Investitionsschwerpunkte: Bildungseinrichtungen und Kinderbetreuung Die Konjunkturprogramme der Bundesregierung zur Unterstützung kommunaler Investitionen in den Jahren der…
WeiterlesenSchlagwort: konjunktur
Ingenieurunternehmen sind optimistisch
Der Verband Beratender Ingenieure hat heute in Berlin die Ergebnisse der VBI-Konjunkturumfrage 2011 unter 457 unabhängigen…
WeiterlesenArbeitskosten steigen im 4. Quartal 2010 um 0,7% zum Vorquartal
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im vierten Quartal 2010 im Vergleich zum dritten…
WeiterlesenIn Deutschland sind mehr als sieben von zehn Müttern erwerbstätig
Im Jahr 2009 waren in Deutschland 72% der 25- bis 49-jährigen Mütter mit mindestens einem im…
WeiterlesenPersonalnot: 1 Goldbarren für 1 Mitarbeiter
Fachkräftemangel in der Kommunikationsbranche: Die Hamburger Beratungsgesellschaft Faktenkontor bietet einen Goldbarren für die erfolgreiche Vermittlung eines…
WeiterlesenLibyen-Krise: Schmerzgrenze für Benzin liegt bei 1,60 Euro / Zwei Drittel der Deutschen wollen ihr Auto bei zu hohen Spritpreisen stehen lassen
Zwei von drei Deutschen wollen bei Benzinkosten jenseits von 1,60 Euro pro Liter weniger Auto fahren.…
WeiterlesenKonsumklima und Handel im Aufwind
Die Konsumstimmung der deutschen Verbraucher bleibt auch im Februar im Aufwind, der Warenaustausch zwischen dem Vereinigten…
WeiterlesenCOMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie 2011: Starkes Plus für IT-Führungskräfte
Einkommen von IT-Managern um 5,2 Prozent gestiegen / Projektleiter verdienen 2011 zwischen drei bis fünf Prozent…
WeiterlesenUngewöhnlich: Mittelständler bedankt sich bei Bundesregierung für Kurzarbeitsregelung / Plansecur-Geschäftsführer Sczepan: Konjunkturpaket hat Arbeitsplätze gesichert
Die schwarz-gelbe Bundesregierung steckt noch immer in einem Stimmungstief und hat seit ihrem Amtsantritt bereits viel…
WeiterlesenDeutsche Binnenkonjunktur durch moderate Lohnerhöhungen weiter stärken
Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Antonio Schnieder, spricht sich für moderate Tariferhöhungen in diesem…
WeiterlesenMonster Employment Index verzeichnet 37 Prozent Jahreswachstum bei der Online-Personalnachfrage
Der Monster Employment Index Deutschland geht im Januar mit einem Minus von einem Prozent im Vergleich…
WeiterlesenBain-Studie zu flexiblen Arbeitszeitmodellen: Teilzeit für Spitzenkräfte – Mehr Wunsch als Wirklichkeit?
- Mit anziehender Konjunktur und zunehmendem Fachkräftemangel in Deutschland werden flexible Arbeitsmodelle zum echten Wettbewerbsvorteil für…
Weiterlesen
European Growth Summit im Europäischen Parlament in Brüssel – Gerhard Schröder übergibt Preise an europäische Wachstumsunternehmen (mit Bild)
Europe--s 500, die Vereinigung der europäischen Top-Wachstumsunternehmer, kam am 3. Februar im Rahmen des "European Growth…
WeiterlesenCommerzbank-Chefvolkswirt wirft EZB falsche Strategie vor
--Börse Online---Interview mit Jörg Krämer / Aufkauf von Anleihen der EU-Randstaaten kritisiert / Versprochene Inflationsgrenze von…
WeiterlesenTarifverdienste 2010 um 1,6% gestiegen
Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt 2010 um 1,6% gegenüber…
WeiterlesenCEO Survey 2011: Optimismus weltweit, Euphorie bei deutschen Managern
14th Annual Global CEO Survey von PwC: Zuversicht der weltweiten Managementelite erreicht Niveau der Boomjahre /…
WeiterlesenArbeitgeberpräsident Dieter Hundt hält die Keynote bei der Konferenz „Wettbewerbsfaktor Flexibilisierung der Arbeit“ am 18./19. Januar in Stuttgart
Ob in der Krise oder im Aufschwung: Um auf Kapazitätsschwankungen in der verarbeitenden Industrie zu reagieren,…
WeiterlesenAllianz Umfrage zum Jahr 2011 / Deutsche erwarten Verschärfung der Finanzkrise
Bei Geldanlagen wird Sicherheit noch wichtiger / Bundesbürger mit ihrer finanziellen Situation zufrieden, aber gemischte Erwartungen…
WeiterlesenOptimistisch ins Jahr 2011 / StepStone Umfrage: 62 Prozent der Deutschen erwarten ein besonders gutes Jahr für ihr Unternehmen
Die Mehrheit der Deutschen ist zuversichtlich, was die Zukunft ihres Unternehmens betrifft. Das ist das Ergebnis…
WeiterlesenUnabhängige Vermögensverwalter rechnen mit gutem Börsenjahr 2011
Umfrage der DAB bank unter rund 50 Vermögensverwaltern: 81 Prozent prognostizieren Anstieg des DAX im Jahr…
WeiterlesenBeschäftigte investierten im Jahr 2008 rund 7 Milliarden Euro in betriebliche Altersvorsorge
Beschäftigte in Deutschland investierten im Jahr 2008 durchschnittlich 273 Euro ihres Bruttojahresverdienstes über eine Entgeltumwandlung in…
WeiterlesenAufschwung kommt langsam bei Arbeitnehmern an
Laut einer repräsentativen Umfrage der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und…
WeiterlesenARAG Trend 2010/2011: Trotz Aufschwung bleibt der Konsum verhalten
- 29,1 Prozent der Deutschen glauben wieder an Aufschwung - 43,7 Prozent sehen positive Entwicklung des…
WeiterlesenArbeitskosten im 3. Quartal 2010: Rückgang um 0,5% zum Vorquartal
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2010 im Vergleich zum zweiten…
WeiterlesenForsa-Umfrage: Deutsche erwarten Aufschwung am Arbeitsmarkt
Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass der wirtschaftliche Aufschwung den Arbeitsmarkt weiter beflügeln wird. Dies ist…
WeiterlesenMitarbeiter und Kunden sind die Wachstumstreiber der Zukunft / Oliver Wyman-Umfrage mit dem FTD-Entscheiderpanel zu Wachstumsstrategien
- Deutschlands Top-Manager setzen wieder auf Wachstum - Rund 90 Prozent sehen Mitarbeiter und Kundenpflege als…
WeiterlesenOutsourcing-Studie: Deutsche Unternehmen lagern verstärkt nach Übersee aus
Das Outsourcing an externe Dienstleister im Ausland ist auf dem Vormarsch. 62 Prozent der Unternehmen in…
WeiterlesenSinkende Arbeitslosigkeit und positive Konjunkturaussichten / Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011 – Reisen werden teurer
Beste Nachrichten vom Arbeitsmarkt und günstige Konjunkturaussichten: Beflügelt vom wirtschaftlichen Aufschwung und einem früher als angenommen…
Weiterlesen–Börse Online—Interview mit Stefan Riße, Chefstratege von CMC Markets:
„Die USA hängen wie ein Junkie an der Nadel der tiefen Zinsen“
Mittelfristig mit deutlich anziehender Inflation zu rechnen / Bei Zinsen weiterer Abwärtstrend erwartet / Anleger sollten…
WeiterlesenEntscheider glauben an den Aufschwung – neue Umfrage des Haufe Entscheider-Panels
Der Aufschwung in Deutschland ist dauerhaft. Das sagen 59 Prozent der Führungskräfte, die vom Haufe Entscheider-Panel…
Weiterlesen