„Es ist nicht einzusehen, dass Sachsen bei der Bezahlung von Pflegekräften im bundesweiten Vergleich auf unterster…
WeiterlesenSchlagwort: pflegeversicherung
Einheitliche Regelungen für die Intensivpflege in Berlin und Brandenburg / bpa schließt erste einheitliche Vereinbarung für ambulante Intensivversorgung ab
Seit wenigen Tagen gibt es in Berlin und Brandenburg erstmals eine einheitliche Vereinbarung zwischen allen Krankenkassen…
Weiterlesen
Agenda News – BDA will Beschäftigte stärker belasten
Jede Meinung ist auch Gesinnung, die des BDA ist: Vorteilsnahme zu Lasten der Mitarbeiter.
WeiterlesenSieg für die Tarifhoheit – Tarifausschuss in Niedersachsen lehnt Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags Pflege für Auszubildende ab
„Heute ist ein guter Tag für die Soziale Marktwirtschaft in unserem Land. Trotz massiven Drucks von…
WeiterlesenAuszubildende in der Altenpflege liegen bei Vergütung in der Spitzengruppe / BIBB-Zahlen belegen hohe Löhne auch ohne Eingriffe in die Tarifhoheit
„Die neuen Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für die Ausbildungsvergütungen in 20 ausgewählten Berufen im…
WeiterlesenAltenpflege boomt – und soll abgeschafft werden / bpa sieht die saarländische Landesregierung in der Verantwortung für den Erhalt des Berufs
Die Zahl der Beschäftigten in Pflege und Sozialwesen ist im Saarland erneut deutlich gestiegen. Nach aktuellen…
Weiterlesen„2016 beginnt nicht gut für die Altenpflege“ – bpa zur heutigen Kabinettsentscheidung zum Pflegeberufsgesetz
Zur heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts zum Pflegeberufegesetz erklärt bpa-Präsident, Bernd Meurer: „Was sich bereits bei der…
WeiterlesenZQP-Studie: Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege kommen nicht an
Die 2015 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen sind vielen Erwerbstätigen unbekannt Auch ein Jahr nach Einführung…
WeiterlesenBrüderle: „Nebelkerzen helfen der Pflege in Niedersachsen überhaupt nicht“ / bpa Arbeitgeberverband zur gestrigen Unterzeichnung einer „Gemeinsamen Erklärung zum Einkommen der Pflegekräfte“
Als ein Papier der Selbstverständlichkeiten bezeichnet der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes, Rainer Brüderle, die gestern von…
WeiterlesenWegweisend: Einigung im Kampf gegen multiresistente Erreger in Sachsen-Anhalt / bpa Landesgruppe setzt erstmalig in Ostdeutschland neue Bestimmungen bei MRE-Befall von Patienten durch
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. hat mit dem BKK Landesverband und…
WeiterlesenFünf vor zwölf: Pflegeplätze in Schleswig-Holstein werden knapp / bpa fordert Investitionsanreize, um Nachfrage der Pflegebedürftigen zu decken
Weil die stationäre Pflege in Schleswig-Holstein besonders gefragt ist, werden in absehbarer Zeit die Pflegeheimplätze im…
WeiterlesenPflege: Profis gehört die Zukunft / bpa sieht steigenden Bedarf an professioneller Pflege in Hessen und fordert Sicherung der Ausbildungskapazitäten
In keinem anderen Bundesland werden so viele Pflegebedürftige von ihren Familien versorgt wie in Hessen. Angesichts…
Weiterlesen„Keine Antwort auf die Quadratur des Kreises“ / bpa zur heutigen Anhörung zum Pflegeberufsgesetz
„Eines hat die heutige Anhörung zum Pflegeberufsgesetz deutlich gemacht. Im Referentenentwurf ist nichts drin außer viel…
WeiterlesenPflege-Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2016 weiter an ++ zukünftig für Pflegehilfs- und Betreuungskräfte 9,75 Euro im Westen und 9,00 Euro im Osten ++
Ab dem 1. Januar 2016 steigt der Pflege-Mindestlohn für die gut 400.000 Pflegehilfskräfte der ambulanten, teil-…
Weiterlesen„Den Jobmotor Pflege nachtanken“ – bpa fordert nach aktuellem Landespflegebericht schnelle Verbesserung der Aus- und Weiterbildungsstrukturen
„Damit der Jobmotor Pflege nicht ins Stottern gerät, muss die Landesregierung dringend nachtanken und ihren aktuellen…
WeiterlesenPrüfkriterien für Pflegeheime: Reduktion auf Probleme / bpa kritisiert neuen Prüfkatalog für nordrhein-westfälische Pflegeheime als überzogen und subjektiv
„Pflegeheime in Nordrhein-Westfalen können künftig überhaupt nicht mehr nachvollziehen, wie die Heimaufsichten zu ihren Prüfergebnissen kommen.…
WeiterlesenBrüderle: „Einmischung in Tarifhoheit ist unerträglich“ – Tarifausschuss wird sich von niedersächsischer Landespolitik nicht unter Druck setzen lassen
„Es ist schon ein Stück aus dem Tollhaus, wie die niedersächsische Landespolitik derzeit mit nahezu unverhohlenen…
WeiterlesenNeues Heimgesetz verhindert dringend notwendige Innovationen in der Pflege / bpa fordert Abschied von der starren Fachkraftquote in der stationären Pflege
Mit der anstehenden Novellierung des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) hat Rheinland-Pfalz die Chance vertan,…
WeiterlesenSchiedsentscheidung zu ambulanten Pflegenoten / bpa zur heutigen Schiedsentscheidung zur PTVA: Ein gelungener Kompromiss und die Verhinderung von Schnellschüssen
Auf Antrag des GKV Spitzenverband hat heute die Schiedsstelle abschließend über die Änderungen in der Pflege-Transparenzvereinbarung…
WeiterlesenTrostpflaster statt echter Lösungen / bpa fordert Entlastung von Pflegenden statt neuem Bürokratiewahnsinn
„Weder eine unnütze Pflegekammer noch das Aufschieben von sinnvollen Lösungsansätzen werden die Pflegenden in Mecklenburg-Vorpommern entlasten.“…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege zur Ablehnung der Allgemeinverbindlichkeitserklärung zum Azubi-Tarifvertrag in Bremen
Heute hat der Tarifausschuss in Bremen die Allgemeinverbindlichkeits-erklärung zum Azubi-Tarifvertrag abgelehnt. Dazu Thomas Greiner, Präsident des…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege zur Ablehnung der Allgemeinverbindlichkeitserklärung zum Azubi-Tarifvertrag in Bremen
Heute hat der Tarifausschuss in Bremen die Allgemeinverbindlichkeits-erklärung zum Azubi-Tarifvertrag abgelehnt. Dazu Thomas Greiner, Präsident des…
Weiterlesen„Wirtschaftliche Vernunft setzt sich durch“ / Auch kleinere Einrichtungen können weiter ausbilden
Der Tarifausschuss beim Senator für Arbeit der Hansestadt Bremen hat heute abgelehnt, den „Tarifvertrag über die…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege- Bundesregierung erschwert Hauptschülern die Pflegeausbildung
Der Arbeitgeberverband Pflege spricht sich mit großem Nachdruck gegen den von der Bundesregierung vorgelegten Referentenentwurf zum…
WeiterlesenHospiz- und Palliativgesetz: Gleichbehandlung von Heimbewohnern auf den Weg gebracht / Entschließungsantrag des Bundesrates enthält wichtige bpa-Forderungen
Der am vergangenen Freitag (27. November 2015) vom Bundesrat beschlossene Entschließungsantrag zum Hospiz- und Palliativgesetz (HPG)…
Weiterlesen„Das kann nur zum Absturz führen“ / bpa-Präsident Meurer übt scharfe Kritik am Referentenentwurf zur Pflegeausbildung
„Der Freitag war ein schwarzer Tag für die Altenpflege. In den letzten Jahren haben sich immer…
WeiterlesenPresseeinladung / Neues Heimgesetz bremst die Pflege / bpa-Pressegespräch mit Informationen zur Novellierung des LWTG
Mit der Weiterentwicklung des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) bringt die rheinland-pfälzische Landesregierung keine Entwicklungsimpulse,…
Weiterlesen„Kommunen sollen die Grundlagen für privates Engagement in der Pflege schaffen“ / bpa fordert im Namen von mehr als 1.000 Pflegeunternehmen Grenzen für kommunale Steuerung
„Wenn sich Kommunen auf wirtschaftliche Abenteuer einlassen, dann stellen der Landesrechnungshof oder der Bund der Steuerzahler…
WeiterlesenErfolge vermelden – Altenpflegeberuf abschaffen? / Landesregierung muss nach Wachstum der Azubizahlen die Zukunft der Altenpflegeausbildung sichern
„Aus dem beeindruckenden Anstieg der Auszubildendenzahlen in der Altenpflege muss die bayerische Landesregierung nun den richtigen…
WeiterlesenÜberforderter Bezirk leiht sich Geld von Pflegediensten / Bezirksamt Neukölln bezahlt Leistungen für Pflegebedürftige künftig nur teilweise
Weil das Bezirksamt Neukölln mit der Bearbeitung von Abrechnungen überfordert ist, will die Behörde diese Rechnungen…
Weiterlesen