verfassungsrechtlich fragwürdig - Auch ungelöste Endlagerfrage setzt Laufzeiten verfassungsrechtliche…
Weiterlesen363.867 Bürger fordern: Klimaschutz ins Grundgesetz! / Greenpeace präsentiert Vorschlag für Aufnahme in die Verfassung
Einen Tag vor der Verabschiedung des Energiekonzeptes im Bundestag demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute in Berlin für die…
WeiterlesenLaufzeitverlängerungen provozieren Systemkonflikt mit Erneuerbaren Energien
Ganz im Zeichen des Energiekonzeptes der Bundesregierung steht die diesjährige Jahreskonferenz Erneuerbare Energien ee10 am 26.…
WeiterlesenParlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien / Greenpeace befragt 622 Bundestagsabgeordnete zum Energiekonzept
24.10. 2010 - Das Energiekonzept der Bundesregierung fällt bei den Bundestagsabgeordneten durch, wenn es nach ihrem…
Weiterlesen