Altdorf Deutschland ist ein Land, welches von der Entwicklung qualitativ hochwertiger Produkte lebt. „Made in Germany“…
WeiterlesenSchlagwort: mittelstand
WEMID fordert umdenken in der Rentenpolitik
Nachhaltigkeit auch in der deutschen Rentenpolitik gefordert!
WeiterlesenViel Übereinstimmung zwischen FDP und Bundesverband Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.
Politischer Gedankenaustausch zwischen Bundesverband (WEMID) und Michael Theurer von der FDP
Weiterlesen
BdSt Bayern und WEMID vereinbaren engere Zusammenarbeit
BdSt Bayern und Werteorientierter Mittelstand Deutschland enger miteinander
WeiterlesenDer Präsident des Bundesverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland“ Marco Altinger kämpft gemeinsam m
Der Präsident des Verbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ (WEMID) Marco Altinger stellt sich auf die Seite…
WeiterlesenBundesverband „Werteorientierter Mittelstand Deutschland“ fordert mehr Loyalität im Arbeitsverhältnis!
Die einen klagen über zu wenig Loyalität von Arbeitgebern gegenüber ihren Angestellten. Auf der anderen Seite…
Weiterlesen„Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ kritisiert den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer
Der Präsident des Verbandes Werteorientierter Mittelstand und ehemaliger Polizeibeamter Marco Altinger fordert klare Trennung von Gewerkschaftsposten…
Weiterlesen
Dennis Albrecht zum WEMID Landesvertreter von Niedersachsen/Bremen ernannt!
Auch in Niedersachsen und Bremen ist der Bundesverband jetzt vertreten!
WeiterlesenWerteorientierter Mittelstand Deutschlanwarnt vor wertlosen Rettungsversuchen für Griechenland
Der Präsident des Bundesverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID), Marco Altinger, warnt vor weiteren Risiken auf…
WeiterlesenEU Papier zu Datenökonomie folgt Einschätzung des digitalen Mittelstands
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie…
WeiterlesenEU Papier zu Datenökonomie folgt Einschätzung des digitalen Mittelstands
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie…
WeiterlesenEU Papier zu Datenökonomie folgt Einschätzung des digitalen Mittelstands
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie…
WeiterlesenEU Papier zu Datenökonomie folgt Einschätzung des digitalen Mittelstands
Aachen/Brüssel 07. Februar 2017 – Die Europäische Kommission verabschiedete im Januar im Rahmen ihrer Digitalen Binnenmarktstrategie…
Weiterlesen
BITMi fordert: Datenökonomie braucht offenen Markt
Bundesverband IT-Mittelstand veröffentlicht Positionspapier zur Datenökonomie Aachen/Berlin 12. Dezember 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)…
WeiterlesenDirektkandidat der AfD Bayern: Gründer und Start Ups stärken
Der Direktkandidat der AfD Bayern für den Bundestag und Landes-Vize des Mittelstandsforum, Peter Felser,fordert Reformen und…
Weiterlesen
EU-Verfahren gegen Google: IT-Mittelstand gibt Stellungnahme ab
Aachen/Brüssel 27. Oktober 2016 Die European DIGITAL SME Alliance antwortete heute auf die Mitteilung der Beschwerdepunkte…
Weiterlesen
Union für Soziale Sicherheit – ein Programm stellt sich vor
Lehrte, 19.09.2016. Die CDU erreichte in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin gerade einmal 19 bzw. 18 % der…
Weiterlesen
Union für Soziale Sicherheit – ein Programm stellt sich vor
(Agenda 2011-2012). Die CDU erreichte in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin gerade einmal 19 bzw. 18 % der…
WeiterlesenBITMi begrüßt klare Regeln für Werksverträge
Aachen/Berlin 11. Mai 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Einigung der Regierungskoalitionen über…
Weiterlesen
BITMi unterstützt Nationalen IT-Gipfel 2016
Aachen/Berlin 18. April 2016 – Letzte Woche startete im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel Prozesses die Plattform…
WeiterlesenAlternativen für Milchbauern
Kempten, Januar 2016. Vertreter des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM) und dem AfD Mittelstandsforum haben sich zu…
WeiterlesenDigitalisierung der Arbeitswelt ? Neue Mitarbeiter, neue Zusammenarbeit, neue Steuerung?
Berlin ? Nichts hat und wird die Arbeitswelt stärker verändern als die Digitalisierung. Arbeit ist unter…
Weiterlesen„Restrukturierung von Unternehmen ? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen in Zeiten des Wandels?
Diese Restrukturierungen sind meist als Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen zu verstehen. Andererseits steht der Prozess auch…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück: Flüchtlinge in Deutschland – Rettung für den deutschen Arbeitsmarkt?
Dabei wäre eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt für die Flüchtlinge oftmals eine erste Perspektive zu mehr…
Weiterlesen„Tarifeinheitsgesetz – Wie viel Macht bleibt den Spartengewerkschaften?“
Gewerkschaftsvertreter Ilja Schulz in der Diskussion mit Wilfried Oellers, Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
WeiterlesenNeuer Vorstand für Liberaler Mittelstand Bayern in Mittelfranken
In einer Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand des Liberalen Mittelstandes Bayern in Mittelfranken gewählt. Unterstützt wird…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte zum Frühstück: Rentenpaket ? Welche Belastungen für die nachfolgende Generation?
Berlin ? Ein knappes Jahr ist das Rentenpaket der Großen Koalition Gesetz. Die Finanzie-rung der vereinbarten…
WeiterlesenAgenda News: 30 Millionen Arme in der größten Volkswirtschaft der EU
Es ist erstaunlich und befremdend, dass sich die Zivilgesellschaft der wachsenden Armut und Ungerechtigkeit nicht widersetzt.…
Weiterlesen
Der Kandidat: Albert Duin
Er ist mittelständischer Unternehmer. Er spricht Klartext. Er ist der Vorsitzende der FDP Bayern. Er ist…
WeiterlesenOffene Grenzen, offener Arbeitsmarkt – Wie erhalten Menschen mit Migrationshintergrund faire Teilhabechancen
Berlin ? Trotz eines drohenden Fachkräftemangels auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleiben viele Potenziale von in Deutschland…
Weiterlesen