- Reinheitsgebot steht für qualitätsvolle Zutaten im Bier - Nordrhein-Westfalen verzeichnet zweithöchsten Bierabsatz Bei einem Besuch…
WeiterlesenSchlagwort: lebensmittel

Fleischlos glücklich? So grillt Deutschland 2024 / Knuspr Umfrage zeigt Grillvorlieben der Deutschen
In den Sommermonaten ist das Grillen in Deutschland nicht wegzudenken. Das zeigt eine neue Studie vom…
Weiterlesen
frischli und Brüggen gründen schlagkräftiges Joint Venture / Die beiden langjährig erfolgreichen Familienunternehmen bündeln ihre Kompetenzen zur Herstellung und Vermarktung von Haferdrinks
Am 3. Juli 2024 haben die beiden traditionsreichen Familienunternehmen frischli und Brüggen die Gründung eines Joint…
Weiterlesen
Menü-Charts 2023 – Was essen die Menschen in Deutschland am liebsten? / apetito AG veröffentlicht Bestseller-Listen
Die aktuellen Bestseller unter den Menüs - basierend auf den aktuellen Verkaufszahlen des Verpflegungsanbieters apetito -…
Weiterlesen
Zum Kurban-Fest versorgt Islamic Relief über 2 Millionen Menschen weltweit mit Lebensmitteln
Pünktlich zum Kurban-Fest werden die jährlichen Kurban-Verteilungen von Islamic Relief in den folgenden Tagen mehr als…
Weiterlesen
Gemeinsamer Einsatz für Artenvielfalt: Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von ALDI unterstützten Naturland Förderprogramms
2023 haben ALDI und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm…
Weiterlesen
Rückenwind für Pestizidklagen von Deutscher Umwelthilfe und foodwatch: Europäischer Gerichtshof bestätigt Forderungen nach Umwelt- und Gesundheitsschutz bei Pestizidzulassung
- EuGH-Urteile: Nationale Zulassungsverfahren für Pestizide müssen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken einbeziehen -…
Weiterlesen
DRV-Forderungspapier zur Europawahl / Migende: „Bürokratie abbauen, Innovationen fördern, gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen!“
Jörg Migende, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), hat eine Woche vor der Europawahl eine klare Erwartungshaltung:…
Weiterlesen
DRV-Forderungspapier zur Europawahl / Migende: „Bürokratie abbauen, Innovationen fördern, gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen!“
Jörg Migende, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), hat eine Woche vor der Europawahl eine klare Erwartungshaltung:…
Weiterlesen
Mars Schokoladenfabrik in Viersen feiert 45 Jahre Erfolgsgeschichte und kündigt hohe Investitionen an
Im Mai vor 45 Jahren lief in Viersen der erste Schokoladenriegel vom Band. Heute ist die…
Weiterlesen
NRW-Regionalitätsreport 2024: Lebensmittel von Landwirten aus der Region weiter sehr beliebt
Für fast 75 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen nimmt Regionalität beim Kauf von Lebensmitteln eine wichtige…
Weiterlesen
Lieber zu Ende denken – Lebensmittelwirtschaft startet Aufruf zur Europawahl
Ein vereintes Europa ist unverzichtbar für Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand. Deshalb zeigt die deutsche Lebensmittelwirtschaft…
Weiterlesen
Kinderleichte Küche – Weniger Reste in der Familie
Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai wirft die Initiative Zu gut für die Tonne! einen…
Weiterlesen
Rapsblüte 2024 / Rapsanbau schafft Versorgungssicherheit
Gelb blühende Felder zieren in diesen Wochen die Landschaft. Rapspflanzen, die im Spätsommer 2023 ausgesät wurden,…
Weiterlesen
Ramadan-Fest: Islamic Relief erreicht über 1 Million Menschen weltweit mit Lebensmittelhilfen
Islamic Relief Deutschland und ihr internationales Netzwerk haben in diesem Ramadan über eine Million Menschen mit…
Weiterlesen
„Frieden mit der Erde schließen“ – Ein ökofeministisches Manifest
Die Antwort auf aktuelle Krisen liegt in der Stärkung der Rolle von Frauen. Nach Angaben der…
Weiterlesen
Was ist Akkulturation und wie zeigt sie sich im Alltag?
Wien gilt seit Langem als Zufluchtsort für vertriebene Menschen. Derzeit leben dort allein in der sogenannten…
WeiterlesenPM: Lebensmittelverpackungen der Zukunft – sicher, nachhaltig, praktisch
Berlin, 07. November 2019: Über die Zukunft der Lebensmittelverpackungen diskutierten bei der KOSTBAR-Lebensmitteldebatte des Deutschen Tiefkühlinstitutes…
Weiterlesen„Wir brauchen eine europäische Lösung bei der Nährwertkennzeichnung.“
Berlin, 14. März 2019 Über die Zukunft der Nährwertkennzeichnung diskutierten am 13. März 2019 bei der…
WeiterlesenDialogtage Ernährungswirtschaft – Brandenburg/Berlin 2017: Brandenburger Ernährungswirtschaft zeigt Flagge in der Bundeshauptstadt
Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg sieht im Cluster Ernährungswirtschaft einen Innovations- und Wachstumsmotor Berlin. Erstmalig hat die…
WeiterlesenIsst Deutschland krank?
Berlin. Zur Frage „Isst Deutschland krank?“ diskutierten heute morgen die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Elvira Drobinski-Weiß,…
Weiterlesen
SMOOZUP® – Erfolg trotz sozialer Strategie
"Zahl-was-Du-kannst" lautet das mutige und innovative Bezahlsystem der Unternehmerinnen Nadine und Nicole A. Tippelt. Wenige Wochen…
WeiterlesenErfolgreiche Premiere – Deutsches Tiefkühlinstitut lud erstmals zur politischen Debatte am Morgen ein
„Essen als Wirtschaftsfaktor – was ist uns Nachhaltigkeit wert?“ lautete das Thema der Veranstaltung Kostbar –…
WeiterlesenCluster Ernährungswirtschaft präsentiert sich offensiv auf der Grünen Woche
Spitzengespräch der Unternehmen mit Wirtschaftsminister / Branche mit starkem Umsatzplus Potsdam/Berlin. Das Cluster Ernährungswirtschaft will die…
WeiterlesenRegionalität – entscheidendes Qualitätsmerkmal brandenburgischer Produkte
Am 29. Oktober 2015 fand das erste internationale Brandenburger Rechtsforum des Lehrstuhls für Agrar- und Ernährungswirtschaftsrecht…
Weiterlesen
Mindestlohntarifvertrag für die Fleischwirtschaft tritt am 1. August 2014 in Kraft
Mindestlohntarifvertrag für die Fleischwirtschaft tritt am 1. August 2014 in Kraft
WeiterlesenMindestlöhne für die Fleischwirtschaft – Tarifausschuss des BMAS votiert einstimmig für Allgemeinverbindlichkeit
Mindestlöhne für die Fleischwirtschaft - Tarifausschuss des BMAS votiert einstimmig für Allgemeinverbindlichkeit
Weiterlesen
Grüne Gentechnik darf nicht auf den Tisch …
... fordert die Hofpfisterei zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin und nimmt die Politik in…
Weiterlesen