„Wie ich zum Mann wurde“: Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken

(Berlin, 15. Dezember 2021) Vor 30 Jahren, im Jahr 1991, endete die Sowjetunion. Was im August…

Weiterlesen

Totalversagen – Ein kleines Handbuch zur Selbstzerstörung einer Gesellschaft

Dieses neue Buch ist eine beißende Gesellschaftskritik, die aus dem Rahmen fällt und den Lesern viel…

Weiterlesen

Das Buch „Wie ich zum Mann wurde“: Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln

Der Leser wird in den zahlreichen Kurzgeschichten auf eine Reise in ein reales, aber nicht mehr…

Weiterlesen

Die zerrissene Zeit – Ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit

"Die zerrissene Zeit" ist der Titel einer von Matthias Rieger herausgegebenen Anthologie mit Geschichten zur Spaltung…

Weiterlesen

Von Dir, von Mir, für Dich – Textsammlung erinnert an die Bedeutung unseres Lebens und der Liebe

Nadja und Lydia Müller haben ihren Vater im Jahr 2015 nach einer Krebserkrankung verloren. In ihrem…

Weiterlesen

Hochhinaus & Mittendrin – Geschichten und Gedichte rund um das Leben in einem Hochhaus

Das Autorenkollektiv um Alex Devesper und Ellen Göppl widmet sich in dem gemeinsamen Buch "Hochhinaus &…

Weiterlesen

Glaubst du noch..? ?oder weißt du schon..?? ? neues Buch plädiert lyrisch und humorvoll für mehr Toleranz

Marion Frickel legt mit ihren Buch "Glaubst du noch..? ?oder weißt du schon..??" ein Buch vor,…

Weiterlesen

Menschliche Abgründe ? 17 Lebensbilder in ungeschönten und doch poetischen Worten

?Abendtot? von Christian Scholz erzählt in 17 Erzählungen von menschlichen Abgründen in realistisch bis poetischer Sprache.

Weiterlesen