Verkehrsministerkonferenz: Bündnis um den SoVD fordert sozial gerechte Mobilitätspolitik von Bund und Ländern

Die Klimaschutzziele der Bundesregierung können nur mit einer Verkehrswende erreicht werden, die den öffentlichen Verkehr priorisiert,…

Weiterlesen

Zukunftsforscher Kai Gondlach: Deutschlandticket ist kein kluges Zukunftsmodell

Zukunftsforscher fordert ein steuerfinanziertes Modell für einen kostenfreien ÖPNV - dem Klima, der Wirtschaft und den…

Weiterlesen

Maut – Ein politischer Spannungsroman setzt sich mit der Verbindung von Politik und Verkehr auseinander

Die deutschen Autofahrer staunen nicht schlecht, als kurz nach dem Regierungswechsel in atemberaubendem Tempo flächendeckend Mautstationen…

Weiterlesen

Keine CO2-Steuer für LKW? – ÖDP will mehr Güter auf Schienen

Bundesregierung bleibt weiter auf Kurs Richtung Klimakatastrophe

Weiterlesen

Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits

Nach dem Vorbild Frankreichs verlangt die Tierrechtsorganisation auch ein Transportverbot in Deutschland.

Weiterlesen

Schluss mit der kinderfeindlichen Stadt- und Verkehrsplanung

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von Städten und Gemeinden ein radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung,…

Weiterlesen

Bereits 12 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 alleine in Deutschland

Nach 12 schwerwiegenden Unfällen von Tiertransportern in den ersten Wochen des Jahres 2019 fordert das Deutsche…

Weiterlesen

Mehrere Schweine verenden bei Tiertransporter-Unfall in Bonner Innenstadt

In den Mittagsstunden des heutigen Mittwochs ereignete sich in der Bonner Innenstadt ein schwerer Unfall mit…

Weiterlesen

StepStone Mobilitätsreport: Jeder zweite Pendler findet Fahrtzeit von bis zu einer Stunde pro Strecke akzeptabel

Deutschland ist eine Pendlernation: Jeden Tag nehmen Fach- und Führungskräfte teils lange Fahrstrecken für ihren Weg…

Weiterlesen

Zustand vieler Straßen in Norddeutschland ist katastrophal

Viele Kreisstraßen im Norden sind kaputt. Das ergab eine Recherche des NDR Politikmagazins „Panorama 3“. Rund…

Weiterlesen

1,1 Millionen pendeln in Rheinland-Pfalz Themenschwerpunkt in den Programmen des SWR am 24. April 2018

Die Zahl der Pendler in Rheinland-Pfalz ist in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen. Das ist…

Weiterlesen

rbb-exklusiv: Ausbau Berliner Radwege verzögert sich

Der vom Berliner Senat geplante Ausbau der Radwege an Hauptstraßen verzögert sich. Ursprünglich sollte im Frühjahr…

Weiterlesen

Fortschritte für Berlins Straßen

Die nun in Betrieb genommene Online-Antragstellung war der letzte fehlende Baustein zur durchgängigen elektronischen Bearbeitung eines…

Weiterlesen

Taxen-Union fordert Runden Tisch in der Wirtschaftsbehörde / „Der Moia-Probebetrieb mit bis zu 1.000 Fahrzeugen darf nicht genehmigt werden“

„Wir fordern die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation auf, den Antrag der VW-Tochter Moia,…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Mehr temporäre Spielstraßen braucht das Land

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Kommunen und Landkreise dazu auf, mehr temporäre Spielstraßen einzurichten. Ein jetzt veröffentlichtes…

Weiterlesen

Sturmgeprüft: Das sind Deutschlands Eisenbahner mit Herz / Gold und Silber für die Deutsche Bahn / NordWestBahn gewinnt Bronze

Die Sieger des Wettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“ stehen fest. Mit Gold ehrt die Jury ICE-Zugchef Hartmut…

Weiterlesen

Aiwanger/FREIE WÄHLER kritisiert: Auch im April kein CSU-Gesetz zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Sicht

Ein Vierteljahr ist seit der Ankündigung der CSU in Kloster Banz vergangen, zeitnah ein Gesetz zur…

Weiterlesen

„Sofortprogramm Saubere Luft“: BMVI legt neue Förderrichtlinie für den ÖPNV auf / Nachrüstung von Dieselbussen mit dem NOxBUSTER® City von PROVENTIA kann beginnen

Die Bundesregierung trifft eine weitere wichtige Maßnahme für sauberere Luft in den Innenstädten: Insgesamt 107 Millionen…

Weiterlesen

Zahl des Tages: 41 Prozent der Deutschen glauben, dass das Auto in zehn Jahren weniger als Prestigeobjekt wahrgenommen wird

Statussymbol Auto? Feinstaub, Elektroantrieb, autonomes Fahren – diese Themen bestimmen aktuell die Auto-Agenda. Effizienter und umweltfreundlicher…

Weiterlesen

Menschen mit Behinderungen – Selbstbestimmte Mobilität ist in Berlin noch nicht selbstverständlich

Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Berichts „Selbstbestimmt unterwegs in Berlin? Mobilität von Menschen mit Behinderungen aus…

Weiterlesen

Für „Saubere Luft“ in Stuttgart: Deutsche Umwelthilfe leitet Zwangsvollstreckungsverfahren ein

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Diesel-Fahrverbote als Maßnahme für „Saubere Luft“ für zulässig erklärt hat, ist…

Weiterlesen

Kai Vogel: Keine Spaltung beimÖPNV zwischen Ost und West

TOP 21 – Bericht zur Ausweitung des Hamburger Verkehrsverbundes (19/580) Vielen Dank Herr Minister für den…

Weiterlesen

INTERLINE Limousine Network: Worauf Geschäftsreisende im wahrsten Sinne des Wortes „abfahren“ (FOTO)

Rund 11,3 Mio. Geschäftsreisende – so eine aktuelle Erhebung des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR)…

Weiterlesen

Auf dem Schulweg läuft die Angst mit / Umfrage des ADAC zur Schulwegsicherheit / Sorge wegen fehlender Infrastruktur und hoher Verkehrsdichte (FOTO)

Rund 80 Prozent der Eltern haben Angst, wenn ihr Grundschulkind ohne Begleitung Erwachsener zur Schule geht.…

Weiterlesen

Gute Signale des neuen Bundesverkehrsministers, jetzt müssen Taten folgen / Hersteller sollen Kosten für Hardware-Nachrüstungen tragen / intelligente Lösungen für Verkehrsprobleme gefordert

Von der Regierungserklärung des neuen Bundesverkehrsministers erwartet der ADAC klare Signale für die mobilen Menschen in…

Weiterlesen

Diesel-Verbot: Für die meisten Autopendler ist der ÖPNV keine Alternative

Kaum hat das Bundesverfassungsgericht ein Fahrverbot von Dieselfahrzeugen mit Euro 5- und Euro-6-Norm in Innenstädten für…

Weiterlesen

Guter Tag für die „Saubere Luft“: Landesregierung Nordrhein-Westfalen wird das Urteil zu Diesel-Fahrverboten umzusetzen – Deutsche Umwelthilfe zieht Antrag auf Zwangsvollstreckung zurück

Nach Stellung des Antrags auf Zwangsvollstreckung erklärt das NRW-Umweltministerium, sich rechtskonform zum Leipziger Grundsatzurteil zu verhalten…

Weiterlesen

Angst vor dem Crash am Stauende – LKW-Auffahrunfälle nehmen zu / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Do., 15.3.2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (VIDEO)

Viele PKW-Fahrer fühlen sich durch die LKW-Schlangen auf Autobahnen inzwischen regelrecht bedroht. Ein Grund dafür sind…

Weiterlesen

DEG fördert verbesserte Rettungsdienste in Peru und Bolivien

– medDV GmbH und weitere private Partner investieren 1,28 Mio. EUR, DEG trägt aus develoPPP-Mitteln 1,27…

Weiterlesen

Zahl des Tages: 73 Prozent der deutschen Autofahrer wollen, dass ihre Fahrwege Privatsache bleiben

Selbstfahrende Autos Autos, die selbstständig durch die Städte kreuzen können, sind längst keine reine Zukunftsmusik mehr.…

Weiterlesen