Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu RTL2/»Tatort Internet«

RTL2 kann heilfroh sein, dass der ehemalige Leiter des katholischen Kinderdorfes in Würzburg wieder aufgetaucht ist.…

Weiterlesen

Rheinische Post: Türkei-Flüchtlinge

Ein Kommentar von Matthias Beermann: Sie kommen aus dem Nahen Osten, aus Asien und aus Afrika,…

Weiterlesen

Rheinische Post: Länder zahlen für Lohnversprechen

Ein Kommentar von Maximilian Plück: Die schwarz-gelbe Regierung müsste Rainer Wendt eigentlich danken. Schließlich setzt sich…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr

Die Vorschläge der Kommission sind beschämend für die Ministerialbürokratie, aber auch für die frühere Reform-Kommissionen. Die…

Weiterlesen

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Bundeswehrreform: Gegen einen Radikal-Umbau mit allen Konsequenzen spricht die Erfahrung aus der…

Weiterlesen

RNZ: Verdrießlich

Von Klaus Welzel Sie haben alle Recht: SPD, Grüne, Linke. An diesem Jahr Schwarz-Gelb lässt sich…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert den Ruf aus der FDP nach Erhöhung der Steuer auf Alkohol (Mittwochausgabe)

Verbraucher als Lastesel Immer absonderlicher mutet die Steuerpolitik der Bundesregierung an. Kaum hat sich die Koalition…

Weiterlesen

WAZ: Bundeswehr vor Radikalreform –
Wollen wir das?
– Kommentar von Dirk Hautkapp

Drastischen Bürokratieabbau zu versprechen, schlankere Entscheidungswege und wirtschaftlicheren Umgang mit Steuergeld gehört zu den beifallträchtigsten Politik-Ritualen.…

Weiterlesen

Südwest Presse: Kommentar zur Bahn

Viele Berufspendler hatten gestern große Mühe, ihren Arbeitsplatz zu erreichen, weil durch den Bahn-Streik Nahverkehrszüge ausfielen…

Weiterlesen

WAZ: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt –
Fischen im leeren Teich
– Kommentar von Tobias Blasius

Die gute Konjunktur entfaltet auf dem Ausbildungsmarkt die Wirkung eines Tischfeuerwerks: Sie erhellt, schillert, vernebelt aber…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schüllerrückgang
Löhrmanns schlanker Fuß
BERNHARD HÄNEL

Man muss nicht in den hohen Norden, also nach Finnland oder Schweden schauen, um zu sehen,…

Weiterlesen

WAZ: Schülerzahlen in NRW sinken –
Der Schwund als Chance
– Kommentar von Theo Schumacher

Eine Sensation haben die Statistiker nicht enthüllt. Sinkende Schülerzahlen prägen seit Jahren die schulpolitische Debatte in…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Berliner Wasserbegehren

Geheimhaltung hat im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge nichts zu suchen. Erst recht nicht, wenn es um…

Weiterlesen

Frankfurter Neue Presse: Sinnvolle Reform. Dr. Dieter Sattlerüber den Umbau der Bundeswehr.

Der Verteidigungsminister hat nach seinem Amtsantritt messerscharf analysiert, dass die Bundeswehr in ihrer heutigen Gestalt hoffnungslos…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bundeswehrbericht der Weise-Kommission
Rollenanpassung
PETER STUCKHARD

Die Reform ist überfällig. Seit die Armeen des Warschauer Paktes keine Bedrohung mehr darstellen, rosten zum…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
SPD rechnet mit Schwarz-Gelb ab
Verstörte Genossen
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Eigentlich müsste die Abrechnung mit einem Jahr Schwarz-Gelb doch ein Fest für die Opposition sein. Aber…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu einem Jahr Schwarz-Gelb

Erst hatten sie kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu: Dieses Bonmot aus der…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Iran/AKW

Atomkraft friedlich zu nutzen, steht dem Iran nach internationalem Recht zu - festgeschrieben im Atomwaffensperrvertrag. Das…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Klage der BayernLB gegen frühere Manager: Schuld und Sühne

Es herrscht ein besonderes Verständnis von Verantwortung bei vielen Spitzenbankern: Haben sie Unsummen verzockt, rufen sie…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Ruf aus der FDP nach Erhöhung der Steuer auf Alkohol: Verbraucher als Lastesel

Immer absonderlicher mutet die Steuerpolitik der Bundesregierung an. Kaum hat sich die Koalition darauf verständigt, wieder…

Weiterlesen

NRZ: Integration: CDU-Senioren auf Distanz zu Wulff

Die CDU muss sich mehr auf ihre konservativen Wurzeln besinnen, forderte Dr. Bernhard Worms, Präsident der…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger#
FDP-Sprecher: Keine Erhöhung der Alkoholsteuer.

Die FDP erwägt keine Erhöhung der Alkoholsteuern, sagte Parteisprecher Wulf Oehme dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Überlegungen…

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der Partner des Ausbildungspaktes und der Bundesagentur für Arbeit

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V., des Deutschen Industrie-…

Weiterlesen

Positive Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres 2009/2010

"Die Bilanz zum Abschluss des Berufsberatungsjahres 2009/2010 am 30. September 2010 zeigt, dass sich die Lage…

Weiterlesen

WAZ: NRW-Landesregierung lehnt Ministeriumsumzug von Bonn nach Berlin ab

NRW wehrt sich strikt gegen einen Komplettumzug des Bundesverteidigungsministeriums von Bonn nach Berlin. "Dann wird die…

Weiterlesen

LVZ: CSU verspricht schwarz-gelbes Steuersenkungs-Konzept von 2,5 Milliarden Euro / Fahrenschon sagt kalter Progression den Kampf an

Die CSU will in der schwarz-gelben Koalition im Bund neben der Steuervereinfachung ein Steuersenkungspaket durchsetzen, das…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Muslime stützen Forderungen nach Integrationsministerium

Köln. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat sich der Forderung der Integrationsbeauftragten der…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach will nicht BND-Chef werden

Köln. Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), will nicht Präsident des Bundesnachrichtendienstes werden. "Wenn ich…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Warnstreik bei der Bahn

Der Warnstreik zeigt: Auch die Gewerkschaften sind Rivalen. Nachdem beim Bahnstreik 2007 die Lokführer von der…

Weiterlesen

Rheinische Post: FDP-Wirtschaftssprecher will Luftverkehrssteuer stoppen und Bahnsubventionen streichen

Unmittelbar vor Beginn der Beratungen im Bundestag zum Sparpaket fordert der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Paul…

Weiterlesen