Bei den NATO-Partnern blickt man derzeit mit sorgenvoller Miene in Richtung Türkei. Der militärische Abenteuer-Trip der…
WeiterlesenSchlagwort: terrorismus
Westdeutsche Zeitung: Aufs Kalifat zielen – und Kurden treffen
Wie schnell sich die Gemengelage im Nahen Osten verändern kann, zeigt die Einigung im Atomstreit mit…
Weiterlesenneues deutschland: Zur „türkischen Staatsräson“ im Konflikt mit dem Islamischen Staat
Ankara werde jetzt hart gegen die Extremisten vorgehen. Das hatte der türkische Ministerpräsident Davutoglu bereits unmittelbar…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Fussballclubs, die für Polizeieinsätze zahlen sollen
Auch in anderen Wirtschaftszweigen lässt sich die Polizei ihre Dienste honorieren, wenn sie das übliche Maß…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Tod eines Terror-Chefs = Von Matthias Beermann
Islamischer Staat, Al Kaida, Al-Nusra-Front, Chorasan-Gruppe – inzwischen überblicken nur noch Experten das zunehmend verästelte Geflecht…
WeiterlesenWAZ: Der belastete Prozess. Kommentar von Walter Bau
219 Verhandlungstage – alles für die Katz, das Ganze noch mal von vorn? Es wäre ein…
Weiterlesenneues deutschland: Erdogans Doppelmoral
Der türkische Präsident hat die Welt wissen lassen, dass er die Opfer des Anschlags auf das…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Inneren Sicherheit in USA
Einiges spricht dafür, dass der Attentäter von Chattanooga radikalisiert worden ist. Vermutlich in Jordanien, wo sich…
WeiterlesenLübecker Nachrichten: Linke: Sicherheitsbehörden haben „Graue Wölfe“ zu wenig im Blick
Die deutschen Sicherheitsbehörden haben das türkisch faschistische Milieu im Umfeld der rechtsextremen „Partei der Nationalistischen Bewegung…
WeiterlesenWAZ: Lockrufe von falschen Freunden. Kommentar von Annika Fischer zum IS-Prozess
So jung, so naiv, so ahnungslos: Nezet S. hat vor Gericht einige Lacher geerntet mit seiner…
WeiterlesenWeser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber Verfassungsschutz
Gegen die Reform des Verfassungsschutzes kann man im Prinzip nichts haben. Nur an einem Detail muss…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer Juli I 2015 / Nur 10 Prozent meinen, es hätte weitere Zugeständnisse an Griechenland geben sollen / Deutsche erwarten Niederlage der griechischen Regierung beim Referendum (FOTO)
Eine dramatische Entwicklung in der Eurokrise und vergleichsweise wenig Veränderungen in den Einstellungen der bundesdeutschen Bevölkerung:…
Weiterlesen3sat-Film „Kampf um die Wahrheit – der NSU und zu viele Fragen“
Montag, 6. Juli 2015, 22.25 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Gerade hat Beate Zschäpes Versuch, ihre Anwältin auszutauschen,…
WeiterlesenWeser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber den Terror in Ägypten
Der Sinai, einst ein Juwel Ägyptens, ist seit Jahren in weiten Teilen zu einer Art Mini-Somalia…
WeiterlesenMißfelder: Schnelle Rückkehr an den Verhandlungstisch notwendig
Konflikt im Jemen droht die Region weiter zu destabilisieren Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen nehmen Gewalt…
WeiterlesenMayer: Bedrohung durch islamistischen Terror stellt größte Herausforderung dar
Starker Verfassungsschutz ist in einer wehrhaften Demokratie unverzichtbar Am heutigen Dienstag hat der Bundesminister des Innern…
WeiterlesenStrobl: Wir können den Terror nicht ignorieren
Sousse und Lyon sind eine deutliche Warnung Nach den Terroranschlägen von Sousse und Lyon reist Bundesinnenminister…
WeiterlesenWeser-Kurier:Über die Türkei und den Terror schreibt Susanne Güsten:
Die Regierung der Türkei denkt offenbar über eine Militärintervention in Syrien nach, die sich gegen den…
Weiterlesenneues deutschland: Zu Terroranschlägen
Eine Moschee in Kuwait-Stadt, ein Badestrand im tunesischen Sousse, eine Industrieanlage im französischen Lyon als Tatorte.…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: Terrorismusforscher Tophoven sieht IS noch lange nicht am Ende
Nach den Anschlägen in Lyon, Kuwait und Tunesien sieht der Terrorismusforscher Rolf Tophoven eine Art Wettbewerb…
WeiterlesenWestfalenpost: Gewalt, Radikalität und Rachedurst / Kommentar von Martin Gehlen zum Terrorismus
Während Muslime in aller Welt normalerweise den Fastenmonat Ramadan als Wochen des Friedens, der Freundschaft und…
WeiterlesenWeser-Kurier:über islamistischen Terror schreibt Birgit Holzer:
Die Bedrohung ist allgegenwärtig, sie ist überall, kennt weder Tabus noch Mitleid, niemand kann sich mehr…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Terror gegen Touristen – eiskalt geplant = Von Helmut Michelis
Der Terror in Lyon und Sousse weckt nicht nur schreckliche Erinnerungen an die Angriffe auf die…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Terror
In Sousse sind auch deutsche Urlauber unter den Opfern. Der Angriff in der tunesischen Ferienhochburg ist…
WeiterlesenWAZ: Wir werden uns nicht einschließen. Kommentar von Frank Preuß zum Terror
Winkende Menschen haben wir gestern fotografiert. Familien aus dem Ruhrgebiet zum Ferienstart. Fröhlich, entspannt, voller Urlaubsvorfreude.…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Steuerbetrug an Ladenkassen
„Bund und Länder sind sich einig geworden,Registrierkassen in bargeldlastigen Branchen aufzurüsten und besser gegen die Unterschlagung…
WeiterlesenMaag: Salafismus-Prävention muss Frauen stärker in den Blick nehmen
Steigende Zahl der ausreisenden Frauen in IS-Gebiete ist besorgniserregend Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat Zahlen veröffentlicht,…
WeiterlesenWeser-Kurier: Kommentar von Agnes Tandler zum Anschlag auf das Parlament in Kabul
Es war ein Doppelsieg der Taliban: Zunächst griff eine Gruppe ihrer Kämpfer das Parlament in Kabul…
WeiterlesenWAZ: Die Gefahr aus dem eigenen Land – Kommentar von Dirk Hautkapp zum Terror in USA
Ob Charleston oder anderswo: Es ist immer das gleiche frustrierende Schauspiel, wenn die Mensch gewordene Verrohung…
Weiterlesenneues deutschland: Gewerkschaftsverband CUT: Grundlegende Arbeiterrechte gelten in Kolumbien kaum noch / Entschädigung für systematische Verfolgung während des Bürgerkriegs verlangt
Der größte kolumbianische Gewerkschaftsdachverband CUT verlangt für die systematische Verfolgung seiner Mitglieder seit Anfang der 1980er…
Weiterlesen