Ramsauers Verkehrsministerium: Rastanlagen in staatlicher Konzession schröpfen Autofahrer und Steuerzahler / Vier bayerischen Autohöfen platzt wegen überflüssigen Raststätten-Neubauten der Kragen (BILD)

Neue Zahlen über die Wirtschaftlichkeit jüngst errichteter Autobahn-Raststätten schrecken auf. Vier Autohöfe an der Autobahn A93…

Weiterlesen

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken/ Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel

Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als…

Weiterlesen

Wäre hier Öl, Shell würde bohren / Greenpeace-Aktivisten markieren in ganz Deutschland „Bohrstellen“

19. 7. 2013 - In fast 50 Städten protestieren Greenpeace-Aktivisten morgen (Samstag, 20.7.2013) gegen den Ölkonzern…

Weiterlesen

„Exakt – So leben wir!“: Verkehr

Zweiter Teil der neuen Datenjournalismus-Reihe am 17. Juli um 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN sowie auf…

Weiterlesen

Schilderwald nervt Autofahrer / ADAC Umfrage: Zu viele Schilder, Bedeutung oft unklar

Auf Deutschlands Straßen stehen zu viele Verkehrsschilder. Dieser Meinung waren knapp zwei Drittel der gut 1…

Weiterlesen

ARD-KONTRASTE Gestiegenen Todeszahlen zum Trotz: Radfahrer-Lobby und Politik wehren sich weiter gegen Helmpflicht

Freiheit statt Sicherheit: Die Lobby der Fahrradfahrer macht auch angesichts der zunehmenden Zahl von Verkehrstoten aus…

Weiterlesen

Bundesrat soll Reform des Flensburger Punktesystems aus Umweltgründen nicht zustimmen

Wegfall des Strafpunktes für Dieselstinker torpediert Luftreinhaltepolitik Am Freitag (5. Juli 2013) entscheidet der Bundesrat, ob…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Verkehrssicherheitskonzept in Baden-Württemberg

471 Verkehrstote in Baden-Württemberg allein im vergangenen Jahr sind immer noch 471 Opfer zu viel, auch…

Weiterlesen

Erneuter Wortbruch: Baumaschinen ohne Dieselpartikelfilter auf Baustellen der Deutschen Bahn weiterhin erlaubt

Deutsche Umwelthilfe fordert von Bahnchef Grube die Einhaltung der Zusage zum grundsätzlichen Einsatz von Partikelfiltern bei…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe gratuliert Daimler und BMW zurÜbernahme der Regie im Kanzleramt

DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Der vom Stuttgarter Autobauer als Cheflobbyist bestellte Staatminister im Kanzleramt von Klaeden ist ganz…

Weiterlesen

Punktereform: Vermittlungsausschuss findet Kompromiss / Neuerungen könnten zum 1. Mai 2014 in Kraft treten

Die neue Punktereform kann voraussichtlich zum 1. Mai 2014 in Kraft treten. Der Vermittlungsausschuss von Bund…

Weiterlesen

Neutrale Organisationen sorgen für Sicherheit im Bahnverkehr

Der Verband der TÜV e. V. begrüßt, dass Schienenfahrzeuge in Deutschland künftig nach europäischen Vorgaben aufs…

Weiterlesen

Verkehrssicherheit für Menschen mit Behinderungen

Trainings für Verkehrssicherheit gibt es schon lange. Noch relativ neu sind hingegen Fahrsicherheitstrainings, die speziell für…

Weiterlesen

Bundesregierung erkämpft im Auftrag deutscher Autohersteller „freie Fahrt“ für Spritschlucker

Zum gestern getroffenen so genannten "Kompromiss" zwischen Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und Rat in der Diskussion…

Weiterlesen

„Vorfahrt für Deine Zukunft“ – Ford startet europaweites Sicherheitstraining für junge Autofahrer

- Unter dem Motto "Vorfahrt für Deine Zukunft" startet Ford ein Sicherheitstraining für junge Autofahrer, die…

Weiterlesen

FREIE WÄHLER stimmen ADAC-Forderungen zu – Aiwanger sieht „Straßenzustand wie früher in der DDR“ – Entflechtungsmittel dürfen nicht zweckentfremdet werden

Der ADAC fordert, dass die sogenannten Entflechtungsmittel des Bundes für den Unterhalt kommunaler Straßen auch wirklich…

Weiterlesen

ADAC: Entflechtungsmittel müssen in kommunale Verkehrsprojekte fließen / Fördergelder dürfen nicht in Länderhaushalten versickern

Die so genannten Entflechtungsmittel in Höhe von 1,335 Milliarden Euro, die der Bund den Ländern bis…

Weiterlesen

Ruhepause auf Rädern: 35 Prozent der Autofahrer dösen im Stau (BILD)

Stundenlanges Warten im Stau ist lästig. Vor allem auf dem Weg in die Ferien. Statt sinnlos…

Weiterlesen

Ferientermine in Deutschland müssen flexibler werden / ADAC fordert von Politik bessere Ausgestaltung der bestehenden Möglichkeiten

Der Deutsche Tourismusverband hat sich dafür ausgesprochen, Ferien künftig immer an einem Montag starten und an…

Weiterlesen

Die vergessenen Klimatreiber: DUH fordert Verbot für fluorierte Treibhausgase

EU-Umweltausschuss darf bei Verhandlung über F-Gas-Richtlinie Chance zu mehr Klimaschutz nicht verpassen - Alternativen zu F-Gasen…

Weiterlesen

Drei von vier Autofahrern ignorieren Krankheit oder Nebenwirkungen

Drei von vier Autofahrern setzen sich auch dann ans Steuer, wenn sie sich nicht fit genug…

Weiterlesen

DStGB fordert „Investitionsprogramm Fluthilfe“ – Vorbild Konjunkturpaket II

Angesichts der verheerenden Schäden in Folge der aktuellen Hochwasserkatastrophe fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund Bund…

Weiterlesen

Zahl der Woche: 65 Prozent der Deutschen wollen dieses Jahr mit dem Auto verreisen (BILD)

So wollen die Deutschen verreisen: 65% wollen mit dem Auto verreisen, 45% möchten das Flugzeug nutzen.…

Weiterlesen

Land sagte den Bürgerbusvereinen „Danke“ / 1.000 Bürgerbusfahrer aus NRW treffen sich im Landschaftspark Duisburg-Nord (BILD)

Mehr als 1.000 Bürgerbusfahrerinnen und -fahrer aus über 100 nordrhein-westfälischen Bürgerbusvereinen trafen sich am Sonntag auf…

Weiterlesen

FREIE WÄHLER weiterhin gegen die Pkw-Maut – Aiwanger: Seehofer in der Maut-Falle

Der Bayerische Ministerpräsident Seehofer gerät mit seinen Maut-Ideen zunehmend in die Defensive und muss jetzt das…

Weiterlesen

Europa-Terminvorschau vom 10. bis 16. Juni 2013

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Baden-Württemberg/Investitionen: Überfällig

Nachdem Baden-Württemberg beim Ausbau der Eisenbahninfrastruktur viele Jahre eine stiefmütterliche Behandlung erfahren musste, kommt nun endlich…

Weiterlesen

GENERATIONplus-Umfrage / Urlaubsreisende ab 50 wollen mehr Service / Unpünktliche Züge und unbequeme Flugzeuge nerven (BILD)

Die Schlepperei des Urlaubsgepäcks zum Flughafen oder zum Bahnhof ist für ältere Reisende oft ein Ärgernis.…

Weiterlesen

Umweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor

Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland)…

Weiterlesen

ÖPNV: steigende Nachfrage, begrenzte Kapazitäten

Es wird eng in den Bussen und Bahnen. In den deutschen Großstädten setzen die Menschen zunehmend…

Weiterlesen