Veranstaltungsreihe Brandenburg 4.0 wird fortgesetzt
WeiterlesenSchlagwort: mittelstand
Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter
Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige…
WeiterlesenErbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit?
Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite…
WeiterlesenEckpunktepapier „Strommarkt“: Pläne des BMWi gefährden dezentrale umweltfreundliche Energieerzeugung
Hannover, 25.03.2015. Die zukünftige Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll auf „gasbetriebene Anlagen der öffentlichen Versorgung konzentriert“…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück – „Der Mindestlohn ? eine erste Bilanz“
Berlin ? Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für…
WeiterlesenNACHTSCHICHT Berlin II Kompetenz spenden für den guten Zweck
Beim erfolgreichen Start in 2014 hatten sich 30 Organisationen beworben, sechs wurden von der Jury ausgewählt…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück : TTIP ? Chance oder Herausforderung für den deutschen Mittelstand?
Berlin ? Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) wird derzeit heftig diskutiert. Befürworter versprechen sich wirtschaftlichen Aufschwung und…
WeiterlesenÖffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren ? BDWi unterstützt Antrag der FDP-Fraktion Schleswig-Holstein
Außerdem fordert der BDWi, die Vorschläge des wissenschaftlichen Beirats beim BMF (Bundesministerium der Finanzen) zur Rundfunkreform…
WeiterlesenVergaberecht neu ? was plant die Bundesregierung?
Mit den vorliegenden Eckpunkten der Bundesregierung zur Reform des Vergaberechts ist klar, wohin die Reise gehen…
WeiterlesenMeilenstein 2015 ? Reform des Vergaberechts
Sehr geehrte Leser, mit Spannung erwarten viele Unternehmen die Reform des Vergaberechts in diesem Jahr. Nicht…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Wirtschaft 4.0 ? Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt“
Berlin ? Die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft in allen Bereichen. Welche Rolle spielt dabei der…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück: Zeitarbeit – Welche Konsequenzen haben die Vorschläge der großen Koalition
DGB-Vize Stefan Körzell diskutierte mit Gesamtmetall-Geschäftsführer Oliver Zander
Weiterlesen
BDWi im Gespräch mit Marcus Held MdB
Vergaberecht, Mittelstandspolitik und Tourismus sind die Themen des BDWi-Interviews mit Marcus Held MdB. Rahmen für das…
Weiterlesen42. PEAG Personaldebatte: Sozialpartnerschaft in Deutschland ? Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs?
Reiner Hoffmann und Karl Schiewerling zu Gast bei der PEAG Personaldebatte zum Frühstück
Weiterlesen41. PEAG Personaldebatte zum Frühstück „Die Zukunft der Arbeit“
Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB, (CDU) und Dr. Hans-Peter Klös, Leiter des Wissenschaftsbereichs des IW Köln…
WeiterlesenDas größte Krematorium Europas erweitert seine Kapazitäten
Mit einem Richtfest feierte man heute die Fertigstellung des Rohbaus der Erweiterung des Rhein-Taunus-Krematoriums. Das privat…
WeiterlesenDigitale Agenda vielversprechend für IT-Mittelstand
Aachen / Berlin 23. Juli 2014 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) reagiert auf die aktuelle…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Rente ? Wen betrifft welches Modell?“
Diskussion mit PKM-Chef Christian von Stetten, MdB, und Dr. Peter Schwark (GDV)
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Rente ? Wen betrifft welches Modell?“
Diskussion mit PKM-Chef Christian von Stetten, MdB, und Dr. Peter Schwark (GDV)
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück ?Trend zur Akademisierung ? Bedrohung für die klassische Ausbildung??
Ralf Kapschack (MdB, SPD) und Dr. Volker Born (ZDH) zu Gast bei der PEAG Personaldebatte in…
WeiterlesenEEG-Reform: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Energiewende und damit einhergehend eine erfolgreiche EEG-Reform sind der Lackmus-Test für Bundesminister Gabriel. Hier muss…
WeiterlesenAufstiegsmobilität bei Langzeitarbeitslosen ? Was müssen die Schwerpunkte sein?
Berlin - Die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit war heute Thema der PEAG Personaldebatte zum Frühstück
WeiterlesenEinsetzung Ausschuss „Digitale Agenda“ ein guter erster Schritt
Aachen / Berlin, 13. Februar 2014 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt ausdrücklich die Einsetzung…
Weiterlesen
Privates Unternehmen rekrutiert IT-Experten im Balkan
Nach der Markterweiterung in Richtung Mittelstand, weitet die Wunschkandidaten Personalvermittlung ihr Kandidatennetzwerk in den Balkan aus.
WeiterlesenBITMi ist Schirmherr des INNOVATIONSPREIS-IT 2014
Aachen, 23. Januar 2014 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Schirmherrschaft des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte: ?Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit??
Prof. Burda und Otto Fricke diskutierten in der heutigen PEAG Personaldebatte zum Frühstück.
WeiterlesenFachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start
Aachen / Berlin, 20. Dezember 2013 – Die Fachgruppe IT-Sicherheit, die der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)…
Weiterlesen
Marktchancen und Unternehmensentwicklung
Nur fünf Prozent aller Geschäftsideen, mit denen sich Jahr für Jahr Gründer in Deutschland selbstständig machen,…
Weiterlesen
Koalitionsverhandlungen zur Energiepolitik: Reformen müssen europarechtlich abgesichert sein
- VEA veröffentlicht Positionspapier zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen des Arbeitskreises Energie - Konzept einer beihilfekonformen…
Weiterlesen