- Nur 19 von 82 Großstädten erstellen gesetzlich vorgeschriebene Lärmaktionspläne fristgerecht - DUH fordert Priorisierung von…
WeiterlesenSchlagwort: verkehr

Was hindert Deutsche am Radfahren? linexo Studie zu klimafreundlicher Mobilität
Fahrrad und E-Bike sind wichtige Bausteine bei der Verkehrswende und nachhaltigen Mobilität. Doch welche Hürden gibt…
Weiterlesen
Haushaltsentwurf: In den Etats für Verkehr und Bau ist noch Luft nach oben
Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches…
Weiterlesen
EVG Martin Burkert: Kein Verhinderungspreis beim Deutschlandticket – Verkehrswende voranbringen
Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zur aktuellen Debatte um das Deutschlandticket: "Die Verkehrswende…
Weiterlesen
Reform oder Reförmchen? Viele hofften auf mehr Mut bei der Änderung der StVO
Der Bundesrat hat die lang angekündigte Reform der Straßenverkehrsordnung verabschiedet. Die Erwartungen der VOD und vieler…
Weiterlesen
Fußball-Europameisterschaft: Deutlich weniger Autofahrten während der Deutschlandspiele
Eine Auswertung der HUK-COBURG zeigt: Mit Beginn des Spiels sinkt die Anzahl der Autofahrten um 20…
Weiterlesen
Breites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima
- Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen…
Weiterlesen
Straße und Schiene: CSU-Fraktion fordert vom Bund verlässliche Finanzierung
Als Reaktion auf den alarmierenden Bericht der Autobahn GmbH, wonach in den Jahren 2025 bis 2028…
Weiterlesen
Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern Plan B für dauerhaften Anschluss der Gäubahn am Kopfbahnhof
- GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky schließt sich DUH-Forderung an zum Erhalt eines leistungsfähigen Bahnknotens in Stuttgart mit…
Weiterlesen
Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
Die Bundesregierung plant verschiedenen Berichten zufolge, eine Milliarde Euro aus dem Etat für die Bahn-Infrastruktur zu…
Weiterlesen
Fahrassistenzsysteme: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen
TÜV-Verband-Umfrage: Nur eine knappe Mehrheit vertraut der Zuverlässigkeit von Assistenzsystemen. Unabhängige Prüfungen gewährleisten Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen.…
Weiterlesen
Gegen die SUV-Flut: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 150 Städten
- Nach Pariser Bürgerentscheid wird es auch in deutschen Städten konkret: DUH stellt stellvertretend für mehr…
Weiterlesen
Bewohner von Großstädten fordern Fahrverbote für große Pkw und SUV
TÜV-Verband-Umfrage: Mehrheit der Deutschen für höhere Abgaben und Parkgebühren für große und schwere Pkw. Straßenbauexpert:innen empfehlen…
Weiterlesen
Spiel mit dem Feuer: Bundesingenieurkammer warnt vor Rotstift bei Infrastrukturinvestitionen
Die von der Bundesregierung angekündigten Mittelkürzungen für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland gefährden nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen
ZDK zum Straßenverkehrsgesetz: Wirtschaftsverkehr wird ausgebremst
Der Deutsche Bundestag hat heute dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugestimmt, demzufolge erlassene…
Weiterlesen
Fünf Jahre E-Scooter: Negative Schlagzeilen überschatten Jubiläum / Unfallzahlen mit E-Scootern steigen / Erhöhter Regulierungsbedarf in den Kommunen / ÖPNV-Betriebe verbieten Mitnahme
Seit fünf Jahren sind E-Scooter auf deutschen Straßen zulässig, schon 2022 waren rund 764.000 Roller versichert.…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Novelle des Straßenverkehrsgesetzes als vertane Chance und kündigt Rechtsgutachten zur Unterstützung der Kommunen an
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in der vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Straßenverkehrsgesetzes eine vertane Chance…
Weiterlesen
TÜV-Verband-Umfrage: 81 Prozent fordern absolutes Alkoholverbot am Steuer
Fast alle Bundesbürger:innen halten den Konsum von Alkohol und anderen Drogen für gefährlich für die Verkehrssicherheit.…
Weiterlesen
BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an
BG BAU unterstützt Motto "Nüchtern fahren, Leben bewahren" Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist…
Weiterlesen
Verkehrssicherheit: Mehrheit hält Verteilung des Verkehrsraums für ungerecht
TÜV Mobility Studie 2024: Vor allem Zweiradfahrer:innen und Fußgänger:innen benachteiligt. Vorbehalte gegen Elektrofahrzeuge setzen sich fest.…
Weiterlesen
Ausbau der Rad-Infrastruktur muss Fahrt aufnehmen
Anlässlich des heutigen Tags des Fahrrads fordert der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, dass die Fahrrad-Infrastruktur dringend ausgebaut…
Weiterlesen
Neues Gutachten erklärt aktuelle Auslegung der Straßenverkehrsordnung für verfassungswidrig: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform
- Neues Rechtsgutachten zeigt: Restriktive Auslegung der StVO durch Verkehrsbehörden verstößt gegen Grundgesetz - Verfassungskonforme Auslegung…
Weiterlesen
Regierung wegen Gesetzesverstoß zu mehr Klimaschutz verpflichtet -VCD fordert Sofortmaßnahmen im Verkehrssektor
Erneut hat die Bundesregierung in puncto Klimaschutz eine Schlappe vor Gericht einstecken müssen. Das Oberverwaltungsbericht Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen die Bundesregierung – Bestehende Klimaschutzprogramme für die Jahre bis 2030 müssen um konkrete Maßnahmen ergänzt werden
- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilt: Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfristig um wirksame…
Weiterlesen
Cannabis-Legalisierung: Mehrheit befürchtet negative Folgen für Verkehrssicherheit
TÜV-Verband Umfrage: Drei von vier fühlen sich schlecht informiert über Cannabis am Steuer. Ampelkoalition legt Änderungsentwurf…
Weiterlesen
49-Euro-Ticket langfristig sichern; Angebot sozial und familienfreundlich ausbauen
Die Arbeiterwohlfahrt AWO und der ökologische Verkehrsclub VCD starten am 1. Mai eine gemeinsame Petition, um…
Weiterlesen
MDR-Bürgertalk „Fakt ist!“ zum Thema: „Alltag ohne Barrieren: Teurer Luxus oder Pflicht für alle?“
Wer auf den Rollstuhl angewiesen oder sehbehindert ist, den bremsen oft fehlende Rampen oder kaputte Aufzüge.…
Weiterlesen
Greenpeace-Abfrage: Drei von vier Großstädte bieten ihren Mitarbeitenden D-Ticket als Jobticket / Zum ersten Jahrestag wünschen sich viele Städte einen langfristig stabilen Preis
Ein Jahr nach der Einführung des Deutschlandtickets ist der Erfolg des Angebots auch für die Angestellten…
Weiterlesen
EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn
Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende…
Weiterlesen
Klimaschutzziel 2030 im Verkehr nach Ampel-Entscheidung nicht erreichbar / Herausforderung im Fahrzeugbestand erfordert nachhaltige Kraftstoff- und ausgewogene Förderstrategie
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) kritisiert die gestern getroffene Vereinbarung…
Weiterlesen