„Gesunde Beschäftigte sind die Basis für eine gute Pflege. Die Pflegeeinrichtungen haben dies längst erkannt und betriebliche Gesundheitsförderung zur Managementaufgabe gemacht“, so Benkenstein. „Gleichzeitig erleben wir durch die zunehmende Zahl von Pflegebedürftigen aber eine immer weiter steigende Arbeitsverdichtung.“ Das erhöhe die Belastung für die Pflegekräfte.
„In dieser Situation ist es völlig unverständlich, dass sich das zuständige Ministerium schnellen und unkomplizierten Lösungen zur Entlastung der Pflegeteams verschließt.“ Der bpa hatte gemeinsam mit dem Verband der Ersatzkassen eine „Kompetenzvermutung“ vorgeschlagen, bei der dreijährige ausgebildete internationale Kräfte mit entsprechenden Sprachkenntnissen sofort als Fachkräfte in der Versorgung von Pflegebedürftigen eingesetzt werden können und nicht erst monatelang auf die Überprüfung ihrer Abschlüsse warten müssen.
„Wenn dauerhaft jede zehnte Pflegekraft krank ist, sind wir es den Mitarbeitenden schuldig, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, sie durch mehr Unterstützung zu entlasten“, so Benkenstein.
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Thomas Engemann, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle,
Tel.: 0361/653 86 88
Original-Content von: bpa Arbeitgeberverband, übermittelt durch news aktuell