Hoher Anstieg der Arbeitskosten setzt sich im 2. Quartal 2011 fort: + 1,4 % zum Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2011 im Vergleich zum ersten…

Weiterlesen

Viele Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2011 über 3 %

Die wirtschaftliche Erholung schlägt sich auch in den Tarifabschlüssen nieder. Im ersten Halbjahr 2011 lagen viele…

Weiterlesen

Vorstellung des Gutachtens „Der Niedriglohnsektor in Deutschland“

Noch nie waren in Deutschland so viele Menschen beschäftigt wie heute, die Arbeitslosenquote sinkt. Trotz der…

Weiterlesen

Umfrage: Deutsche nehmen die Schuldenkrise ernst

Jeder zweite Deutsche verfolgt besorgt die neuesten Nachrichten zur Finanzkrise: 49 Prozent informieren sich aktiv über…

Weiterlesen

Deutsche Bank-Umfrage: Kleine und mittlere Unternehmen sind für konjunkturelle Schwankungen gut gerüstet

- Mitte des Jahres sehen 91 Prozent der Mittelständler ihre Produktionskapazitäten ausgelastet - Jedes dritte Unternehmen…

Weiterlesen

stern-Umfrage: Jeder Zweite sieht für die Wirtschaftsentwicklung schwarz

Die Schuldenkrise westlicher Staaten sowie die Turbulenzen an den Börsen lassen die Deutschen wieder pessimistischer in…

Weiterlesen

Inflation: Deutsche kümmert Wertverlust ihrer Geldanlagen kaum

Experten warnen vor steigenden Inflationsraten, dennoch haben sich 58 Prozent der Deutschen nicht mit den Auswirkungen…

Weiterlesen

US-Schuldenkompromiss: dramatische Auswirkungen für deutsche Unternehmen

Mit der gestrigen Zustimmung des Abgeordnetenhauses zu einem Kompromissplan wird heute das Schuldenlimit der USA voraussichtlich…

Weiterlesen

Tarifverdienste im April 2011: + 1,5 % zum April 2010

Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind von April 2010 bis April 2011…

Weiterlesen

BVDW: Digitale Wirtschaft bleibt auch in Zukunft auf ungebremstem Wachstumskurs

Über 120 Milliarden Euro Umsatz für 2012 in der Online-Branche erwartet / Arbeitsmarkt profitiert vom Wachstumsmotor…

Weiterlesen

Tarifverdienste in Deutschland und Frankreich stiegen 2010 um 1,8%

Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen 2010 sowohl in Deutschland als…

Weiterlesen

ots.Audio: Mode-Thema „Employer Branding“ oder: Was macht Arbeitgeber attraktiv?

Das Unternehmen auf dem Catwalk: Wer qualifizierte Arbeitskräfte für sich gewinnen will, muss sich präsentieren, braucht…

Weiterlesen

Arbeitgeber in Deutschland zeigen höchste Einstellungsbereitschaft seit der Krise / Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2011 veröffentlicht

Die Arbeitgeber in Deutschland beweisen Vertrauen in die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt und wollen in den…

Weiterlesen

Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 1. Quartal 2011: + 2,0% zum Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum vierten…

Weiterlesen

INSM errichtet Vollbeschäftigungs-Turm in Berlin: Fachkräftemangel bedroht Aufschwung am Arbeitsmarkt (mit Bild)

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai unter die Schwelle von drei Millionen gesunken auf 2.960.000.…

Weiterlesen

Arbeitgeberverband Nordmetall: Konjunkturumfrage zeigt mehr Aufträge und mehr Jobs – norddeutsche Metall- und Elektroindustrie meldet auf breiter Front gute Geschäfte (mit Bild)

Der Arbeitgeberverband Nordmetall hat seine Frühjahrsumfrage vorgestellt: Die meisten Zahlen der Frühjahrs-Umfrage seien demnach wieder auf…

Weiterlesen

Einstellungsoffensive: Steria Mummert Consulting schafft 340 neue Arbeitsplätze

Steria Mummert Consulting wird in diesem Jahr 340 neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen. Gefragt sind vor…

Weiterlesen

Bild-Termin zur Verschuldung der Bundesländer: Schuldenbremse jetzt kräftig ziehen (mit Bild)

Einige Bundesländer laufen Gefahr, die Vorgaben der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse nicht einzuhalten. Das ist das…

Weiterlesen

ots.Audio: Die Deutschen sind erneut Sorgenmeister in Europa – Aktuelle Studie des GfK Vereins: „Challenges of Europe 2011“ (O-Töne)

Die Sorgenfalten werden nicht weniger. Die aktuelle "Challenges of Europe" Studie des GfK Vereins, zeigt, auch…

Weiterlesen

Marktwirtschaftlicher Dialog: Deutschland braucht Projekt Vollbeschäftigung

Vollbeschäftigung ist in Reichweite - darüber herrschte heute in Berlin in einer Diskussion der Initiative Neue…

Weiterlesen

Tarifverdienste im Januar 2011: + 0,9% zum Januar 2010

Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind von Januar 2010 bis Januar 2011…

Weiterlesen

Durchschnittlicher Monatsverdienst in der Landwirtschaft bei 1 851 Euro brutto

In der Landwirtschaft verdienten vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im September 2010 durchschnittlich 1 851 Euro brutto…

Weiterlesen

Im Einkauf werden Interim-Manager stark nachgefragt / Unternehmen suchen strategische Einkäufer auf Zeit

Durch den steigenden Kostendruck ändern sich die Anforderungen an den Einkauf. Stand früher die operative Bestellabwicklung…

Weiterlesen

Volle Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai: Deutscher Arbeitsmarkt ist attraktiv

Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich zum Beginn der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit für acht weitere Mitgliedstaaten der Europäischen…

Weiterlesen

Durch den Aufschwung wird es knapp für deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen stehen vor steigenden Beschaffungskosten für Rohstoffe und Engpässen bei Lieferanten. Der starke Aufschwung macht…

Weiterlesen

KfW-Gründungsmonitor 2011: Dynamisches Gründungsgeschehen im Konjunkturaufschwung

- Höchste Gründerquoten in Stadtstaaten und wirtschaftsstarken Bundesländern - Neugründer schaffen 582.000 Arbeitsplätze - Aber: Ein…

Weiterlesen

EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2010

Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2010 durchschnittlich 29,20 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde.…

Weiterlesen

HSBC Emerging Markets Index: Wachstum der Emerging Markets verliert im ersten Quartal 2011 leicht an Dynamik während Inflationsdruck weiter steigt

Das Wachstum der Emerging Markets hat im ersten Quartal 2011 zwar leicht an Dynamik eingebüßt, insgesamt…

Weiterlesen

Studie: Findet der Wirtschaftsaufschwung nicht statt? / 82 Prozent der Arbeitssuchenden sehen kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Insgesamt empfindet die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) ihre Chancen als schlecht, jetzt einen neuen Job…

Weiterlesen

Deutsche Exporte in die USA kommen 2011 in Schwung

Der US-amerikanische Markt bleibt 2011 nach Einschätzung des New Yorker Büros von Germany Trade & Invest…

Weiterlesen