Medizinstudium für Deutsche in Stettin / Erstmalig angebotener Studiengang – Abschluss europaweit anerkannt

Gemeinsam mit der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin (PUM) bieten die Asklepios Kliniken jetzt ein neues…

Weiterlesen

medeor hilft in Syrien

Der Bürgerkrieg in Syrien hat katastrophale Ausmaße angenommen. "Die Menschen sind verzweifelt", berichtet der Syrien-Reporter Marcel…

Weiterlesen

Ärzte und AOK im Südwesten sehen dringenden gesundheitspolitischen Handlungsbedarf der neuen Bundesregierung (BILD)

Wirkliche Reformen sind machbar - Schlüssel liegt im umfassenden Qualitätswettbewerb - Schluss mit der 5-Minuten-Medizin Welche…

Weiterlesen

(Korrektur: Bewohner von Großstädten sind am häufigsten von HIV/AIDS betroffen / Die Deutsche AIDS-Stiftung stellt ihren Jahresbericht 2012 vor)

Bitte beachten Sie die Änderung im ersten Absatz: Bei den Zahlen handelt es sich um HIV-Erstdiagnosen…

Weiterlesen

Bewohner von Großstädten sind am häufigsten von HIV/AIDS betroffen / Die Deutsche AIDS-Stiftung stellt ihren Jahresbericht 2012 vor

Die Städte Köln, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Mannheim, Frankfurt a.M., Düsseldorf und Wiesbaden sind am häufigsten von…

Weiterlesen

Zur lebensrettenden Operation von Kabul nach Hamburg /Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren E.V. holt herzkranke Kinder nach Deutschland (BILD)

Die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. und die Albertinen-Stiftung ermöglichen herzkranken Kindern aus Afghanistan eine Operation in…

Weiterlesen

„Gesundheit wählen“: Jetzt online gehen und mitmachen! (BILD)

Unter dem Motto "Informieren und mitreden!" können sich alle Bürger in Deutschland schlaumachen, wie sich die…

Weiterlesen

Acht Gründe, gerade jetzt über Organspende nachzudenken / Jetzt erst recht, denn die Entscheidung zählt

Die Anzahl der Organspenden ist im ersten Halbjahr 2013 weiter gesunken. Es kann folglich immer weniger…

Weiterlesen

Studie: Klinikchefs fehlt zunehmend Zeit für strategische Planung

Den Klinikchefs in Deutschland fehlt immer häufiger die Zeit, strategische Fragen zu klären. Sie sind zu…

Weiterlesen

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 23. Juli 2013, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 23. Juli 2013, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:…

Weiterlesen

Nord-Süd Gefälle in der Pflegevorsorge / Studie: Weniger private Pflegeversicherungen in Nord- und Ostdeutschland

Um die private Pflegevorsorge steht es in ganz Deutschland eher schlecht - obwohl drei Viertel der…

Weiterlesen

Lebensbedrohliche Schlankheits- und Aufbaupräparate / ZDF-„WISO“ entdeckt gefährliche Inhaltsstoffe

Das ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" hat in Schlankheitsmitteln und Aufbaupräparaten aus dem Internet gefährliche Inhaltsstoffe gefunden. Von zwölf…

Weiterlesen

Neue Inititaive Deutschland macht den Meisterbrief für Typ-2-Diabetiker

Umfrage beweist: Angstmacher Nummer eins für Typ-2-Diabetiker sind Folgeerkrankungen Initiative "Deutschland macht den Meisterbrief" zeigt, wie…

Weiterlesen

Deutsche Zahnärzteschaft engagiert sich in Entwicklungsländern / Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) koordiniert sich mit deutschen Zahnmedizinern

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich Anfang Juni mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)…

Weiterlesen

Medienpreis 2011/2012 der Deutschen AIDS-Stiftung verliehen Mirjam Weichselbraun hielt die Laudatio (BILD)

Innsbruck/Bonn, 13.06.2013. Die Deutsche AIDS-Stiftung hat am Mittwoch, den 12. Juni 2013, auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress…

Weiterlesen

Deutsche schieben Pflegevorsorge auf die lange Bank / Studie: Auch mitten im Leben fühlen sich Deutsche zu jung für Vorsorge

Drei Viertel der erwachsenen Deutschen halten eine private Pflegezusatzversicherung für wichtig - aber nur 16 Prozent…

Weiterlesen

Umfrage unter Allgemeinmedizinern und schmerztherapeutisch tätigen Ärzten zeigt Verbesserungspotenzial bei der Schmerzversorgung

Unterversorgung von Patienten mit Chronischen Schmerzen wäre vermeidbar Mit integrierten Versorgungsmodellen und klar festgelegten Behandlungspfaden ließe…

Weiterlesen

ÄRZTE OHNE GRENZEN fordert mehr Hilfe für Syrer – Jahresbericht 2012: Einnahmen liegen über den Erwartungen

Einen Tag vor einem UN-Treffen in Genf zur Syrienhilfe hat ÄRZTE OHNE GRENZEN von der internationalen…

Weiterlesen

Studie: Deutschland braucht dringend Fachärzte / „kliniken.de“ deckt die zehn meistgesuchten Fachgebiete für Ärzte in Deutschland auf

Fachärzte für Innere Medizin sind in Deutschland Mangelware. Diese Schlussfolgerung lässt der aktuelle "Stellenreport Medizin und…

Weiterlesen

116. DeutscherÄrztetag beendet – Zusammenfassung II

Hannover, 31.05.2013 Der Ärztetag sprach sich dafür aus, die Zusammenarbeit von Hausärzten und Betriebsärzten bei der…

Weiterlesen

116. DeutscherÄrztetag beendet – Zusammenfassung I

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Bundesregierung aufgefordert, unverzüglich Regelungen gegen einen…

Weiterlesen

DeutscherÄrztetag setzt sich für flexiblere Arbeitsbedingungen ein

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Arbeitgeber im Gesundheitswesen aufgefordert, arbeitszeitkompatible und…

Weiterlesen

Ärztetag: Medizinische Versorgung von Migranten sicherstellen

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Politik dazu aufgefordert, eine adäquate medizinische…

Weiterlesen

DeutscherÄrztetag für Stärkung der ambulanten Weiterbildung (KORREKTUR)

Hannover, 31.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat sich für eine Stärkung der ambulanten…

Weiterlesen

Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat sich für eine Stärkung der ambulanten Weiterbildung…

Weiterlesen

(Muster-)Weiterbildungsordnung für Ärzte wird überarbeitet

Hannover, 30.05.2013 Die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) der Ärztinnen und Ärzte soll überarbeitet werden. Der 116. Deutsche Ärztetag…

Weiterlesen

EINLADUNG ZUR JAHRESPRESSEKONFERENZ VONÄRZTE OHNE GRENZEN

Themen: Jahresbericht 2012 / Die aktuelle Situation in Syrien und 20 Jahre ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutschland…

Weiterlesen

Anhaltende Erschöpfung kann Anzeichen für Leberschäden sein

Leberschäden werden von Patienten oft unterschätzt. "Die Leber tut nicht weh, wenn sie geschädigt ist. Der…

Weiterlesen

Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

Hannover, 29.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die überarbeitete (Muster-) Fortbildungsordnung für Ärztinnen…

Weiterlesen

Pflegebedürftigkeit: Angst hoch, Vorsorge weiterhin niedrig / Studie: Deutsche kennen Pflegerisiko, schützen sich aber kaum

Jeder zweite erwachsene Deutsche befürchtet, in seinem Leben einmal selbst pflegebedürftig zu werden. Und sogar 82…

Weiterlesen