Gute Arbeit nicht in Misskredit bringen / bpa zur Berichterstattungüber betrügerisches Verhalten

Zur Berichterstattung über betrügerisches Verhalten im Bereich der ambulanten Pflege, erklärt bpa-Pressesprecher Olaf Bentlage: „Zur Einordnung…

Weiterlesen

Weder mehr Qualität noch mehr Quantität / bpa zur heutigen Debatte zum Pflegeberufsgesetz im Niedersächsischen Landtag

Heute hat der Niedersächsische Landtag auf Antrag der FDP-Fraktion über das Pflegeberufsgesetz debattiert. „Das war eine…

Weiterlesen

Koalition muss pflegerische Versorgung sichern / Gutachten sieht 17.700 Pflegeplätze kurzfristig durch Landesheimbauverordnung in Gefahr

„In den nun beginnenden Koalitionsverhandlungen muss die zukünftige baden-württembergische Landesregierung dringend den Kurs in der Pflegepolitik…

Weiterlesen

Verwaltungsgericht stärkt die ambulante Pflege / bpa sorgt für Klarheit bei Förderungen durch die Landkreise

Ambulante Pflegedienste in Bayern haben Anrecht auf eine angemessene Förderung ihrer Investitionen, die sich an der…

Weiterlesen

Trauma für Trendberuf: Bundesregierung gefährdet Altenpflege / bpa verzeichnet steigende Azubi-Zahlen in der Altenpflege / Trotzdem steht der Beruf durch die Generalistik vor dem Aus

„In der Altenpflege steigt die Zahl der Beschäftigten und vor allem der Auszubildenden so stark an…

Weiterlesen

Der Weg ist frei für mehr Personal in der Pflege / bpa sieht Ende der Blockade durch Sozialhilfeträger positiv

Altenpflegeheime in Mecklenburg-Vorpommern können künftig mehr Personal einsetzen. „Mit der Rücknahme ihrer blockierenden Klage hat der…

Weiterlesen

Misstrauenskultur und Bürokratie in der Pflege: Gesundheitsbehörde bleibt hinter eigenen Ansprüchen zurück / Trotz Kritik der Wissenschaft legt Behörde neue Prüfverordnung vor

Die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) legt eine neue Prüfverordnung für die häusliche Pflege…

Weiterlesen

bpa schließt bundesweiten Pflegeberatervertrag mit pronova BKK ab / Qualität der Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich nachhaltig verbessern

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat mit der pronova BKK einen neuen, weiteren…

Weiterlesen

Eine Ausbildung zum Handlungsreisenden / bpa zur heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum Pflegeberufsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat heute in erster Lesung über das Pflegeberufsgesetz debattiert und damit die parlamentarische…

Weiterlesen

bpa-Forderung an die neue Landesregierung: Durchstarten statt bremsen / Pflege in Rheinland-Pfalz erwartet klare Signale von der neuen Landesregierung

„Pflegende und Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz haben keine 100 Tage Zeit. Vielmehr brauchen sie sofort klare Signale…

Weiterlesen

„Umschulung ist wichtiger Baustein der Fachkräftegewinnung“ / bpa unterstützt Vorstoß von Ministerin Huml zur unbefristeten Finanzierung der Umschulung in der Pflege

Die bayerische Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt den Vorschlag von Bayerns…

Weiterlesen

Respektabel reduziert: Saarländische Pflege bei der Entbürokratisierung vorn / 41 Prozent der privaten Pflegeeinrichtungen haben sich bereits von Papierlast befreit

Die privaten Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste im Saarland machen bei der Verringerung des Dokumentationsaufwandes kräftig Tempo.…

Weiterlesen

Eckpunkte machen nichts klarer / bpa zu den Eckpunkten der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufsgesetz

„Nun liegen sie vor, die lange erwarteten Eckpunkte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufsgesetz und sie…

Weiterlesen

Bundesrat berät über Generalistik: bpa setzt auf Widerstand der Landesregierung / CDU-Bundestagsabgeordneter sieht Handlungsbedarf bei Attraktivität der Altenpflege

Der Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski will sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass eine ausreichende Spezialisierung für…

Weiterlesen

„Land muss Pflege ermöglichen, nicht verhindern“ / Nach Landtags-Enquetebericht fordert bpa echte Wahlfreiheit für künftige Generationen von Pflegebedürftigen

„In Baden-Württemberg müssen ambulante und stationäre Pflegeangebote gleichermaßen ausgebaut werden, um künftigen Generationen von Senioren echte…

Weiterlesen

Bereitschaft zum Dialog statt Sammeln letzter Getreuer / bpa zur heutigen Pressekonferenz von Staatssekretär Laumann zur Initiative „Generalistik jetzt!“

Berlin, 25. Februar 2016 (Nr. 24/16) „Vor Weihnachten hieß es in einem Brief des Gesundheitsministers an…

Weiterlesen

Krankenkasse verweigert Leistungen – bpa kritisiert willkürlich verkürzte Verordnungen zulasten von Patienten

Die Krankenkasse DAK verweigert pflegebedürftigen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern derzeit medizinisch notwendige längerfristige Leistungen der häuslichen Krankenpflege.…

Weiterlesen

Landtag will Kammer gegen die Pflege durchsetzen / bpa fordert Respekt vor dem ablehnenden Mehrheitsvotum und ehrliche Diskussionüber Alternativen

„Dass die Mehrheit der Pflegenden in Niedersachsen keine kostenpflichtige Zwangskammer will, scheint Landtagsmehrheit und Landesregierung nicht…

Weiterlesen

Krankenkasse kompetenter als der Hausarzt? / bpa kritisiert willkürlich verkürzte Verordnungen zulasten von Patienten

Die Krankenkasse DAK verweigert pflegebedürftigen Menschen in Brandenburg derzeit medizinisch notwendige längerfristige Leistungen der häuslichen Krankenpflege.…

Weiterlesen

Pflege könnte Fachkräfte nach Bremen ziehen / bpa fordert in der Hansestadt mehr Anstrengungen für zusätzliche Fachkräfte in der Pflege

Die Pflege ist der Jobmotor der Bremer Wirtschaft. „Allein im Jahr 2015 sind laut Bundesagentur für…

Weiterlesen

Kommunen blockieren Entlastung von Pflegenden / bpa fordert Kommunalen Sozialverband auf, Klage gegen mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen zurückzunehmen

Mit juristischen Manövern blockieren die Kommunen und Kreise die Entlastung von Pflegenden in Mecklenburg-Vorpommern. Nachdem eine…

Weiterlesen

Ein Gesetz von vorgestern, das der Pflege von morgen nicht hilft / bpa erneuert Angebot zur Erprobung flexibler Fachkraftquoten

Die verabschiedete Novellierung des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) verschärft den Fachkräftemangel in der rheinland-pfälzischen…

Weiterlesen

Datenschutzbeauftragte interveniert bei DAK Krankenkasse / bpa Beschwerde gegen Datensammelwut erfolgreich

Das Büro der Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit hat dem bpa in einem Schreiben mitgeteilt,…

Weiterlesen

Richtige Daten, falsche Taten: Ministerin will den Altenpflegeberuf abschaffen / bpa sieht in Landespflegebericht Verpflichtung des Landes zum Erhalt des Berufs

„Umfangreiche Datensammlungen wie der Landespflegebericht sind nur nützlich, wenn daraus auch die richtigen Taten folgen.“ Der…

Weiterlesen

Experten lotsen durch Dschungel der Enquete-Empfehlungen zur Pflege / Abschlussbericht der Kommission in Baden-Württemberg wird auf dem bpa-Fachtag diskutiert und erläutert

1.000 Seiten mit 600 konkreten Handlungsempfehlungen an die künftige Landesregierung: Der Abschlussbericht der Enquete-Kommission Pflege könnte…

Weiterlesen

Isabell Halletz neue Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbands Pflege

Betriebswirtin aus Potsdam tritt Amt am 1. April 2016 an – Neue Geschäftsführerin mit vielfältiger Erfahrung…

Weiterlesen

Ministerin Steffens: Bund setzt pflegerische Versorgung in NRW aufs Spiel NRW-Pflegeministerin bekräftigt Kritik am Pflegeberufsgesetz / Pflegedienste und Heime sehen Ausbildung in Gefahr

„Wenn das Pflegeberufsgesetz der Bundesregierung in Kraft tritt, ist die beeindruckende Erfolgsgeschichte der Altenpflegeausbildung in NRW…

Weiterlesen

bpa Arbeitgeber begrüßen Verlängerung der Umschulungsfinanzierung / bpa Arbeitgeber setzen sich für neue „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ ab 2018 ein

„Der Beschluss des Deutschen Bundestages, die dreijährige Vollfinanzierung von Altenpflegeumschulungen durch die Bundesagentur für Arbeit bis…

Weiterlesen

Erfolgreiche Entbürokratisierung in der Pflege bedroht durch Bürokratiemonster / bpa Qualitätskonferenz: Pflege braucht mehr Zeit für die Menschen und weniger Bürokratie, deshalb keine Pflegekammer

Gestern kamen über 400 Pflegekräfte und Unternehmer zur bpa Qualitätskonferenz in Linstow zusammen. Sie haben sich…

Weiterlesen

Pflegende und Grüne einig: Generalistik verschärft Fachkräftemangel / Deutliche Kritik am Pflegeberufsgesetz bei Abgeordneten in Speyerer Pflegezentrum

Die Zusammenlegung von Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege wird in der aktuell geplanten Form den Fachkräftemangel in…

Weiterlesen