WAZ: Verbote reichen nicht – Kommentar von Wilfried Goebels zum Salafismus

Die Gewaltideologie des Steinzeit-Salafismus wirkt vor allem bei den jungen Muslimen, die mit unserer Gesellschaft längst…

Weiterlesen

„Tunesien ist nächste Beute des IS“: Präsident Béji Caïd Essebsi im ZDFheute.de-Interview / Hilfe von G7-Staaten gefordert / Ohne Unterstützung drohe Diktatur

Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi sieht sein Land von Terrorismus bedroht: „Der IS ist in Libyen…

Weiterlesen

Mißfelder: Kampf gegen IS erfordert auch von Deutschland langen Atem

Irakische Zentralregierung muss sich stärker für Aussöhnung im gesamten Land einsetzen In Paris trafen sich am…

Weiterlesen

phoenix – Im Dialog: Michael Lüders zu Gast bei Alfred Schier – Freitag, 29. Mai 2015, 24.00 Uhr

„Zerfallende Staaten, islamistische Milizen wie der IS und das Chaos im Nahen Osten sind eine direkte…

Weiterlesen

stern und ZDF: Schwere Vorwürfe gegen Verfassungsschutz / V-Mann bricht Schweigen

Der Verfassungsschutz soll eine Straftat vertuscht und Terror-Unterstützer mit Geld ausgestattet haben. So steht es in…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zur Islamismus-Prävention schreibt Ralf Michel:

Im Kampf gegen den radikalen Islamismus will Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) eine nationale Präventionsstrategie vorantreiben. Bei…

Weiterlesen

Bayerns Innenminister Herrmann warnt im Interview mit Yahoo Nachrichten vor Terrorangriffen beim G7-Gipfel in Elmau

Kurz vor Beginn des G7-Gipfels am 7. und 8. Juni 2015 auf Schloss Elmau warnt Bayerns…

Weiterlesen

neues deutschland: Die Abrechnung der Generäle

Der erste frei gewählte Präsident Ägyptens soll am Strang enden. Das am Sonnabend verkündete Todesurteil gegen…

Weiterlesen

neues deutschland: Tunesischer Karikaturist „Z“: Der Einfluss der Religion imöffentlichen Raum muss begrenzt werden

„Den Islam in Europa anzugreifen, heißt, das Spiel der Rechtsextremen zu spielen. In den arabischen Ländern…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Kooperation hilft im Kampf gegen den Terror = Von Gregor Mayntz

Die Sicherheitsbehörden scheinen aus den skandalösen Pannen im Umgang mit der rechtsterroristischen NSU-Mordserie gelernt zu haben.…

Weiterlesen

WAZ: NRW-Verfassungsschutzchef Burkhard Freier: Gewaltfantasien der Rechtsextremisten zwangen zur Razzia

Wegen der Gewaltfantasien der rechtsterroristischen Gruppe „Old School Society“ sahen sich Polizei und Ermittler am Mittwoch…

Weiterlesen

WAZ: Die Gefahr erkannt – endlich – Kommentar von Lutz Heuken zum Rechtsterrorismus

Vor einer Woche griff die Polizei im hessischen Oberursel zu – und verhinderte einen möglichen islamistischen…

Weiterlesen

neues deutschland:»Oldschool Society« verboten: Aufklärung für mehr Vorsorge

Es gibt in letzter Zeit nicht viel zu loben an der Arbeit des Generalbundesanwaltes. Beim NSU…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Lokführerstreik

Gerne wird GDL-Chef Claus Weselsky als machthungriger Funktionär beschrieben, der sein Geltungsbedürfnis auf dem Rücken des…

Weiterlesen

WAZ: Terror mit hoher Anziehungskraft – Kommentar von Gudrun Büscher zu Islamisten

Es war eine aufmerksame Baumarkt-Kassiererin, die vor wenigen Tagen vermutlich einen Terroranschlag in Hessen verhindert hat.…

Weiterlesen

Mayer: Globale Herausforderungen erfordern starke Sicherheitsbehörden

Internationale Zusammenarbeit ist Vorrausetzung für erfolgreiche Geheimdiensttätigkeit Die Vereitelung des mutmaßlichen Anschlags auf das Radrennen „Rund…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Affenversuche

Die Entscheidung über eine so zentrale Frage, ob der Mensch um seiner Gesundheit willen auch Primaten…

Weiterlesen

WAZ: Der Erfolg der Polizei – Kommentar von Miguel Sanches zum Terrorismus

Wir haben Glück gehabt. Es spricht viel dafür, dass die Sicherheitsbehörden einen Anschlag auf das Radrennen…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Geheimdienst-Affäre

„Natürlich werden jetzt salvatorische Floskeln verbreitet. Nein, man dürfe nicht vorverurteilen. Ja, die Zusammenarbeit mit US-Diensten…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von Jörn Seidel zum Anti-Terror-Einsatz in Bremen

Das war es also vorerst mit der parlamentarischen Aufarbeitung des Anti-Terror-Einsatzes vor zwei Monaten. An mindestens…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über Bremens Initiative zur Terrorbekämpfung schreibt Silke Hellwig:

Der Senator hat Recht, das kann niemand ernsthaft in Zweifel ziehen: Vorbeugen ist besser als heilen,…

Weiterlesen

neues deutschland: Linkenpolitiker Liebich: UNO muss gestärkt werden / Frieden wird nicht durch „irgendwelche selbst ermächtigten Koalitionen der Willigen oder die NATO“ gesichert

Der Obmann der Linksfraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags hat sich angesichts der globalen Konflikte für…

Weiterlesen

Mißfelder: Ausbildung der Peschmerga trägt zum Erfolg im Kampf gegen den „IS“ bei

Bundeswehr bildete insgesamt bereits 910 kurdische Kämpfer aus In dieser Woche haben erneut 500 kurdische Peschmerga…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bundeswehr im Nahen Osten: Bitterer Beigeschmack, von Sebastian Heinrich

Im Kampf gegen die Terrormiliz IS gibt es keine einfachen Lösungen. Nur eines ist klar: tatenlos…

Weiterlesen

Publizist Todenhöfer im stern über seine Reise durch den Islamischen Staat: „IS plant einen Völkermord“ (FOTO)

Als erster deutscher Autor reiste Jürgen Todenhöfer durch den Islamischen Staat. Im neuen stern erzählt er…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: zu den Cyber-Attacken

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verschickte gestern drei Warnungen wegen Netzattacken. Der Sicherheitstacho des…

Weiterlesen

#BringBackOurGirls: „Nicht vor Terror zurückweichen“ – Zum Jahrestag am 14.4.

Die SOS-Kinderdörfer weltweit fordern zum Jahrestag der Entführung von über 200 Schülerinnen in Chibok im Norden…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über die Bremer Terrorwarnung schreibt Moritz Döbler:

Der Innensenator hatte sich beglückt gezeigt. „Das Schöne ist, dass wir aus diesen Fehlern Lehren ziehen…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Jagd nach Steuerbetrügern

Verdichtet sich der Verdacht auf Steuerbetrug, kann sich das Amt die detaillierteren Auskünfte bei den jeweiligen…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von Jörn Seidel zum Bericht des Sonderermittlers über den Anti-Terror-Einsatz in Bremen

Wozu diese mühsame Aufarbeitung des Anti-Terror-Einsatzes? Sollten wir nicht zufrieden sein, dass uns der Staat beschützt…

Weiterlesen