Gründung des Verbandes der Feuerwehren der Europäischen Union, Parlamentarischer Abend und Bundesfachkongress: Mit seinen richtungsweisenden Veranstaltungen…
WeiterlesenSchlagwort: unwetter

„Jedes einzelne Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist unersetzlich“ / Ehrenamtstag: DFV-Präsident würdigt Engagement von knapp 1,4 Millionen Personen
Sie retten Menschen aus brennenden Wohnungen. Sie befreien eingeklemmte Personen aus Fahrzeugwracks. Sie leisten Erste Hilfe…
Weiterlesen
Feuerwehr-Jahrbuch 2024 zur zivil-militärischen Zusammenarbeit / Umfangreiche Publikation mit Statistik jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich
"Wir werden auch in Zukunft steigende Einsatzzahlen durch die Folgen des Klimawandels sehen. Es ist gut,…
Weiterlesen
Deutsch-polnische Zusammenarbeit weiter gestärkt / Deutscher Feuerwehrverband erneuert Vereinbarung mit polnischem Pendant
Der Deutsche Feuerwehrverband hat seine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren der…
WeiterlesenHaushaltsdebatte: DFV-Präsident fordert starkes Signal für Bevölkerungsschutz / Banse: „Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen“
Angesichts der heute gestarteten Haushalts-Generaldebatte im Deutschen Bundestag fordert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV),…
Weiterlesen
Faeser: „Feuerwehr ist der wesentliche Bestandteil der Sicherheitsarchitektur!“ / DFV-Präsident Banse zu Pflichtjahr: „Lieber langfristiges Engagement wie Wehrersatzdienst“ (FOTO)
Ein klares Bekenntnis zum Deutschen Feuerwehrverband und zu den Feuerwehren in ganz Deutschland gab Bundesinnenministerin Nancy…
Weiterlesen29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt! / DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen
"Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns…
Weiterlesen29. Deutscher Feuerwehrtag: Jetzt anmelden für DFV-Fachveranstaltungen / Feuerwehr-Zukunftskongress, Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und ZdT-Projekttagung in Hannover
Der 29. Deutsche Feuerwehrtag ist die perfekte Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Feuerwehrangehörigen: "Melden Sie sich…
WeiterlesenBevölkerung über richtiges Verhalten im Katastrophenfall informieren / Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung / Nächste Veranstaltung: 19. Mai, Erfahrungen mit Social Media
Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen? Vor…
WeiterlesenNeuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung / Online-Fortbildung des DFV informierte über Hintergrund und Technik von „nora“
Es ist eine erschreckende Vorstellung: Es brennt in meiner Wohnung und ich kann keine Hilfe holen,…
WeiterlesenDigitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte / Jetzt anmelden: 8. Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ am 12. Mai 2022 in Fulda
Bereits zum achten Mal findet das Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" der…
Weiterlesen„Xandra“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“: Feuerwehren im tagelangen Dauereinsatz / Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften
Es war und ist eine außergewöhnliche Wetterlage, bei der ein starkes Sturmtief auf das nächste folgte:…
Weiterlesen
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Digitale Delegiertenversammlung: Impfappell des Präsidenten, Impuls zu Folgen von Fake-news, Auswertung der Starkregenereignisse (FOTO)
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank sind im Rahmen der digital stattfindenden 68. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes…
WeiterlesenJetzt aus der Starkregenkatastrophe lernen: Expertenkommission eingesetzt / Erste Ergebnisse für Herbst angekündigt / Umfrage online
Eine unabhängige Expertenkommission aus Vertreterinnen und Vertretern der zivilen Gefahrenabwehr, Wissenschaft und weiteren Fachleuten wird die…
Weiterlesen3. Twittergewitter der Feuerwehren: Notruf-Tipps und Wintereinsätze im Fokus / Mehr als 12.500 Tweets bringen Medienaktion unter #112live in Twitter-Deutschlandtrend
Mehr als 12.500 Tweets unter dem Hashtag #112live brachten die Medienaktion „Twittergewitter“ am 112-Notruftag ganz nach…
WeiterlesenFeuerwehrverband dankt Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / Witterung und Corona-Bedingungen erschweren den bundesweiten Einsatz
In ganz Deutschland waren und sind Tausende Feuerwehrangehörige bei witterungsbedingten Einsätzen aktiv: Sie retten Menschen, die…
WeiterlesenKlimawandel oder einfach nur Klimahysterie? – Segen oder Fluch für die Menschheit oder nur ein Phänomen
Auch, wenn wir erst seit ein oder zwei Jahrzehnten darüber sprechen, die viel zitierte globale Erwärmung…
Weiterlesen
Appell an Delegierte: „Klimawandel aktiv gestalten“ / Klimawandel im Fokus der Delegiertenversammlung des DFV in Saarbrücken (FOTO)
„Der Klimawandel greift heute schon in unseren Alltag, unsere Heimat ein. Es gibt keine Freiheit, keine…
Weiterlesen
„Twittergewitter“ macht Feuerwehralltag sichtbar / Bundesweite Aktion zum Notruftag unter DFV-Beteiligung ist Deutschlandtrend (FOTO)
„Diese Aktion hat sichtbar gemacht, wie häufig die Feuerwehren für die Bevölkerung im Einsatz sind!“, lobt…
Weiterlesen
Sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter / Verbandspräsident Hartmut Ziebs empfiehlt Warn-Apps für Mobiltelefone (FOTO)
Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen: Inmitten des glühend heißen Sommers drohen nun in weiten Teilen Deutschlands…
Weiterlesen„Hilfe im Ausland, wenn Strukturen nicht genügen“ / DFV-Präsident zu EU-Katastrophenschutzverfahren / Beratung im Bundesrat (FOTO)
„Wenn bei einer Katastrophe in der Europäischen Union die vorhandenen Strukturen nicht genügen, stehen wir selbstverständlich…
WeiterlesenFlutkatastrophe in Südasien: SOS-Kinderdörfer bleiben verschont / Hilfe ist angelaufen
(Mynewsdesk) München ? Überflutungen, Erdrutsche, Stromschläge ? über 1.500 Menschen sind seit Beginn der Monsunzeit im…
WeiterlesenDeutsche Feuerwehren bringen Slowenien Strom / Zehn leistungsstarke Aggregate aus Hessen im Schnee-Katastrophengebiet
Ein Zehntel der Bevölkerung in Slowenien ist als Folge heftiger Schneefälle und Eisregens aktuell von der…
WeiterlesenPhilippinen: Help schickt tragbare Wasserreinigungsanlage und Notfallnahrung
Die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe sendet tragbare Wasserreinigungsanlagen und Notfallnahrung in die Katastrophenregion auf…
WeiterlesenTaifun Haiyan: Nothelfer auf dem Weg in Katastrophenregion – Help stellt 20.000 Euro für Opfer bereit
Die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe leistet umgehende Nothilfe auf den Philippinen. Ein erfahrener Nothelfer…
WeiterlesenSpitzenverbände danken allen Hochwasserhelfern: „Einsatzkräften, Bevölkerung und Unternehmen gilt unser höchster Respekt“
Mit einer gemeinsamen Dankadresse wenden sich die kommunalen Spitzenverbände und die Bundesorganisationen der Feuerwehren an alle…
Weiterlesen
Hilfe für Hochwasseropfer – kostenlos und langfristig!
Der Verband psychologischer Berater bietet kostenlos Hilfe für Hochwasserbetroffene deutschlandweit:Sie erhalten kostenlose Rechtsberatung. Und wir unterstützen…
WeiterlesenWohngebäudeversicherung – interessante Neuigkeiten aus der Rechtssprechung
Die Wohngebäudeversicherung ist unverzichtbarer Schutz für die eigenen vier Wände.
WeiterlesenErneute Flut – Hilferuf der pakistanischen Regierung – Help prüft Soforthilfe
Ein Jahr nach der schweren Flutkatastrophe in Pakistan stehen weite Teile im Süden des Landes wieder…
WeiterlesenKatastrophe in Japan:
Dringender Spendenaufruf – Help unterstützt lokalen Partner
Eine Katastrophe unglaublichen Ausmaßes hat Japan getroffen. Erdbeben und Tsunami haben wahrscheinlich mehr als 10.000 Menschen…
Weiterlesen