Union für Soziale Sicherheit: Gesundheitsreform – Eine endlose Geschichte

Lehrte, 9.3.2015 Nach der Einkommensstatistik gilt jemand als reich, wenn er mehr als 150 Prozent des…

Weiterlesen

FreieÄrzteschaft: Mit neuem Gesetz unabhängige Medizin nicht mehr sichergestellt

Das Gesundheitswesen soll umgekrempelt werden: Am heutigen Donnerstag geht das sogenannte Versorgungsstärkungsgesetz zur Beratung in den…

Weiterlesen

BKK im DIALOG: Prävention meets KMU – Gesundheitsvorsorge

Gestern trafen sich Unternehmer, Gesundheitspolitiker, Vorstände gesetzlicher Krankenkassen sowie Experten für Gesundheitsförderung beim BKK Dachverband. Im…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Fristen und Sanktionen für Umsetzung von digitaler Kommunikation kontraproduktiv / KZBV und BZÄK zum Referentenentwurf des E-Health-Gesetzes

Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf des sogenannten E-Health-Gesetzes haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK)…

Weiterlesen

Internet gewinnt für Pflegende an Bedeutung / TK-Studie: Zwei Drittel nutzen es gezielt, um sich schlau zu machen

Ob Online-Beratung für Pflegende oder Web-Lotsen zum passenden Pflegedienst. Pflegen ohne Internetzugang – schon jetzt ist…

Weiterlesen

Zweite Meinung bei IGeL-Angeboten? Nur vier von zehn machen sichüberhaupt kundig

Nur wenige wollen mehr wissen, wenn es um Selbstzahler-Leistungen beim Arzt geht. Dieses überraschende Ergebnis liefert…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Fristen und Sanktionen für Umsetzung von digitaler Kommunikation kontraproduktiv / KZBV und BZÄK zum Referentenentwurf des E-Health-Gesetzes

Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf des sogenannten E-Health-Gesetzes haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK)…

Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Super-GAU durch Sicherheitsangriffe auf Chipkarten – Stopp gefordert

Die neuesten Veröffentlichungen aus den Dokumenten von Edward Snowden zeigen ganz deutlich: Es gibt keine Sicherheit…

Weiterlesen

Tausende Schulen, Kitas und Betriebe unterstützt / TK-Chef Baas: „Prävention ohne politischen Druck“

Die Ausgaben für Prävention summieren sich bei der Techniker Krankenkasse (TK) aktuell auf mehr als fünf…

Weiterlesen

Mehrheit der Norddeutschen meint: Gesetzlich Versicherte sind „Patienten zweiter Klasse“

62 Prozent der Norddeutschen meinen, dass die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen wie „Patienten zweiter Klasse“ behandelt…

Weiterlesen

Klausurtagung zum Deutschen Pflegetag: Die Zukunft der Pflege ist auch eine Frage der Zusammenarbeit

Der Pflegebedarf steigt, qualifiziertes Personal fehlt und die Betreuung in der Familie wird immer schwieriger. Die…

Weiterlesen

Graalmann: Pflege-Agenda braucht breite gesellschaftliche Basis

Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, Reform der Pflegenoten-Systematik, Nachweispflicht zur angemessenen Entlohnung von Pflegekräften – die Aufgaben…

Weiterlesen

TK: Krankenstand 2014 steigt, Beschäftigte fehlen nicht öfter, aber länger

14,8 Tage waren Erwerbspersonen – dazu zählen Beschäftigte und ALG-I-Empfänger – in Deutschland 2014 durchschnittlich krankgeschrieben.…

Weiterlesen

TK- Depressionsatlas: Niederschlag von Lübeck bis Kulmbach

Deutschland ist niedergeschlagen: Vom Jahr 2000 bis 2013 sind Fehlzeiten aufgrund von Depressionen um fast 70…

Weiterlesen

„Deutschland bleibt sitzen“: DKV-Report 2015 erforscht unseren sitzenden Lebensstil (FOTO)

Zum dritten Mal präsentieren die DKV und das Zentrum für Gesundheit durch Bewegung und Sport der…

Weiterlesen

Mobile Health: Jeder zweite junge Bundesbürger findet digitale Gesundheitshelfer gut / Regierung legt Entwurf für E-Health-Gesetz vor

Die Hälfte der Deutschen zwischen 14 und 34 Jahren findet das Sammeln persönlicher Körper- und Fitnessdaten…

Weiterlesen

Betriebskrankenkasse Mobil Oil startet mit moove gesund und fit ins neue Jahr

Ob gesünder essen, mehr Sport treiben oder ausreichend Entspannung im Alltag – der Beginn eines neuen…

Weiterlesen

FreieÄrzteschaft: E-Health-Gesetz zwingt Ärzte und Patienten zur Datenpreisgabe

Kaum hat das Bundesgesundheitsministerium sein „Versorgungsschwächungsgesetz“ aus dem Sack gelassen, folgt der nächste Knüppel: Mit einem…

Weiterlesen

Neuausrichtung der Pflege gefordert / Vergleich internationaler Pflegesysteme auf der Berliner Pflegekonferenz: Nicht die Kosten sondern die Wertschöpfungskette sollte im Fokus stehen

„Wir sind in Deutschland sehr schnell geneigt, alles unter Kostenaspekten zu betrachten.“ Dr. Cornelia Heintze, die…

Weiterlesen

Hautkrebs durch Sonnenstrahlung kann eine Berufskrankheit sein / Zum 1. Januar ist die Berufskrankheiten-Verordnung um vier Krankheitsbilder ergänzt worden

Seit dem 01. Januar 2015 können bestimmte Formen des weißen Hautkrebses, die durch Sonnenstrahlung verursacht werden,…

Weiterlesen

Ausweitung der K(r)ampfzone: Drei Viertel haben es im Kreuz

Rückenschmerzen begleiten drei von vier Deutschen im Alltag. Das geht aus einer aktuellen Repräsentativumfrage der IKK…

Weiterlesen

Gelder für elektronische Gesundheitskarte liegen auf Eis – Freie Ärzteschaft fordert Stopp des Mammutprojekts

Wieder muss die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einen herben Rückschlag einstecken: Die Krankenkassen haben offenbar die Faxen…

Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Schikane für Patienten und Ärzte ab Januar

Auf massiven Druck des Bundesgesundheitsministeriums wurde der 1. Januar 2015 zum Tag X der elektronischen Gesundheitskarte…

Weiterlesen

Umfrage: Jeder dritte junge Deutsche betrinkt sichüber die Feiertage / PKV unterstützt Präventions-Kampagne gegen Alkoholmissbrauch auch 2015

An den bevorstehenden Feiertagen wollen die Menschen mehr Alkohol als sonst oder sogar „über den Durst“…

Weiterlesen

AOK: Reformvorhaben erst auf halber Strecke

Konstruktionsfehler und schwere Ausgabenrisiken bemängelt der AOK-Bundesverband an den Gesetzesentwürfen der Großen Koalition. Mit Blick auf…

Weiterlesen

BARMER GEK Verwaltungsrat fordertÄnderung des geplanten Präventionsgesetzes

Die Präventionspläne der Bundesregierung brauchen eine breitere finanzielle Basis. Daher müsse der Entwurf für das Präventionsgesetz…

Weiterlesen

BKK Gesundheitsreport: Psychische Leiden verursachen längere Arbeitsunfähigkeitszeiten – Menschen in den Regionen sind unterschiedlich krank

In den ersten vier Monaten 2014 gehen die Krankenstände nach den monatlichen Erhebungen im Vergleich zu…

Weiterlesen

Bundesweite Versichertenbefragung: Pflegebedürftige bewerten MDK-Begutachtung positiv

86 Prozent der pflegebedürftigen Menschen sind mit der Begutachtung durch die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK)…

Weiterlesen

TK-Chef Dr. Jens Baas verlangt von den Ländern mehr Krankenhausinvestitionen

Angesichts eines enormen Investitionsstaus in den deutschen Krankenhäusern hat die Techniker Krankenkasse (TK) die Bundesländer zu…

Weiterlesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Nach Arbeitsunfall querschnittgelähmt: BG BAU hilft zurück ins Berufsleben

Zahlreiche Behinderungen entstehen durch Arbeitsunfälle. Den leidtragenden Menschen wieder berufliche Chancen zu eröffnen und so die…

Weiterlesen