Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat die thüringische Landesregierung aufgefordert, die…
WeiterlesenSchlagwort: pflegedienste

Für hunderte zusätzliche Pflegekräfte: Zukunftspakt Pflege kann Zeichen setzen / bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung internationaler Kräfte im Freistaat
Für hunderte zusätzliche Pflegekräfte: Zukunftspakt Pflege kann Zeichen setzen bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag könnte über 1.000 zusätzliche Pflegeplätze in Hamburg bedeuten / bpa fordert Fachkräftestrategie nach Koalitionsbekenntnis zu neuen Personalschlüsseln
Der jüngst veröffentlichte rot-grüne Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft könnte für mehr als…
Weiterlesen
Gemeinsame Einladung von bpa und wir pflegen e. V. zum Pflegepolitischen Salon zur Bundestagswahl / Am 19. Februar 2025 in Bargteheide
Gemeinsam mit dem Verein "Wir pflegen e.V." werden wir am 19. Februar 2025 von 15.00 bis…
Weiterlesen
„Wo professionelle Pflege fehlt, fehlen Angehörige am eigenen Arbeitsplatz.“ – Politik und Pflegepraxis im Dialog/ bpa bringt Politik und Pflegepraxis in den Dialog auf Augenhöhe
"Die pflegerische Versorgung in Hessen muss mit gezielten Maßnahmen gesichert werden, damit nicht noch mehr Pflegebedürftige…
Weiterlesen
10. Februar: Einladung zur bpa-Diskussion mit Politikerinnen und Politikern aus dem Saarland zur anstehenden Bundestagswahl
Die bpa Landesgruppe Saarland lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege…
Weiterlesen
03. Februar: Einladung zur bpa-Dialogveranstaltung Pflege – Das wichtigste Thema im Wahlkampf!? Perspektiven der Parteien mit Bundestagskandidaten und -kandidatinnen zur Bundestagswahl in Berlin
Die bpa Landesgruppe Berlin lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege…
Weiterlesen
„Pflege darf nicht zum Verliererthema werden.“ / bpa fordert beim Neujahrsempfang der Landesgruppe Thüringen konkrete Anstrengungen zur Fachkräftesicherung
Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen, Margit Benkenstein, hat eindringlich…
Weiterlesen
Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz: „Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern.“ / bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages
Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa),…
Weiterlesen
Meurer zur Pflegestatistik: „Anstieg bei Pflegebedürftigen, Einbruch beim Wachstum der Versorgungsstrukturen.“ / bpa-Präsident kritisiert Ideenlosigkeit in Wahlprogrammen zur Bundestagswahl
Zur heute veröffentlichten aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer…
Weiterlesen
bpa zu Abbrecherquoten: „Pflegeazubis brauchen klare Perspektiven und gute Betreuung.“ / bpa fordert Überprüfung der Ausbildungsinhalte und mehr sozialpädagogische Begleitung in den Pflegeschulen
In Brandenburg bricht nach aktuellen Zahlen jede und jeder Zweite die Pflegeausbildung ab. Dazu sagt die…
Weiterlesen
Brombeerkoalition setzt wichtige Punkte für die Thüringer Pflege / bpa fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen für die Pflege
Die künftige Regierungskoalition in Thüringen hat erkannt, dass bei der ambulanten und stationären Pflege der Turbo…
Weiterlesen
Vergütung Häusliche Krankenpflege: bpa e.V. und AOK Sachsen-Anhalt erzielen Einvernehmen / Pflegedienste und Krankenkassen schließen eine Vergütung für die häusliche Krankenpflege in Sachsen-Anhalt ab
AOK und bpa haben nach intensiven Verhandlungen jetzt die Weichen für eine Vereinbarung getroffen, mit der…
Weiterlesen
Rappenhöner zu Haushaltskürzungen bei Pflegeschulen: „Der Rotstift trifft am Ende Pflegebedürftige und ihre Familien.“ / bpa kritisiert Streichung von Haushaltsmitteln für die Pflegeschulen in NRW
Anlässlich der Haushaltsberatungen des Landtages zur Finanzierung der Pflegeschulen sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter…
Weiterlesen
Pflegerische Versorgung wackelt: Immer mehr Pflegekräfte fallen wegen Krankheit aus / bpa fordert schnelle Entlastung durch zusätzliche Kräfte in der Pflege
Weil immer mehr dringend benötigte Pflegekräfte wegen Krankheit ausfallen, ist die pflegerische Versorgung nicht mehr überall…
Weiterlesen
Referentenentwurf zur inklusiven Jugendhilfe: Rechtsschutz wird massiv geschwächt / bpa fordert Abbau aller Diskriminierungen für private Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Der Referentenentwurf zur Umsetzung der inklusiven Jugendhilfe zeigt fachliche Mutlosigkeit und ein Festklammern an exkludierenden Strukturen.…
Weiterlesen
Personalmangel gefährdet Versorgung: Nicht einmal die Hälfte aller Pflegeheime im Saarland voll belegt / bpa fordert flexible Personalvorgaben, um die pflegerische Versorgung im Saarland zu sichern
Die starre Fachkraftquote in der Pflege im Saarland muss abgeschafft werden, um die Versorgung einer weiter…
Weiterlesen
Meurer zum Pflegekompetenzgesetz: „Chance für dringend notwendige Entlastungen für Pflegeeinrichtungen nutzen.“ / bpa warnt vor einer fortschreitenden Deprofessionalisierung der Pflege
Mit dem Pflegekompetenzgesetz müssen endlich die dringend notwendigen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Absicherung der Pflegeeinrichtungen ergriffen werden,…
Weiterlesen
bpa verantwortet Fachkongress der „Pro Care“ | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner der Pflegemesse „Pro Care“ 2025 in Hannover
Die Vorbereitungen für die neue Pflegefachmesse "Pro Care" der Deutschen Messe gehen in die finale Phase.…
Weiterlesen
Pflegeassistenzausbildung: „Kultusministerium wirft Bayern um Jahre zurück.“ / bpa fordert Beibehaltung einer zwölfmonatigen Assistenzausbildung und verweist auf massiven Bedarf
Pflegeeinrichtungen in Bayern müssen Tag für Tag hilfesuchenden Familien Absagen erteilen - das hat die Erhebung…
Weiterlesen
Weiter Kritik an AOK Sachsen-Anhalt: „Taktische Spiele auf dem Rücken der Pflegebedürftigen.“ / Pflegedienste demonstrieren erneut vor dem Landtag in Magdeburg und fordern Rechtstreue von der AOK
Nach der Demonstration von Pflegediensten und Mitarbeitenden vor einer Woche anlässlich einer Sondersitzung des Landtags-Gesundheitsausschusses reißt…
Weiterlesen
Meurer zur Pflegeassistenzausbildung: „Die Pflegebedürftigen brauchen dringend Unterstützung. Jeder Monat zählt.“ / bpa fordert bundeseinheitliche einjährige Assistenzausbildung in der Pflege
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Entwurf des Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung sagt der…
Weiterlesen
Meurer zu Ausbildungszahlen: „Geschehen wie vorausgesagt: Die Altenpflege ist der große Verlierer der Generalistik.“ / bpa fordert ideologiefreie Überprüfung der Pflegeausbildung
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Ausbildungszahlen in der Pflege sagt der Präsident des Bundesverbandes…
Weiterlesen
Meurer: „Wir schicken bestens ausgebildete Kräfte auf die Ersatzbank. Das geht nicht.“ / bpa warnt vor Wegbrechen der Pflegeversorgung und fordert Kompetenzvermutung für internationale Fachkräfte
Der Angebotsmangel in der Pflege wird überall in Rheinland-Pfalz weiter zunehmen. Davor warnten Vertreterinnen und Vertreter…
Weiterlesen
Internationale Pflegekräfte: „Nicht auf die Ersatzbank schicken, sondern aufs Spielfeld lassen.“ / bpa fordert schnellere Anerkennungsverfahren als Teil von Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Pflege
Um die Versorgung von Pflegebedürftigen im Saarland zu sichern, muss die Landesregierung Sofortmaßnahmen ergreifen. Das haben…
Weiterlesen
Meurer zu Verhandlungen in der außerklinischen Intensivpflege: „Der Minister hat sichere Versorgung eingefordert, jetzt müssen die Kassen liefern.“ / bpa fordert schnelle Vereinbarungen in den Ländern
Weil die Versorgung von bis zu 30.000 intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten derzeit auf eine neue vertragliche…
Weiterlesen
Unwahrheiten und Verzögerungen: Pflegeeinrichtungen werfen AOK Sachsen-Anhalt Rechtsbruch vor / bpa drängt auf Gesprächsrunde zur Refinanzierung der ambulanten Pflege unter Moderation des Ministeriums
Weil die AOK Sachsen-Anhalt Vergütungsverhandlungen für die Pflegeeinrichtungen im Land gezielt verzögert, haben mehrere Verbände der…
WeiterlesenSozialgericht München – Rechtliche Situation von MDK Qualitätsprüfungen, Transparenzberichten
München – Die Methoden der MDK sind vielen Betreibern und Inhabern von Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen…
Weiterlesen
Wenn der Gärtner Pflegeleistungen erbringt
IBG Institut warnt vor rechtlichen Fallstricken bei Umsetzung des PSG III
Weiterlesen
Aufwühlendes Buch: 24Stunden-Betreuung als Zerrspiegel des Lebens und der Menschen
Ein Buch sagt die Wahrheitüber die Vollzeitbetreuung und die unterschiedlichen Charaktere von Polen und Deutschen
Weiterlesen