Forum Versorgung der TK: „Zuhause gut versorgt?“ – Pflegebevollmächtigter Laumann spricht über Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft

Deutschland wird älter. Die Zahl der 65-Jährigen und Älteren steigt rasant. Berechnungen zeigen, schon im Jahr…

Weiterlesen

Nur jeder vierte Deutsche hat eine Vorsorgevollmacht

Die Deutschen irren und zwar gewaltig, wenn es um einen möglichen Pflegefall geht. 65 Prozent der…

Weiterlesen

Erfreuliche Entwicklung: Krankenstand im I. Quartal 2014 so niedrig wie zuletzt vor 7 Jahren – Deutlicher Anstieg der AU-Tage 2013

Arbeitnehmer sind im ersten Quartal 2014 so gesund wie zuletzt im Frühjahr 2007. Mit einem Krankenstand…

Weiterlesen

Wussten Sie eigentlich, dass Selbstständige bei Unfällen während der Arbeit keine gesetzliche Absicherung haben?

Wer sich bei der Arbeit versehentlich verletzt, ist durch den gesetzlichen Unfallschutz abgesichert - so glauben…

Weiterlesen

Fehlzeiten-Report 2014 / Generation Y und Babyboomer: Fehlendes Verständnis trotz vieler Gemeinsamkeiten

Jüngere und ältere Beschäftigte schätzen sich in vielen Hinsichten gegenseitig falsch ein. Dies ist ein Ergebnis…

Weiterlesen

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2015: Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gesucht – jetzt bewerben

Vom neuartigen Lärmschutz-Produkt bis zum ganzheitlichen Gesundheitsprogramm: Betrieblicher Arbeitsschutz hat viele Gesichter. Damit gute Beispiele Schule…

Weiterlesen

iga.Umfrage: Trotz abwechslungsreicher, anerkannter Arbeit – für jeden zweiten Beschäftigten ist ein „Weiter so“ bis zur Rente nicht vorstellbar

Die Erwerbstätigen in Deutschland sind mit ihrer Arbeitssituation meist zufrieden. Trotzdem kann sich nur jeder Zweite…

Weiterlesen

AOK-Umfrage: Internet und Smartphone helfen bei Verständigungsproblemen im Ausland

Sich während des Urlaubs im fremdsprachigen Ausland verständlich zu machen, ist nicht immer ganz einfach. Bei…

Weiterlesen

Flexibel im Job und ständig erreichbar? Mit Zeitpuffern und klaren Absprachen Balance schaffen

Die heutige Arbeitswelt fordert Flexibilität von Unternehmen und Beschäftigten: ständige Erreichbarkeit, Bereitschaft zu Überstunden und häufig…

Weiterlesen

Umfrage der IKK classic zum Umgang mit Medizin- und Gesundheits-Apps

Jeder fünfte Deutsche nutzt das Smartphone als Gesundheitsratgeber Bereits 22 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nutzen…

Weiterlesen

Central-Umfrage zeigt: Frauen lächeln selbstbewusster als Männer

Frauen verlassen sich auf ihr strahlendes Lächeln und geben sich dafür Bestnoten: 61 Prozent der Frauen…

Weiterlesen

Ärzte fordern finanzielle Eigenbeteiligung der Patienten und mehr gesundheitliche Aufklärung

Nicht nur im Fußball steht Deutschland an der Spitze - auch bei den Arztbesuchen sind wir…

Weiterlesen

Webinare stärken Kundenservice / Haufe entwickelt neue Webinar-Plattform für die Techniker Krankenkasse

Haufe entwickelt sein Geschäft im Bereich komplexer Webservices für Großkunden weiter und hat für die Techniker…

Weiterlesen

Bayer-Forsa-Umfrage: Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung stark altersabhängig

Eine aktuelle, repräsentative Bayer-Forsa-Umfrage zeigt, dass 71 Prozent der Bevölkerung mit der Gesundheitsversorgung zufrieden sind (16…

Weiterlesen

Betriebskrankenkassen fordern größeren Handlungsspielraum in der Prävention – Unternehmen bauen Gesundheitsförderung aus

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe BKK IM DIALOG hat der BKK Dachverband einen größeren Handlungsspielraum für betriebliche…

Weiterlesen

Kunst gegen Komasaufen: Drogenbeauftragte und DAK küren die besten Plakate 2014

Trinken bis der Arzt kommt: Jeden Tag landen im Durchschnitt 70 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch…

Weiterlesen

Pflege weiter gedacht / Langkutsch: „Alltag der Betroffenen erleichtern!“

Hohe Erwartungen richtet die BARMER GEK an die von der Großen Koalition auf den Weg gebrachte…

Weiterlesen

Apotheker begrüßen Forderung des Sachverständigenrats nach Medikationsmanagement

Anlässlich der Veröffentlichung des Gutachtens 2014 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen erklärt Friedemann…

Weiterlesen

TK-Rückenatlas: 40 Millionen Fehltage gehen aufs Kreuz

Deutschland hat "Rücken". Obwohl in den Betrieben immer mehr Abläufe automatisiert werden und immer mehr Menschen…

Weiterlesen

BKK INNOVATIV: Betriebskrankenkassen nehmen Wettbewerb um echte Versorgungsinnovationen an

Mit der Zunahme chronischer Erkrankungen steigt der gesellschaftliche Bedarf an klugen Lösungen im Gesundheitsmanagement. Diabetes, Rückenschmerzen…

Weiterlesen

Gesetzliche Frist: 20 Prozent der Fachärzte wollen keine Termine mehr anbieten

Eine maximale Wartefrist von vier Wochen auf einen Termin beim Facharzt will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe per…

Weiterlesen

Umfrage der Central zur Zahnpflege / Süddeutsche setzen auf Zahnreinigung

Thüringer und Sachsen gehen am häufigsten zu Routinekontrollen / Zahngesundheit verbessert sich bei allen Deutschen /…

Weiterlesen

Pflege: Demografischer Wandel erfordert zusätzliche private Vorsorge

Zur aktuellen Debatte über die Pflegereform und zum Gesetzentwurf der Bundesregierung erklärt Uwe Laue, der Vorsitzende…

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung: Laserdrucker eher in separaten Räumen betreiben

Nach der heute veröffentlichten Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…

Weiterlesen

Umfrage zum Weltnichtrauchertag: 85 % der Deutschen halten Raucher für willensschwach

Eine aktuelle, repräsentativen Umfrage* von TNS Emnid im Auftrag der BKK Mobil Oil zeigt die Einstellungen…

Weiterlesen

Pro Generika begrüßt Verordnungsquoten für Biosimilars

Heute hat die BARMER GEK ihren neuen Arzneimittelreport 2014 vorgestellt. Auf der Pressekonferenz forderte Studienautor Prof.…

Weiterlesen

Gerichtstermin steht fest: BKK·VBU klagt für Zuschuss zur künstlichen Befruchtung für Paare ohne Trauschein vor dem Landessozialgericht

Am Freitag, dem 13. Juni wird es Klarheit darüber geben, ob die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU)…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, BPtK und BZÄK / Heilberufekammern verantwortlich einbinden / Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die Arbeit des neuen "Instituts…

Weiterlesen

Bundesozialgericht hält Risikostrukturausgleich für verfassungsgemäß / AOK begrüßt rechtliche Klarstellung

Das Bundessozialgericht in Kassel hat heute in einem umfänglichen Revisionsverfahren die Verfassungsmäßigkeit des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA)…

Weiterlesen

5. Netzwerktreffen für Volks- und Raiffeisenbanken „Ausgebrannt! Was tun, wenn–s mal wieder brenzlig wird?“ am 11. und 12. Juni in Frankfurt am Main

In den letzten 15 Jahren sind die Ausfallzeiten wegen psychischer Erkrankungen um mehr als 80 Prozent…

Weiterlesen