Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen

Vorsicht bei Mietminderung im Gewerberaummietrecht Im Gewerberaummietrecht sollte man als Mieter grundsätzlich sehr vorsichtig mit einer…

Weiterlesen

Besichtigungsrecht im Mietrecht: Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?

Aktuelles Urteil Das Amtsgericht München hat in einem aktuellen Urteil vom 08.01.2016 – 461 C 19626/15…

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug

Eigenbedarf oft vorgeschoben Ein Problem im Zusammenhang mit Eigenbedarfskündigungen hier in Deutschland, auf das ich schon…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften

Scheinselbstständiger Arbeitnehmer oder tatsächlich selbstständig Die Entwicklung geht immer mehr dahin, dass selbstständige Tätigkeiten ausüben, die…

Weiterlesen

Betriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten

In seinem Beschluss vom 20.04.2016, Az. 7 ABR 50/14, hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit der…

Weiterlesen

Urlaubsabgeltung nach beendetem Arbeitsverhältnis – neues aus der Rechtsprechung

Ein neues Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg – 07.05.2015, Az. 10 Sa 86/15 und 10 Sa 108/15…

Weiterlesen

Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung

Ausgangslage In einem ersten Urteil hat sich das Bundesarbeitsgericht mit der Berechnung des Mindestlohns beschäftigt. Fall…

Weiterlesen

Deutsche Bundestagswahlen gesetzlich auf DDR Niveau, oder der BIG FAKE in Germany…

Bei diesem Trick bekommen zunächst alle Deutschen Bürger bei Übernahme eines Bundestagsmandates, den Arbeitsplatzerhalt und die…

Weiterlesen

Neues Urteil: Mytaxi unterliegt vor Landgericht Köln, Rabatte bleiben wettbewerbswidrig

Frankfurt, 31.3.2016. Wie heute bekannt wurde, hat das Landgericht Köln am 22. März 2016 die einstweilige…

Weiterlesen

Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…

Weiterlesen

Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Kammertermin und Urteil (Serie – Teil 6)

Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…

Weiterlesen

Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Kammertermin und Urteil (Serie – Teil 6)

Artikelreihe von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Weiterlesen

Relaunch datenschutz-praxis.de: modern und mobil optimiert

Bereits seit über zehn Jahren unterstützt das Magazin "Datenschutz PRAXIS" des Fachinformationsanbieters WEKA MEDIA Datenschutzbeauftragte bei…

Weiterlesen

Urteil: Wie eine Kfz-Werkstatt auf ihren Kosten sitzen blieb

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälteüber eine verbraucherfreundliches Urteil

Weiterlesen

PWB Rechtsanwälte gewinnen vor Bundesgerichtshof (BGH)

Phoenix-Insolvenzverwalter muss Forderungen anerkennen

Weiterlesen

BGH stärkt Verbraucherschutz: Kreditgebühren sind unzulässig

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers – Anforderungen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG,…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen beleidigender Statusnachrichten auf Facebook

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…

Weiterlesen

Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG,…

Weiterlesen

Leitende Angestellte – Kein absoluter Kündigungsgrund beim Download von Pornografie

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…

Weiterlesen

Kündigungsschutz beim Ehrenamt? Zur Abgrenzung zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit und Arbeitsverhältnis

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…

Weiterlesen

Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…

Weiterlesen

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Dackelhalter muss Kampfhundesteuer zahlen

Gericht: Höhere Steuer für aggressive Hunde gerechtfertigt

Weiterlesen

Kein Arbeitsverhältnis und damit auch kein Kündigungsschutz bei Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Urteil vom 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 - ein Beitrag…

Weiterlesen

Stalking kann eine (fristlose) Kündigung rechtfertigen, wenn das Opfer eine Arbeitskollegin ist

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. April 2012 - 2 AZR 258/11 - ein Beitrag von…

Weiterlesen

Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.10.2012 zum Aktenzeichen VIII ZR 107/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

Weiterlesen

Bürgschaft für Mietzahlungen zur Abwendung einer Kündigung darf der Höhe nach unbegrenzt sein

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 VIII ZR 379/12 ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

Weiterlesen

Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers auf freiem Arbeitsplatz vor Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…

Weiterlesen

Zulässigkeit eines Interessenausgleichs mit Namensliste zum Personalabbau bei bestehendem tariflichem Sonderkündigungsschutz

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Aachen…

Weiterlesen

Wenn der Smiley grimmig schaut – Streit um Arbeitszeugnis

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte

Weiterlesen