Zum Weltseniorentag am 01.10.2019 „Senioren – Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand“

In ihrem neuen Sachbuch „Senioren – Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand“ liefert…

Weiterlesen

FREMD IN DER HEIMAT – bewegende Einblicke in die Zeit nach dem Krieg

Es gibt viele Bücher über die Nachkriegszeit. Wenig gibt es zu lesen über das Schicksal der…

Weiterlesen

ICH, ANTON, SOHN – eine packende Autofiktion erzählt von der Nachkriegszeit

Andreas Zapf schildert in "ICH, ANTON, SOHN" die Entwicklung des Anton Zetteler bis zu seinem 27.…

Weiterlesen

Kindheitserinnerungen – eine Kindheit und Jugend zwischen 1930 bis 1948

Die Jahre zwischen 1930 und 1948 waren von Kriegen und deren Auswirkungen auf das Land und…

Weiterlesen

Das Massaker am Sternleitenhof – ein packender, dokumentarischer Roman

Ein mehrfacher Mord auf einem Bauernhof in der Nachkriegszeit wird in Wolfgang Haidins "Das Massaker am…

Weiterlesen

Wir ziehen in den Frieden – Zeitgeschichte einmal ein wenig anders

Viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg geboren wurden, scheuen sich, ihre Erinnerungen mitzuteilen. Sie fürchten, dass…

Weiterlesen

Schluss mit der Fremdbestimmung – eine Autobiografie berichtet aus der Nachkriegszeit

Roswitha Schulz flieht in "Schluss mit der Fremdbestimmung" vor dem Unrechtsstaat.

Weiterlesen

Mann Gottes – Roman über Versuchungen und neue Anfänge

Christian ist katholischer Theologe und überzeugt, die Wahrheit gepachtet zu haben, gefeit zu sein gegen Versuchungen…

Weiterlesen

Bombenkind – Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland

Als der zweite Weltkrieg im Frühjahr 1945 zu Ende geht, stehen viele Familien weiterhin vor riesigen…

Weiterlesen

Rosinen und Sauerkraut: Autobiographie über das Leben eines Kindes von 1930 bis 1948

In ihrem autobiographischen Werk "Rosinen und Sauerkraut - Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948"…

Weiterlesen

Denkschrift: Im Schatten des Eisernen Vorhangs von Konstanze Petersmann

Die literarischen Prosa-Aufzeichnungen „Im Schatten des Eisernen Vorhangs“ sind Zeit- und Lebensbilder mit historisch dokumentarischem Charakter.…

Weiterlesen

Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein – ein Zeitzeugenbericht eines Kriegskindes

Peter Bendig wurde 1940 in Königsberg geboren. Schon in frühester Kindheit erlebte er die verheerenden Auswirkungen…

Weiterlesen

Die Mitläuferin ? neues Buch erzählt von einem Leben zwischen zwei Deutschländern

Dörte, die Heldin und Erzählerin von „Die Mitläuferin“, steht vor einer, alle bisherigen Dimensionen sprengenden Konfliktsituation,…

Weiterlesen

Auf der falschen Seite ? neues Buch transportiert Leser in die jüngere, deutsche Vergangenheit

„Wie war das damals eigentlich?“ Eine oft gestellte Frage, die aufkommt, wenn in gemütlicher Runde junge…

Weiterlesen

Lange Strümpfe & Blaues Halstuch ? neue Autobiografie über das Heranwachsen im sozialistischen System

Edgar Stötzer legt mit seinem Buch "Lange Strümpfe & Blaues Halstuch" eine packende Schilderung über das…

Weiterlesen

Nachkriegserzählungen ? neues Buch erweckt Kriegs- und Nachkriegszeit wieder zum Leben

Klaus Köppen zeigt in seinem Roman "Nachkriegserzählungen" einfühlsam und bildhaft autobiographische Erlebnisse aus der Kriegs- und…

Weiterlesen

Ein Leben im 2. Weltkrieg ? neues Buch beleuchtet eine Kindheit auf der Flucht

Rita Winz beschreibt in ihrem Buch "Kindheit - Flucht - Wiederkehr" eine dramatische Flucht im 2.…

Weiterlesen

Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit – neue Autobiographie erzählt Zeitgeschichte

Gerhard Jakubowski erzählt in seinem packenden Roman ?Zwischen Trümmern - und hinein ins volle Leben? von…

Weiterlesen