DGB-Vize Stefan Körzell diskutierte mit Gesamtmetall-Geschäftsführer Oliver Zander
WeiterlesenSchlagwort: mindestlohn

Der Potsdamer Stephan Goericke ? „Die beste Wirtschaftsförderung ist immer noch ein Auftrag“
Gesichter der IT/ Diskussionsteilnehmer der Management-Veranstaltung zur Internationalisierung von regionalen IT-Unternehmen am 26. November 2014 in…
WeiterlesenAgenda News: Herr Ramsauer – Hände weg vom Mindestlohn
Agenda News: Herr Ramsauer – Hände weg vom Mindestlohn
WeiterlesenDeutschlands Finanzierungsdefizit – 824 Milliarden Euro
Dreißig Prozent der Deutschen haben kein Vermögen und sind verschuldet. Die Beschäftigten müssen immer mehr zur…
Weiterlesen42. PEAG Personaldebatte: Sozialpartnerschaft in Deutschland ? Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs?
Reiner Hoffmann und Karl Schiewerling zu Gast bei der PEAG Personaldebatte zum Frühstück
Weiterlesen41. PEAG Personaldebatte zum Frühstück „Die Zukunft der Arbeit“
Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB, (CDU) und Dr. Hans-Peter Klös, Leiter des Wissenschaftsbereichs des IW Köln…
WeiterlesenSPD-Bundestagsabgeordnete besucht Personaldienstleister FRANZ & WACH
MdB Dr. Dorothee Schlegel besuchte die FRANZ & WACH Personalservice GmbH in Bad Mergentheim. Hier sprach…
WeiterlesenMindestlohn schlägt Wellen
Die Beschäftigten erhalten mehr Lohn, der Staat hat enorme Mehreinnahmen, die Unternehmer beißen in den sauren…
Weiterlesen
Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend
Die Selbstständigen in Baden-Württemberg bewerten die Arbeit der schwarz-roten Bundesregierung mit einer Schulnote von 3,2. Das…
WeiterlesenDer Mindestlohn ist da – was nun? Anwendungsbereich des MiLoG und Ausnahmen (Serie – Teil 1)
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und…
Weiterlesen
Mindestlohntarifvertrag für die Fleischwirtschaft tritt am 1. August 2014 in Kraft
Mindestlohntarifvertrag für die Fleischwirtschaft tritt am 1. August 2014 in Kraft
WeiterlesenMit Volksabstimmungen aus der Krise
Erst wenn die Finanzelite angemessen an den Kosten des Staates – der Staaten – beteiligt wird,…
WeiterlesenMindestlöhne für die Fleischwirtschaft – Tarifausschuss des BMAS votiert einstimmig für Allgemeinverbindlichkeit
Mindestlöhne für die Fleischwirtschaft - Tarifausschuss des BMAS votiert einstimmig für Allgemeinverbindlichkeit
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück ?Trend zur Akademisierung ? Bedrohung für die klassische Ausbildung??
Ralf Kapschack (MdB, SPD) und Dr. Volker Born (ZDH) zu Gast bei der PEAG Personaldebatte in…
WeiterlesenMindestlohngesetz schafft gravierende Ungerechtigkeiten: VDFU fordert Ausschluss von Minijobs und Anhebung der Altersgrenze auf 23 Jahre
Deutschlands Freizeitparks öffnen in diesen Tagen wieder ihre Türen. Sie haben umfangreiche Investitionen vorgenommen, um ihre…
WeiterlesenDeutsche Wirtschaft kritisiert Große Koalition
Es müssen richtige Entscheidungen getroffen werden, damit die deutsche Wirtschaft in den nächsten fünf Jahren so…
WeiterlesenAgenda News: Währungs-Super-Gau der Schwellenländer und eine fatale Inflations-Abwärtsspirale
Gefühlt hält etwa die Hälfte der Wirtschaftselite die Deflation und nicht die Inflation für das größere…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte: ?Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit??
Prof. Burda und Otto Fricke diskutierten in der heutigen PEAG Personaldebatte zum Frühstück.
WeiterlesenDas Dilemma der FDP ist das Problem des DGB und der Groko
Die FDP, der DGB und CDU/CSU haben den Wählern vor der Bundestagswahl offensichtlich nicht zugehört und…
WeiterlesenAgenda News: Sie betrügen den Staat auf (Teufel) Euro komm raus
Die EU-Kommission hat im Skandal um Manipulation von Referenzzinssätzen wie Libor acht Finanzinstituten Rekordstrafen von 1,7…
WeiterlesenKoalitionsvertrag – Mutmaßliche Auswirkungen auf das Arbeitsrecht
. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
WeiterlesenKoalitionsvertrag ? zu Lasten des Arbeitsmarktes
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert von Schwarz-Rot, die Wirtschaft nicht über Gebühr zu belasten.
Weiterlesen?Sozialer Arbeitsmarkt – Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren??
11. Personaldebatte zum Frühstück
WeiterlesenPEAG-Frühstücksdebatte in NRW am 10.10.2013
Vor welchen Herausforderungen steht die neue Bundesregierung?
WeiterlesenPEAG-Frühstücksdebatte in NRW
?Vor welchen Herausforderungen steht die neue Bundesregierung??
Weiterlesen31. Personaldebatte zum Frühstück
Welche Arbeitsmarktpolitik braucht Deutschland nach der Wahl?
Weiterlesen9. PEAG Personaldebatte zum FRÜHSTÜCK
?Arbeit der Zukunft ? Zukunft der Arbeit?
WeiterlesenAgenda 2020 ? Chancengerechtigkeit und Fachkräftesicherung ? wie sollte dies aussehen?
29. PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Berlin
Weiterlesen
Merkel und die schwächste Koalition seit Adenauer
Was ist eine Bundeskanzlerin wert, die jahrelang für bestimmte politische Positionen voller Energie und tiefster Überzeugung…
Weiterlesen