Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Niederlage von SAP vor Gericht:

Auch wenn der Spruch der Jury noch abgemildert würde, bleibt der gewaltige Imageschaden für SAP, wo…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekord an Studentenzahlen:

Der Blick ins Detail trübt die Stimmung und offenbart eine Reihe von Problemen, die von Bund…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Neues Feindbild

Seit die Grünen im Umfragehoch fliegen, befinden sich die schwarz-grünen Liebäugeleien mit einer gemeinsamen Regierungskoalition nach…

Weiterlesen

RNZ: Viel Feind . . .

Von Klaus Welzel Wenn sie es nicht schon längst gemerkt hätten, die Grünen könnten sich geehrt…

Weiterlesen

Stuttgart 21: SWR und Phoenix zeigen Schlichtungsgespräche live

SWR Fernsehen, SWR cont.ra und SWR.de übertragen am Freitag, 26. November, und Dienstag, 30. November, ab…

Weiterlesen

LVZ: Korrektur im letzten Satz: „einer“ statt „keiner“
Haderthauer will K.O.-Kriterien bei Pflege-TÜV / Rösler muss Kriterien konkretisieren, wenn Selbstverwaltung nicht zu rascher Kurskorrektur fähig ist

Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) hat Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) aufgefordert, "eine Konkretisierung der gesetzlichen Vorgaben…

Weiterlesen

BGA: Deutschland braucht innovationsfreundlichen Umgang mit Biotechnologie

"Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen des Gentechnikgesetzes als verfassungskonform bestätigt. Verbesserungsbedarf hin zu einer modernen, innovationsfreundlichen…

Weiterlesen

LVZ: Haderthauer will K.O.-Kriterien bei Pflege-TÜV / Rösler muss Kriterien konkretisieren, wenn Selbstverwaltung nicht zu rascher Kurskorrektur fähig ist

Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) hat Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) aufgefordert, "eine Konkretisierung der gesetzlichen Vorgaben…

Weiterlesen

PHOENIX-LIVE – Siebte und achte Schlichtungsverhandlung zum Projekt Stuttgart 21 – Freitag, 26. November, ab 9.15 Uhr/ Samstag, 27. November, ab 8.45 Uhr

PHOENIX überträgt am Freitag, 26. November 2010, ab 10.00 Uhr LIVE auch die siebte Runde der…

Weiterlesen

PHOENIX-Programmhinweis – Donnerstag, 25. November 2010, 22.15 Uhr – PHOENIX RUNDE: Freund und Helferüberall – Polizei am Limit?

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender Innenausschuss Bundestag), Bernhard Witthaut…

Weiterlesen

Spitzentechnologien – Nicht nur Akademiker sind gefragt

In den Spitzentechnologiebranchen arbeiten besonders viele hochqualifizierte Beschäftigte. Ihr Anteil an allen Mitarbeitern ist in den…

Weiterlesen

Rheinische Post: Heftiger Streit um Pflege-TÜV / GKV-Spitzenverband: Kleine Verbände wollen Mängel in Pflege kaschieren

In der Pflegebranche ist ein heftiger Streit um die Verbesserung des Pflege-TÜVs ausgebrochen. Der Vorstand des…

Weiterlesen

Heute in „Punkt 12“: Laut aktueller Forsa-Umfrage glaubenüber die Hälfte der Bundesbürger nicht an einen Terroranschlag in Deutschland

Steht Deutschland ein Terroranschlag kurz bevor? Diese Frage beschäftigt derzeit Experten, Sicherheitskräfte und Politiker in Deutschland.…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Zone
CDU-Haushaltspolitiker warnt vor Irland-Hilfe

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch hat vor den Risiken der Irland-Hilfe für Deutschland gewarnt. "Das Risiko ist…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Uhl (CSU) verlangt Umbau der Sicherheitsbehörden – „Synergie-Effekte nutzen“

Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat sich für den Umbau der deutschen Sicherheitsbehörden ausgesprochen.…

Weiterlesen

Rheinische Post: Westerwelle sieht keine Ansteckungsgefahr durch Irland-Krise

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) befürchtet keinen Domino-Effekt in Folge der Finanzhilfen für Irland. "Ich sehe keine…

Weiterlesen

Rheinische Post: Westerwelle: Abzug aller Kampftruppen aus Afghanistan 2014

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat einen Abzug aller deutschen Kampftruppen aus Afghanistan spätestens bis 2014 angekündigt.…

Weiterlesen

Rheinische Post: Westerwelle: Bin mit Leidenschaft Parteivorsitzender

Der Bundesaußenminister und FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hat Spekulationen über seinen Rückzug als Parteichef eine Absage erteilt…

Weiterlesen

Rheinische Post: CDU-Pflegeexperte Zylajew: Zusatzversicherung für Pflege muss spätestens 2012 starten

Im Koalitionsstreit um die Reform der Pflegeversicherung drängt der pflegepolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Willi…

Weiterlesen

Rheinische Post: Pille für die Frau häufiger auf Krankenkassenkosten

Die Möglichkeit für Frauen, die Anti-Baby-Pille auf Rezept zu erhalten, soll ausgeweitet werden. Die heute beginnende…

Weiterlesen

Rheinische Post: Westerwelle warnt vor atomarem Terrorismus: „20 Mann mit Atombombe sind eine Armee “

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat vor dem Zugriff terroristischer Gruppen auf atomare Waffen gewarnt. "Nehmen wir…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Finanzen / EU / Irland / Bundesregierung

Das richtige Thema Es gibt gute Gründe dafür, dass die Kanzlerin vor den deutschen Arbeitgebern gestern…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Korea / Kämpfe

Nordkorea will gefüttert werden Auch wenn das Verhalten Nordkoreas an einen pubertierenden Jugendlichen erinnert, der um…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Arbeit / Haushalt

Schieflage Wolfgang Schäuble hat es auf den Punkt gebracht: "Wir schwimmen nicht im Geld, wir ertrinken…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Terrorismus / Sicherheit

Nervosität wächst Im Berliner Regierungsviertel ist die Nervosität nach dem Terroralarm mit Händen zu greifen. Der…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Die unberechenbare Gefahr

Zum Konflikt zwischen den koreanischen Staaten

Das jüngste Artillerieduell an der Grenze zwischen den beiden koreanischen Staaten hat auf spektakuläre Weise noch…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea

Formal gesehen gibt es keinen Grund zur Aufregung. Nord- und Südkorea befinden sich seit 60 Jahren…

Weiterlesen

FT: Unzumutbar
Die Forderung nach einer staatlichen Pflicht zur Sterbehilfe geht zu weit

Unzumutbar Die Forderung nach einer staatlichen Pflicht zur Sterbehilfe geht zu weit Ist der Staat verpflichtet,…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Terrorangst:

Einen »Abgrund von Landesverrat« sah der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer in bestimmten Berichten des »Spiegel« und…

Weiterlesen

Rheinische Post: Irland ohne Wahl

Irland ist nicht Griechenland. Es ist nicht verwunderlich, dass der Aufschrei der Empörung über den neuen…

Weiterlesen