RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: EU-Gipfel

Die Geburtsfehler der Währungsunion, unter deren 16 Mitgliedern sich auch einige taube Nüsse befinden, lassen sich…

Weiterlesen

WAZ: Alles links, oder was? Kommentar von Rolf Potthoff

Wie Kai aus der Kiste tritt eine Studie über die Stuttgart-21-Protestierer auf den Plan. Demnach zählen…

Weiterlesen

WAZ: Ein Signal an die Schwächsten. Kommentar von Walter Bau

Sie sind vielleicht die schwächsten Opfer der Integrationsverweigerung: Muslimische Mädchen und junge Frauen, die, aus welchen…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Ein Jahr neue Regierung
Noch übt Schwarz-Gelb
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Immerhin ein Vorwurf gegen die schwarz-gelbe Regierung hat sich nach einem Jahr erübrigt. Vom Verharren in…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: zu 1 Jahr Schwarz-Gelb

Ist der Ruf erst ruiniert... Aber wie kann er repariert werden? Vor allem durch Arbeit. Ernsthafte…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Nationalpark Senne
Warum nicht?
CARSTEN HEIL

Einem Vermieter flattert die Kündigung seines Mieters auf den Tisch. Er gedenke, im kommenden Jahr auszuziehen,…

Weiterlesen

Südwest Presse: Kommentar zum Thema Zwangsheirat

Und die Politik bewegt sich doch. Mit ihrem Vorstoß zur Zwangsheirat hat sich das Bundeskabinett auf…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: Ex-Diplomat: Auswärtiges Amt wollte nichts von NS-Vergangenheit wissen

Berlin - Der frühere deutsche Diplomat Manfred Steinkühler hat dem Auswärtigen Amt vorgeworfen, sich jahrelang gegen…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Debatte um AKW-Laufzeiten

Die Verlängerung der AKW-Laufzeiten »bedeutet auch, die Chancen für Arbeit, Wirtschaft und Umwelt zu blockieren, die…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Özdemir wirft Schwarz-Gelb Sympolpolitik vor

Bielefeld. Cem Özdemir, Parteichef der Grünen, hält die Zwangsheirat als eigenen Straftatbestand für ein "Placebo. Das…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: Gysi: Jagd auf Ernst ist beendet

Berlin - Linken-Fraktionschef Gregor Gysi hat erleichtert darauf reagiert, dass die Berliner Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Thüringens Fraktionschef Ramelow wirft Justiz mangelnde Fairness vor

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow, hat der Berliner Staatsanwaltschaft mangelnde Fairness gegenüber…

Weiterlesen

Diskurs über die Nachkriegsmoderne vonnöten – Baudenkmäler wie die Beethovenhalle gehören zur Identität der Bundesrepublik

Köln/Bonn - Selten erfahren Bauwerke einer gerade zurückliegenden Epoche einer großen Wertschätzung. Derzeit ergeht es vielen…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: US-Historiker Browning kritisiert Urteil der Kommission zum Auswärtigen Amt

Berlin - Der amerikanische Historiker Christopher R. Browning hat das Urteil der Unabhängigen Historikerkommission über das…

Weiterlesen

363.867 Bürger fordern: Klimaschutz ins Grundgesetz! / Greenpeace präsentiert Vorschlag für Aufnahme in die Verfassung

Einen Tag vor der Verabschiedung des Energiekonzeptes im Bundestag demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute in Berlin für die…

Weiterlesen

Erstmals TV-Duell zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz / Klöckner und Beck liefern sich Schlagabtausch im SWR Fernsehen

Erstmals kommt es vor einer Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu einem TV-Duell zwischen Amtsinhaber und Herausforderer. Elf…

Weiterlesen

LVZ: DIHK-Präsident: Guttenberg ist einer von wenigen Politikern, „die zu strategischem Management in der Lage sind“ / Mehr Geld für Verteidigung

Weil die Bundeswehr an der Spitze über viele Jahre hinweg "ein Managementproblem" gehabt habe, setzt das…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Wehrbeauftragter Königshaus mahnt: Bei Reform auf Soldaten Rücksicht nehmen

Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), hat dazu aufgerufen, bei der anstehenden Reform der…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Parteien
Organisiert Ministerium Wahkampf für die CDU? Linke kritisiert Pläne für Podiumsdiskussion zur Demografie

Dem Bauministerium Sachsen-Anhalts wird vorgeworfen, Wahlkampf für die CDU zu organisieren. Das berichtet die in Halle…

Weiterlesen

Rheinische Post: RWI-Wirtschaftsforscher kritisieren Beamtenbund

Das Essener Wirtschaftsforschungsinstitut RWI hält die Sieben-Prozent-Lohnforderung des Beamtenbundes für den öffentlichen Dienst für stark überhöht.…

Weiterlesen

Rheinische Post: Deutsche Reeder gegen private Anti-Piraten-Flotte

Die von britischen Reedern und Schiffsversicherern geplante private Schnellboot-Flotte gegen Piratenüberfälle vor Somalia ist beim Verband…

Weiterlesen

Rheinische Post: Homburger fordert automatische Sanktionen für EU-Defizitsünder

Vor der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin im Bundestag zum EU-Stabilitätspakt hat die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger die harte…

Weiterlesen

Rheinische Post: Homburger kündigt Steuer-Gesetz noch im Dezember an

Die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger kündigt noch dieses Jahr einen Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Steuerrechts an. "Es…

Weiterlesen

Rheinische Post: Marburger-Bund-Chef Henke fordert Erhöhung der Tabaksteuer in einem Schritt

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Chef der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Rudolf Henke, will die Tabaksteuer aus gesundheitspolitischen Gründen…

Weiterlesen

Greenpeace: Castor-Transport hat begonnen /
Erste drei Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind von La Hague zum Verladebahnhof in Valogne gebracht worden

+++ Presse-Information vom 26. Oktober 2010 +++ Die ersten drei Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben heute…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Ausbildungspakt / Gewerkschaften

Lauter Selbstverständlichkeiten Schade, dass es erneut nicht gelungen ist, auch die Gewerkschaften zur Unterstützung des Ausbildungspaktes…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Irak / Asis / Todesstrafe

Geradezu ironisch Das Todesurteil gegen Tarik Asis ist ein weiterer Tiefpunkt in der Bilanz des Nachkriegs-Iraks.…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Bahn / Streiks

Streiken gegen den Wettbewerb Die Gewerkschaften Transnet und GDBA fordern einen Branchentarifvertrag: Mitarbeiter der Privatbahnen sollen…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Schulen / Struktur / Althusmann

Pragmatischer Ansatz Das Schulkonzept von Kultusminister Althusmann ist ein pragmatischer Ansatz, um die Probleme aus dem…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehr / Reformen / Weise

Operation Abspecken und Umdenken Moderner, schlanker, effizienter werden: Das verlangte bereits die Weizsäcker-Kommission vor zehn Jahren…

Weiterlesen