Die ewige Auseinandersetzung zwischen Kassen und Zahnärzten ums Geld erreicht einen neuen Höhepunkt: Nachdem im Oktober…
WeiterlesenSchlagwort: politik
Weser-Kurier: zu verweigerten Zahnarztterminen:
Ein Spielball der Interessen sind die Patienten leider viel zu häufig. Immer wieder werden sie von…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:Bombenalarm
Falsche Gelassenheit
BERNHARD HÄNEL
Bombenalarm im Kanzleramt, Bombenfunde in Athen, Dubai und London. Angesichts der Häufung bedrohlicher Ereignisse in den…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:Kanzlerin in Belgien
Europäerin Merkel
KURT PRIES (BRÜGGE)
Angela Merkel fühlt sich missverstanden. "Ich bin auch Europa!", sagt die Kanzlerin. Soll heißen: Die EU…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:Puffertage der Zahnärzte
Chronische Verdummung
PETER STUCKHARD
Es ist immer dasselbe alte Lied. Man ist es langsam leid, es immer wieder vorgesetzt zu…
WeiterlesenLVZ: Klaus Ernst (Linke): Qualifiziertes Personal in allen Sicherheitsrelevanten Bereichen
Leipzig. Klaus Ernst, Parteivorsitzender der Linken, hat nach dem Sprengstoff-Fund im Kanzleramt die Arbeit der Sicherheitsexperten…
WeiterlesenLVZ: Bosbach (CDU): Frühwarnsystem hat funktioniert
Leipzig. Wolfgang Bosbach (CDU), Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestags, hat nach dem Fund eines Sprengstoffpaketes im…
WeiterlesenRheinische Post: Innenausschuss-Vorsitzender Bosbach: Sprengstoffalarm im Kanzleramt ernst nehmen
Mit dem Sprengstoffalarm im Bundeskanzleramt wird sich am nächsten Mittwoch auch der Innenausschuss des Bundestages befasse.…
WeiterlesenNeues Deutschland: TRANSNET-Vorsitzender Kirchner: Neue Warnstreiks möglich / Kritik an
Lokführergewerkschaft GDL.
Im laufenden Tarifkonflikt zwischen den Eisenbahngewerkschaften TRANSNET und GDBA auf der einen Seite und den großen…
WeiterlesenNeues Deutschland: zu den Anti-Terror-Drohungen gegen Jemen
Da ist er wieder, der alte Bush-Reflex. Kaum war der Aufgabeort der potenziell tödlichen Luftfracht bekannt,…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Weigerung von Zahnärzten, Kassenpatienten 2010 keinen Termin mehr zu geben:
Das ganze ist ein Skandal, denn Streit ums Geld sollte nie auf dem Rücken der Kranken…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den vor 20 Jahren abgeschlossen deutsch-polnischen Grenzvertrag:
Als vor 20 Jahren - im November 1990 - das gerade wiedervereinte Deutschland und die erste…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis: LIVE – Donnerstag, 4. November 2010, ab 9.15 Uhr: Dritte Schlichtungsverhandlung zwischen Stuttgart 21-Gegnern und Befürwortern
PHOENIX überträgt am kommenden Donnerstag, 4. November 2010, ab 10.00 Uhr LIVE auch die dritte Verhandlungsrunde…
WeiterlesenRheinische Post: Post hat jetzt mehr als Million Anmeldungen beim „E-Post-Brief“
Die Deutsche Post AG hat ein wichtiges Etappenziel beim Start ihres sicheren Online-Briefes "E-Post-Brief" erreicht. Mehr…
WeiterlesenDer Tagesspiegel: Bundesjustizministerin: Anklage gegen Chodorkowski nicht nachvollziehbar
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat das Verfahren gegen den früheren Jukos-Chef und Kremlkritiker Michail Chodorkowski scharf kritisiert.…
WeiterlesenLVZ: FDP-Wehrexpertin Hoff: Guttenberg muss nachweisen, dass er schwierige Reformen durchsetzen kann
Die FDP hat den laut Umfragen populärsten deutschen Politiker, Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), aufgefordert, den…
WeiterlesenRheinische Post: Laschet soll CDU-Vize in NRW werden
Der designierte NRW-CDU-Vorsitzende Norbert Röttgen will den bei der Mitgliederbefragung um den Parteivorsitz unterlegenen Armin Laschet…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Anna-Maria Zimmermann hat Knochensplitter in der Lunge
Bielefeld. Wegen ihrer schwerbeschädigten Lunge musste die Rietberger Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann am Freitagabend an eine künstliche…
WeiterlesenGreenpeace: Gas im geplanten Endlager Gorleben /
Neue Aktenfunde: Gaslecks bei Schachtvorbohrungen wurden verschleiert
Bei beiden Vorbohrungen zu den heutigen Schächten des geplanten Atommüllendlagers Gorleben stießen die Bohrmannschaften 1982 auf…
WeiterlesenRheinische Post: Christa Thoben soll CDU-Schatzmeisterin werden
Die frühere NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben soll neue Schatzmeisterin der NRW-CDU werden. Der Vorstand der Ruhr CDU…
WeiterlesenGesundheitssystem braucht mehr Wettbewerb
15. Handelsblatt Jahrestagung Health 2010
29. und 30. November 2010, Pullman Berlin Schweizerhof
www.health-jahrestagung.de
"Das zurzeit bestehende Gesundheitssystem ist eher planwirtschaftlich organisiert. Es reglementiert und lässt häufig den fairen Wettbewerb…
WeiterlesenSaarbrücker Zeitung: Aigner nimmt bei Spielzeug-Sicherheit die Hersteller in die Pflicht
Angesichts des bevorstehenden Weihnachtsgeschäftes fordert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Spielzeug-Branche auf, nur einwandfreie Spielwaren auf…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Russland / Deutschland / Westerwelle
Erst die Hausaufgaben Die Richtung stimmt. Sollte Russland das Werben von Außenminister Guido Westerwelle erhören und…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Brasilien / Wahlen
Lula lässt verwalten Der scheidende brasilianische Präsident Lula hat es geschafft: Die Wahl von Dilma Rousseff…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu USA / Wahlen
Ausdauer im Wandel Sollte der von Barack Obama ausgerufene Wandel nur eine Halbwertszeit von zwei Jahren…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Terrorismus / Sicherheit / Luftfracht
Zu viele Schlupflöcher Die Paketbomben aus dem Jemen haben die Angst vor dem Terror nach Deutschland…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Konsequentes Handeln
Zur Reaktion der deutschen Behörden auf die Paketbomben
Allumfassende Sicherheit ist unmöglich, Schwachstellen wird es in einer freiheitlichen Gesellschaft immer geben. Und der weltweite…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Kein Frieden in Sicht
Zum Anschlag auf Christen in Iraks Hauptstadt Bagdad
Sie waren zu einem friedlichen Gebet zusammengekommen, am Sonntagabend in einer Kirche in Bagdad. Doch am…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: zu Lammert
Angela Merkel sollte sich dafür bei Lammert bedanken, statt den Zeitpunkt der Wortmeldung gegen ihren Kritiker…
WeiterlesenSüdwest Presse: Kommentar zum Terror
Wenn sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière in den letzten Monaten zur Bedrohung durch den internationalen Terrorismus…
Weiterlesen