Vor der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung 2012: Positionen - Konfliktlinien - Erwartungen
WeiterlesenSchlagwort: umwelt
Warum das chemische Autokältemittel 1234yf Menschenleben gefährdet
Einladung zur Pressemitteilung Sehr geehrte Damen und Herren, seit Januar 2011 sind die europäischen Automobilhersteller verpflichtet,…
WeiterlesenKanadisches Unternehmen sucht in deutschen Meeresschutzgebieten nachÖl / Umweltverbände bangen um letzte Schweinswale und fordern Reform des Bergrechts
Dem vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswal droht eine neue Gefahr. Das Bergamt in Stralsund hat der kanadischen…
WeiterlesenÖko-Schwindel beim VfB Stuttgart: Eigentor mit Einwegbechern
Pressemitteilung Ökologische Rolle rückwärts beim Getränkeausschank in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena: Softgetränke werden statt in umweltfreundlichen Mehrwegbechern…
WeiterlesenUmweltzone: Vorfahrt nur noch mit grüner Plakette / TÜV Rheinland: Kommunen verschärfen Einfahrt in die „Sperrgebiete“ / Feinstaubplakette an allen Prüfstellen erhältlich
In sieben deutschen Städten gilt seit 1. Januar 2012 die Stufe 3 der Umweltzone. Das heißt:…
WeiterlesenDeutsche Städte und ihre Umweltzonen: Wahre Liebe oder Scheinehe?
Einladung zur Pressekonferenz DUH präsentiert Ergebnisse einer bundesweiten Befragung zum Kontrollverhalten in Umweltzonen Sehr geehrte Damen…
WeiterlesenMit guten Beispielen voran: Von erfolgreichen Auen- und Hochwasserschutzprojekten lernen
Ergebnis eines Forschungsprojektes unter Federführung der Deutschen Umwelthilfe vorgestellt - Publikation in der Schriftenreihe des Bundes-amts…
WeiterlesenNABU: Bürger stöhnen unter Heizkosten – Hickhack bei Gebäudesanierung ist blankes Politikversagen
Bund und Länder vergeuden in ihrem kleingeistigen Hickhack um die energetische Gebäudesanierung wertvolle Zeit, kommentiert NABU-Präsident…
WeiterlesenKommunen und VKU zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses / Rosinenpickerei privater Entsorger wird im Kreislaufwirtschaftsgesetz erschwert
Die kommunalen Spitzenverbände sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßen die im Vermittlungsausschuss beschlossene Präzisierung der…
WeiterlesenDie Welt ohne Web: Hackerangriffe, Stromausfälle oder defekte Seekabel können das Online-Leben schnell beenden
Eine Welt ohne Web ist so bedrohlich geworden, dass sich Fachleute allmählich ernsthaft mit der Was-wäre-wenn-Frage…
WeiterlesenNABU: Kältewelle macht Druck auf Vermittlungsausschuss für Gebäudesanierung / Heizkosten machen Förderung der Energieeffizienz dringender denn je
Die anhaltende Kältewelle treibt deutschlandweit die Energiekosten in die Höhe. "Viele Bürger stöhnen unter den steigenden…
WeiterlesenNABU: Endlich schaut der Bundestag auf Risiken des Pflanzenkillers Glyphosat / Verbot bei Ernteeinsatz sowie in Kleingärten ist überfällig
Ausdrücklich unterstützt der NABU einen Antrag im Bundestagsausschuss, die Zulassung des Pestizidwirkstoffs Glyphosat auszusetzen und den…
WeiterlesenStudie: Umlenkung von EU-Subventionen könnte Millionen „grüner“ Jobs schaffen / NABU fordert von Merkel Reformeifer für Naturschutz und Beschäftigung
Eine ökologische Umschichtung von nur 14 Prozent der derzeitigen Brüsseler Subventionen würde etwa eine halbe Million…
Weiterlesen5. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL startet Donnerstag in München / Intelligent Cities: Die weltweit besten Beispiel exklusiv
Wenn von "Intelligent Cities" die Rede ist, wird oft hypothetisch philosophiert. Meist werden utopisch klingende Visionen…
WeiterlesenEnergiewende: Protest gegen Röslers „Sabotagepolitik“ / Rösler-Puppe versucht Dämmwolle zu zertrümmern / 63.000 Unterschriften gegen Verwässerung der geplanten EU-Energieeffizienzrichtlinie
Aktive des Kampagnennetzwerkes Campact haben lautstark gegen die Energiepolitik von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) protestiert. Sie warfen…
WeiterlesenÄrger um die Umweltzonen / Deutschen Städten drohen extreme Geldstrafen / ADAC: Grüne Wellen einrichten und alternative Antriebe fördern
Die Bundesrepublik Deutschland muss sich nach Informationen des ADAC wegen Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in zahlreichen Umweltzonen…
WeiterlesenKraft-Wärme-Kopplungsgesetz für die Energiewende nutzen
Deutsche Umwelthilfe fordert in KWKG-Novelle klare Anreize für "virtuelle Kraftwerke" auf Basis kleiner, stromgeführter Blockheizkraftwerke -Tausende…
WeiterlesenGrüne Städte braucht das Land – Kongress für „Biologische Vielfalt in Kommunen“ in Frankfurt am Main
Gemeinsame Pressemitteilung Tagung der Deutschen Umwelthilfe und der Stadt Frankfurt am Main zeigt Bedeutung von "Natur…
WeiterlesenBraunkohle – Die Emissionen sind entscheidend
Braunkohle ist immer noch die wichtigste Energiequelle Deutschlands: Sie liefert knapp 25 Prozent des hierzulande erzeugten…
WeiterlesenÖko-soziale Aspekte in der öffentlichen Beschaffung gewinnen an Bedeutung / CorA-Netzwerk begrüßt Einrichtung der zentralen Kompetenzstelle
Am Montag, den 30.01.2012 hat das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren die Einrichtung einer "Kompetenzstelle für…
WeiterlesenWie die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) die Energiewende voranbringen kann
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Regierungskoalition bereitet die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG)…
WeiterlesenBrok unterstützt Forderung nach Sparkommissar
Elmar Brok (CDU) bewertet Überlegungen über eine mögliche Einsetzung eines EU-Sparkommissars für Griechenland positiv. "Grundsätzlich ist…
Weiterlesen
VIER PFOTEN rettet Orang-Utans in Borneo vor Kopfgeldjägern / Tierschützer bringen Mutter und Tochter im Regenwald in Sicherheit
Buchstäblich in letzter Minute konnte ein Team der international tätigen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN in Borneo eine…
WeiterlesenNABU warnt vor Abwürgen der Photovoltaik und Blockade der Energiewende / Tschimpke: Solar-Ausbau stabilisieren und Ausnahmen für Wirtschaft prüfen
Der NABU kritisiert den Streit der schwarz-gelben Koalition über einen Systemwechsel bei der Förderung der erneuerbaren…
WeiterlesenKonjunkturpolitik Grüne Staatshilfen zeigen wenig Wirkung
Die großen Industrieländer haben in der Wirtschaftskrise gut 240 Milliarden Euro für Projekte in der Umwelttechnologie…
WeiterlesenIG BAU&NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende / KfW-Förderung für Gebäudesanierungen droht Kürzung
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms…
WeiterlesenNABU, BUND und DNR fordern von Bauernverband den Stopp seiner irreführenden „Stoppt Landfraß“-Kampagne / Umweltverbände: Verkehrs- und Siedlungsbau statt Naturschutz bekämpfen
Zu Beginn der Internationalen Grünen Woche haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der…
WeiterlesenVKU zur Novelle der WEEE-Richtlinie / „Änderungen als Chance zur Verbesserung von Sammlung und Recycling der Elektroaltgeräte nutzen“
Das Europaparlament hat heute die Novelle der Richtlinie Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) verabschiedet. Die…
WeiterlesenNABU fordert komplettes Schwerölverbot für Kreuzfahrtschiffe / NABU-Experten empfehlen Lehren aus „Concordia“-Unglück
Der NABU-Meeresbiologe Dr. Kim Detloff, der drei Jahre im Unglücksgebiet forschte, sieht große Gefahren für das…
WeiterlesenGrüne Woche: NABU fordert Engagement der Landwirte / Ökologische Vorrangflächen nutzen für gesunde Lebensmittel und Artenvielfalt
Zum Start der "Internationalen Grünen Woche" fordert der NABU mehr Engagement der Landwirte. "Obwohl sie ihr…
Weiterlesen