Bundestagswahl 2017 – so wird das nichts Frau Merkel, Herr Gabriel, Herr Seehofer

(Agenda 2011-2012) Lehrte, 25.11.2016. Vor der letzten Bundestagswahl stimmte die Mehrheit der Deutschen u.a. für die…

Weiterlesen

Bundesregierung fehlt Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen

(Agenda News) Lehrte, 24.10.2016. Neben Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen fehlen der Regierung Staatseinnahmen.…

Weiterlesen

Bundesregierung fehlt Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen

Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel haben seit 1970 rund 1.280 Mrd. Euro…

Weiterlesen

Agenda News: Deutschland – Bald 25 Millionen Arme und 20 Millionen Arbeitslose

Die Stimmung in der EU richtet sich immer mehr gegen das bestehende konservative Establishment

Weiterlesen

Dieter Neumann: Weniger Arbeitslose – mehr Arme

(Lehrte, 03.06.2016) Eigentlich sollte es heiße, weniger Arbeitslose, höhere Einkommen und weniger Armut. Die Arbeitslosigkeit ist…

Weiterlesen

Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung

Ausgangslage In einem ersten Urteil hat sich das Bundesarbeitsgericht mit der Berechnung des Mindestlohns beschäftigt. Fall…

Weiterlesen

Hochaktuelle Top-News auf Deutsche-Politik-News.de: News aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Natur!

Beim Newsportal Deutsche-Politik-News.de gibt es hochaktuelle Top-News: Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Natur!

Weiterlesen

Agenda News – Politiker, vergesst die Armen nicht

(Lehrte, 25.04.201 „Einmal arm immer arm – einmal reich immer reicher!“ Es gibt Leute, die meinen,…

Weiterlesen

Landtagswahlen – Eine Katastrophe für die Koalitionäre

Vor den 5 Landtagswahlen in diesem Jahr wird erschreckend deutlich, dass der Graben zwischen Armen und…

Weiterlesen

„Völker hört die Signale“ aus Kanada – Justin Trudeau erreichte die absolute Mehrheit mit Steuererhöhungen für Reiche

(Agenda 2011-2012) Zum ersten Mal in der Geschichte stehen Steuererhöhungen für einen deutlichen, überraschenden Wahlsieg. Trudeau…

Weiterlesen

Digitalisierung der Arbeitswelt ? Neue Mitarbeiter, neue Zusammenarbeit, neue Steuerung?

Berlin ? Nichts hat und wird die Arbeitswelt stärker verändern als die Digitalisierung. Arbeit ist unter…

Weiterlesen

„Restrukturierung von Unternehmen ? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen in Zeiten des Wandels?

Diese Restrukturierungen sind meist als Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen zu verstehen. Andererseits steht der Prozess auch…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Flüchtlinge in Deutschland – Rettung für den deutschen Arbeitsmarkt?

Dabei wäre eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt für die Flüchtlinge oftmals eine erste Perspektive zu mehr…

Weiterlesen

In Griechenland werden 600 Milliarden Euro und soziale Gerechtigkeit zu Grabe getragen

(Agenda News) Nach einer Oxfam-Studie wird 2016 ein Prozent der Weltbevölkerung über mehr Vermögen verfügen als…

Weiterlesen

„Tarifeinheitsgesetz – Wie viel Macht bleibt den Spartengewerkschaften?“

Gewerkschaftsvertreter Ilja Schulz in der Diskussion mit Wilfried Oellers, Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Rentenpaket ? Welche Belastungen für die nachfolgende Generation?

Berlin ? Ein knappes Jahr ist das Rentenpaket der Großen Koalition Gesetz. Die Finanzie-rung der vereinbarten…

Weiterlesen

Offene Grenzen, offener Arbeitsmarkt – Wie erhalten Menschen mit Migrationshintergrund faire Teilhabechancen

Berlin ? Trotz eines drohenden Fachkräftemangels auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleiben viele Potenziale von in Deutschland…

Weiterlesen

Union für Soziale Sicherheit: Rentner – Die geprellte Generation

Wer wird Unternehmen und die Finanzelite bewegen, sich angemessen an den Kosten des Staates zu beteiligen?

Weiterlesen

Agenda News – In eigener Sache

Lehrte, 14.04.2015 2009 fiel bei Dieter Neumann, Autor und Mitglied im Verband Deutscher Pressejournalisten, die Entscheidung…

Weiterlesen

Agenda 2011-2012: 1. Mai – Tag des Niedriglohnes

Lehrte, 10.04.2015 In Deutschland erhielten 2008 rund 17,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Stundenlohn unter 8,50…

Weiterlesen

Verstöße gegen den Mindestlohn ? Altenpflege in Privathaushalten

Mit der Einführung der niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsleistungen im Pflegestärkungsgesetz sind zusätzliche Anreize zur Beschäftigung von…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück – „Der Mindestlohn ? eine erste Bilanz“

Berlin ? Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für…

Weiterlesen

Physiotherapie: Unentbehrlich, volkswirtschaftlich bedeutend und unangemessen schlecht honoriert

Mit rund 27 Prozent sind Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats an den Ursachen für…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück „Passt das Arbeitsrecht noch in die sich wandelnde Arbeitswelt?“

Berlin ? Flexibel, global und vernetzt ? Schlagworte, welche die Arbeitwelt der Ge-genwart treffend beschreiben. Im…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück : TTIP ? Chance oder Herausforderung für den deutschen Mittelstand?

Berlin ? Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) wird derzeit heftig diskutiert. Befürworter versprechen sich wirtschaftlichen Aufschwung und…

Weiterlesen

Bürokratiemonster Mindestlohn ? BDWi unterstützt die Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion schlägt vor, den Schwellenwert, bis zu dem die Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter lückenlos…

Weiterlesen

Meilenstein 2015 ? Reform des Vergaberechts

Sehr geehrte Leser, mit Spannung erwarten viele Unternehmen die Reform des Vergaberechts in diesem Jahr. Nicht…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Wirtschaft 4.0 ? Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt“

Berlin ? Die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft in allen Bereichen. Welche Rolle spielt dabei der…

Weiterlesen

Agenda 2011-2012: Herzlichen Glückwunsch Bodo Ramelow

Die Parteienlandschaft ist bunter geworden. Einschneidende Folgen im Bundesrat werden der Union das Leben schwerer machen.…

Weiterlesen

Bundesregierung – Noch Spielraum in der Haushaltspolitik?

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung zu einer verantwortlichen Haushaltspolitik auf.

Weiterlesen