Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen / Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen

Berlin, 21. 9. 2015 – Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch…

Weiterlesen

Braunkohlereserve verstößt gegen EU-Recht Greenpeace-Analyse: Teure Reserve für Energieversorgung überflüssig

Hamburg, 18. 9. 2015 – Die von der Bundesregierung geplante Braunkohlereserve wird zur Sicherung der Stromversorgung…

Weiterlesen

Starkregen- und Hochwasserschutz: DBU fordert, Folgen des Klimawandels besser zu managen

DBU fordert Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen aus Kohle und Öl – Hilfe durch neue Ansätze…

Weiterlesen

DBU-Projekt: Jugend fitmachen für aktiven Klimaschutz in Kommunen

DBU fördert länderübergreifendes Modellprojekt – Schulen, Bildungs-, Verwaltungsexperten vernetzen Klimaschutzkonzepte in Städten und Gemeinden sind oft…

Weiterlesen

UN-Klimakonferenz: 80 Prozent der Bundesbürger unterstützen G7-Klimaziele

Auf der UN-Klimakonferenz Ende November in Paris werden die Weichen für den Emissionsschutz neu gestellt. Die…

Weiterlesen

Greenpeace: „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“

Presseerklärung vom 2. Juli 2015 „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“ Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen enttäuschenden…

Weiterlesen

Mit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den Kohleausstieg

Gemeinsame Presseerklärung von Greenpeace, Campact, BUND,NABU, Klima-Allianz, Oxfam und 350.org Mit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette…

Weiterlesen

Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten

Greenpeace-Analyse zeigt Schwächen des Gegenvorschlags zum Klimabeitrag Berlin, 22. 6. 2015 – Der Gegenvorschlag der Bergbaugewerkschaft…

Weiterlesen

Greenpeace: G7 dürfen nur noch wenig CO2 ausstoßen // 2-Grad-Ziel nur mit drastischen CO2 Einsparungen zu erreichen

Garmisch-Partenkirchen, 7. 6. 2015 – Um das 2-Grad-Klimaziel noch einzuhalten, müssen die G7-Staaten ihren Ausstoß von…

Weiterlesen

Greenpeace-Chef Naidoo vergleicht Klimapolitik der G7-Chefs mit dem Untergang der Titanic

Zwei Tage vor Beginn des G7-Gipfels am 7. und 8. Juni 2015 auf Schloss Elmau vergleicht…

Weiterlesen

G7-Staaten bauen Erneuerbare Energien zu langsam aus für wirksamen Klimaschutz // Greenpeace veröffentlicht vor Elmau-Gipfel Länderübersichten zu Klima und Energie

Hamburg, 5. 6. 2015 – Die sieben größten westlichen Industrieländer (G7) haben die Erneuerbaren Energien in…

Weiterlesen

Mangelhaftes Kühlgeräterecycling: Kommunen für jährlich 110.000 Tonnen vermeidbare Klimagase verantwortlich

Deutsche Umwelthilfe befragt Gemeinden zur Entsorgung alter Kühlgeräte und fordert diese auf, beauftragten Recyclern den vorbildlichen…

Weiterlesen

Greenpeace-Kommentar zum Unesco-Report / Schutz des Great Barrier Reef

29. Mai 2015 – Heute hat die UN-Kulturorganisation Unesco ihre Empfehlung zum Schutz des Great Barrier…

Weiterlesen

Klima- oder Kohlekanzlerin? Entscheiden Sie sich, Frau Merkel/ Greenpeace-Aktivisten gehen in 60 Städten für Klimaschutz auf die Straße

Für mehr Einsatz der Bundeskanzlerin zum Schutz des Klimas gehen deutschlandweit Greenpeace-Aktivisten am morgigen Samstag, den…

Weiterlesen

KWK kann wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten

„Die Stadtwerke unterstützen den im Bundeswirtschaftsministerium diskutierten Vorschlag, aus der Flankierung einer Bestandssicherung, Modernisierung und dem…

Weiterlesen

Petersberger Klimadialog: Reden ist Silber, Handeln ist Gold

Deutsche Umwelthilfe fordert Angela Merkel auf, den Klimabeitrag für Kohlemeiler zu unterstützen und endlich die selbst…

Weiterlesen

phoenix Live: G7-Gipfel in Schloss Elmau – Ab Samstag, 6. Juni, bis Montag, 8. Juni 2015

2015 ist Deutschland Ausrichter des G7-Gipfels in Schloss Elmau. phoenix berichtet an allen Tagen live. Vor…

Weiterlesen

Schlechtes Klima für die Braunkohle/ Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Pläne für mehr Klimaschutz und weniger Braunkohle

Eine große Mehrheit der Bundesbürger stärkt Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel den Rücken bei ihren Klimaschutzplänen.…

Weiterlesen

Gewerkschaften und Kohleländer müssen sich am notwendigen Strukturwandel in den Regionen beteiligen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Boykott der Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke durch IG BCE und Verdi – Betroffene…

Weiterlesen

Gemeinsamer Brief der Konzernbetriebsräte an Minister Gabriel

Sehr geehrter Herr Bundesminister, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 31. März 2015, mit dem Sie…

Weiterlesen

Bundesbürger gegen neue Tagebaue (FOTO)

Die Bundesbürger stehen der Braunkohle-Förderung ablehnend gegenüber. Neue Tagebaue, wie sie derzeit in Garzweiler und in…

Weiterlesen

„Es ist 5 vor 12“: Beschäftigte kämpfen in Düsseldorf für zehntausende Arbeitsplätze

– Öffentliche Betriebsversammlung am Mittwoch vor dem Landtag – BMWi-Vorschlag gefährdet die Existenz vieler Unternehmen und…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Politiker-Dienstwagencheck 2015

Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche…

Weiterlesen

Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen, zur Situation der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine Technologie, die große Potenziale für den Klimaschutz birgt. Jedes Jahr werden…

Weiterlesen

Bundesbürger gegen Kohle / Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen lehnt klimaschädlichsten Energieträger ab (FOTO)

67 Prozent der Bundesbürger befürworten das Auslaufen der Kohleverstromung in Deutschland. 19 Prozent der Befragten sprechen…

Weiterlesen

Energieeffizienz: Bundesrat muss steuerlicher Abschreibung der Gebäudesanierung zustimmen

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bund-Länder-Initiative zur Steigerung der Sanierungsrate im Gebäudebereich und fordert weitere Maßnahmen für Effizienzsteigerungen…

Weiterlesen