Kontinuierlich weniger Zugänge in der Bewährungshilfe: Klientenanzahl um 6,4 Prozent reduziert

In Relation zu 2013 hat sich die Anzahl der Bewährungshilfeklienten in Baden-Württemberg um 6,4 Prozent, d.…

Weiterlesen

Aserbaidschan: ROG kritisiert Haftstrafe für Investigativjournalistin Khadija Ismajilowa

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist empört über die Haftstrafe von siebeneinhalb Jahren für die Investigativjournalistin Khadija…

Weiterlesen

„Sterbehilfe“ – Viele sind ratlos / Nur wenige Deutsche kennen die Rechtslage (FOTO)

Neues Gesetz zur sogenannten „Sterbehilfe“: Doch wissen die Bundesbürger, worum es dabei geht? Eine Studie zeigt:…

Weiterlesen

Syrisches Anti-Terror-Gericht spricht Mazen Darwish frei / ROG fordert Freiheit für alle inhaftierten Journalisten

Reporter ohne Grenzen begrüßt die Entscheidung des syrischen Anti-Terror-Gerichts, die Vorwürfe gegen Mazen Darwish und seine…

Weiterlesen

Petry: Das Versammlungsverbot von Heidenau offenbart Staatsversagen

Zur gerichtlichen Entscheidung, das Versammlungsverbot von Heidenau zu kippen, erklärt die Vorsitzende der Alternative für Deutschland,…

Weiterlesen

Saarland kündigt verschärftes Heimgesetz an, ohne Sachverstand aus der Branche ausreichend zu hören / Gesetzgebung an der Praxis vorbei

„Wer die Rahmenbedingungen für die Arbeit von Pflegenden im Saarland völlig überarbeiten will, wäre gut beraten,…

Weiterlesen

Den Altenpflegeberuf in Hamburg sichern / bpa fordert klare Position des Landes zur Abschaffung der Altenpflegeausbildung

„Um die zuletzt steigenden Ausbildungszahlen in der Hamburger Altenpflege und die Versorgungsqualität zu sichern, muss sich…

Weiterlesen

Landesförderung der Wohlfahrt endlich offenlegen / bpa erneuert Kritik an intransparenter Förderung der Wohlfahrtsverbände und Verletzung des Wettbewerbs / Die Karten auf den Tisch!

Nach der aktuellen Berichterstattung über die anteilige Finanzierung von Vorstandspersonal eines Wohlfahrtsverbandes aus sog. Lotto-Mitteln fordert…

Weiterlesen

Kolping: Sterbehilfe verfassungskonform regeln

Das Kolpingwerk Deutschland weist darauf hin, dass der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages in einem Gutachten…

Weiterlesen

Rehberg: Bund stellt eine Milliarde Euro für Flüchtlinge bereit

Länder müssen Gelder an Kommunen weiterreichen Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur schnelleren…

Weiterlesen

Deutschland verliert Vorreiterrolle in der Altenpflege – Thüringen muss handeln / Neues Pflegeberufegesetz: bpa-Landesvorsitzende Benkenstein warnt vor drohendem Qualitätsverlust in der Ausbildung

Nach der umfassenden Reform der Pflegeversicherung will die Bundesregierung noch in diesem Jahr ein neues Pflegeberufegesetz…

Weiterlesen

„Eine abwechslungsreiche Arbeit“ / Pflegeschüler in privaten Einrichtungen und Diensten sind in die Ausbildung gestartet / Sorge um den Altenpflegberuf

Annabelle ist glücklich. Vor wenigen Tagen hat die knapp 21-Jährige eine Ausbildung zur Altenpflegerin begonnen und…

Weiterlesen

Zwangsverrentung: Presseerklärung des Paritätischen zu Urteil des Bundessozialgerichts

Zum aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts zur Zwangsverrentung von SGB II-Leistungsbeziehern erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen…

Weiterlesen

Ausbildung in der Altenpflege zieht an / Private Pflegedienste in Berlin steigern Ausbildungszahlen. Sieht Landesregierung der Abschaffung der Altenpflege tatenlos zu?

Die privaten Pflegedienste in Berlin haben in den vergangenen Monaten zahlreiche zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen. Im Vergleich…

Weiterlesen

Entwurf Pflegestärkungs¬gesetz II vom Kabinett verabschiedet / bpa begrüßt Klarstellung des Gesundheitsministeriums zu den Pflegesatzvereinbarungen

Am Mittwoch hat das Bundesgesundheitsministerium den Entwurf des 2. Pflegestärkungsgesetzes, wie er vom Kabinett verabschiedet wurde,…

Weiterlesen

Mehrheit der Deutschen misstraut Bußgeldbescheiden

Eine aktuelle Befragung bestätigt: 3 von 5 Deutschen zweifeln daran, dass ihre Bußgeldbescheide immer korrekt sind.…

Weiterlesen

Kabinett verabschiedet 2. Pflegestärkungsgesetz

Statement von Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa): „Das 2.…

Weiterlesen

DAK Krankenkasse: Proteste zeigen Wirkung, Patienten erhalten Leistungen ohne Fragebogen / DAK genehmigt wiederärztlich verordnete Behandlungspflege

Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK-Gesundheit) hatte in den vergangenen Wochen von sich reden gemacht und erhebliche…

Weiterlesen

Pflege in Brandenburg blutet aus / Politik hat keine wirksamen Rezepte gegen Abwanderung von Pflegekräften

„Wenn mehrere tausend Pflegefachkräfte aus Brandenburg jeden Tag in benachbarte Bundesländer pendeln, dann müssten bei der…

Weiterlesen

Private Pflege bei Entbürokratisierung vorne / Mehr als ein Viertel der Bremer Pflegeeinrichtungen hat bereits neue Dokumentation des Gesundheitsministeriums eingeführt

Die privaten Pflegedienste und Heime in Bremen machen bei der Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Tempo. „Die Bundesregierung…

Weiterlesen

Weinberg: Höchstmöglicher Vertrauensschutz beim Betreuungsgeld gewährleistet Planungssicherheit für Familien

Union lässt Familien auch nach dem Karlsruher Urteil nicht im Stich Die Bundesregierung hat mit einem…

Weiterlesen

Beckedahl sieht seine Plattform „netzpolitik.org“ durch Ermittlungsverfahren gestärkt

Der Chefredakteur der Internetplattform „netzpolitik.org“, Markus Beckedahl, sieht sich durch die Ermittlungen wegen Landesverrats in seiner…

Weiterlesen

Riexinger: Neue Rechtsgrundlage für Landesverrat

Der Parteichef der Linken, Bernd Riexinger, spricht sich angesichts der Netzpolitik-Affäre dafür aus, die Gesetze zum…

Weiterlesen

Frieseräußert Unverständnis über das Vorgehen von Generalbundesanwalt Range

Der CSU-Innenexperte Michael Frieser hat Unverständnis über das Vorgehen von Generalbundesanwalt Harald Range bei den Ermittlungen…

Weiterlesen

Gebäude für Asylbewerber zweckentfremdet

Nach Recherchen der rbb-Abendschau werden in Berlin immer mehr Gebäude von privaten Vermietern zweckentfremdet und illegal…

Weiterlesen

Leutheusser-Schnarrenberger begrüßt Bereitschaft der Bundesanwaltschaft zur Besonnenheit

Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) begrüßt, dass Generalbundesanwalt Harald Range die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen…

Weiterlesen

Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung): Ermittlungen sind Versuch, Journalisten und Informanten einzuschüchtern

Der leitende politische Redakteur der „Süddeutschen Zeitung“, Hans Leyendecker, hat die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen den…

Weiterlesen

Von Fachkraft zu Fachkraft: Multiplikatoren geben Erfahrungen weiter / bpa treibt Projekt zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in Sachsen voran

Weniger Dokumentationsaufwand für die Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Pflege, mehr Zeit für die Pflege…

Weiterlesen

Korruption im Gesundheitswesen gehört ins Strafgesetzbuch / Innungskrankenkassen sprechen sich für Regelungen zum Identitätsschutz von Kronzeugen aus

Die Innungskrankenkassen begrüßen das Gesetz der Bundesregierung zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, das heute im…

Weiterlesen

stern-Umfrage: Mehrheit ist gegen die Legalisierung von Haschisch

Eine breite Mehrheit der Bundesbürger (61 Prozent) ist der Ansicht, dass Verkauf und Konsum von Haschisch…

Weiterlesen