Zuschriften von Autofahrern und Studie des ICCT bestätigen DUH-Enthüllungen über falsche Kraftstoffverbrauchsangaben - Bundesbehörden verweigern weiterhin…
WeiterlesenSchlagwort: verkehr
Ramsauer: Eine Million Elektroautos bis 2020 realistisch / Brüsseler Kommission darf nicht „völlig Unmögliches“ fordern
Bonn/Berlin, 27. Mai 2013 - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ist überzeugt, dass es bis zum Jahr…
WeiterlesenNABU : Mehr Elektroautos nur mit strengeren Verbrauchsvorgaben für Neuwagen
Anlässlich der am heutigen Montag in Berlin stattfindenden Internationalen Konferenz "Elektromobilität bewegt weltweit" fordert der NABU…
WeiterlesenDStGB: Investitionsbedarf der Kommunen steigt weiter an
Mehr Investitionen in Infrastruktur unverzichtbar - wichtiger Baustein für Wirtschaftsstandort "Die Ergebnisse des heute vorgelegten KfW-Kommunalpanels…
WeiterlesenAutohersteller tricksen EU-Richtlinie zu Autoklimaanlagen aus
Gemeinsame Pressemitteilung Daimler, VW & Co. hebeln die Vorgaben zu klimafreundlicheren Kältemitteln in Autoklimaanlagen aus und…
WeiterlesenADAC: Maut-Diskussion um Bundesstraßen ist Wahlkampfgetöse
Der Vorschlag von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, eine mögliche Pkw-Maut nicht nur auf Deutschlands Autobahnen, sondern auch…
WeiterlesenTempolimit macht Autobahnen nicht sicherer
Der ADAC lehnt die Forderung des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, auf den deutschen Autobahnen ein Tempolimit einzuführen,…
WeiterlesenFortschritte beim Spritverbrauch nur auf dem Papier?
Einladung zur Pressekonferenz Autohersteller tricksen immer dreister bei den Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß ihrer Pkw…
Weiterlesen
Deutschlands 100 beste Ideen für die Stadt der Zukunft gesucht / Bewerbungen im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ bis zum 30. Juni 2013 (BILD)
Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank (Studie von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank)…
Weiterlesen
Zahl der Woche: 73 Prozent der Autofahrer sind für eine zeitliche Begrenzung von Führerscheinen (BILD)
Derzeit sind Führerscheine ohne regelmäßige Gesundheits- oder Fahrprüfungen unbegrenzt gültig. Dies sollte sich nach Ansicht von…
WeiterlesenAutofahrer unterschätzen Risiken / DEKRA Umfrage zur Sicherheit auf Landstraßen
Das Unfallrisiko auf Landstraßen wird von den Autofahrern in Deutschland stark unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert mangelhafte Umsetzung und Kontrolle von Umweltzonen
Pressemitteilung Zwei Drittel der Städte verweigern wirksame Kontrollen von Umweltzonen und erhalten von der DUH die…
Weiterlesen
Zahl der Woche: 67 Prozent der Führerscheinbesitzer fahren täglich Auto (BILD)
Zwei Drittel (67 Prozent) der Führerscheinbesitzer in Deutschland fahren täglich Auto. 19 Prozent fahren mehrmals pro…
WeiterlesenDStGB weist Klage wegen Kontrolle von Umweltzonen zurück – Mehr Umweltschutz nicht im Gerichtsaal, sondern durch mehr Investitionen umsetzen
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, hat die Ankündigung der Deutschen Umwelthilfe…
WeiterlesenViele Städte hintertreiben Erfolg ihrer Umweltzonen
Einladung zur Pressekonferenz Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage zum Kontrollverhalten in 55 Städten Sehr…
WeiterlesenNABU: Begrenzung des CO2-Ausstoßes neuer Autos erfolgt halbherzig
Die heutige Abstimmung des federführenden Umweltausschusses des EU-Parlaments über CO2-Grenzwerte für neue Autos kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif…
WeiterlesenFehlende Investitionen: Immer weniger Straßen werden repariert
Die Qualität des Straßennetzes in Deutschland wird immer schlechter. Dafür verantwortlich sind neben strengen Wintern vor…
WeiterlesenAm Steuer bleiben oder nicht? /Ältere Menschen können anonym ihre Fahrtauglichkeit beurteilen lassen
Wer mit zunehmendem Lebensalter Bedenken hat, ob seine Fitness ausreicht, um gefahrlos für sich selbst und…
WeiterlesenGigaliner: Europäische Kommission enttäuscht mit Richtlinienentwurf
Mit ihrem Entwurf zur Richtlinie 96/53/EC hat die Europäische Kommission aus Sicht des ARCD wiederholt die…
WeiterlesenAbgase von Baumaschinen müssen sauber werden
Pressemitteilung Zum Start der 30. Fachmesse für Baumaschinen BAUMA kündigt die Deutsche Umwelthilfe die kurzfristige Durchsetzung…
Weiterlesen
Zahl der Woche: 25 Prozent der Autofahrer empfinden in Tiefgaragen und Parkhäusern Unbehagen (BILD)
Viele alltägliche Fahrsituationen können ein ungutes Gefühl auslösen - zum Beispiel schlechte Sichtverhältnisse, Baustellen auf Autobahnen…
WeiterlesenUmweltverbände fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für saubere Luft
Am heutigen Freitag überreichten Vertreter der vier Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche…
WeiterlesenReindl für Radar-Apps / Kritik an Navi-Herstellern: Warnungen vor Geisterfahrern wären sofort möglich
Bonn/München, 11. April 2013 - ADAC-Sprecher Klaus Reindl hat sich im PHOENIX-Interview für den Einsatz von…
WeiterlesenÜberraschende Ergebnisse beim 7. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe sieht Trend zu CO2-ärmeren Dienstlimousinen - Lob für Hamburger Senat, der als erstes…
Weiterlesen7. DUH-Dienstwagencheck unter deutschen Spitzenpolitikern
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, zum mittlerweile siebten Mal hat die Deutsche Umwelthilfe…
WeiterlesenSchlaglochalarm auf deutschen Straßen / ADAC: Beseitigung der Winterschäden kostet drei Milliarden Euro
Der zu Ende gehende Winter mit seinen vielen Frost- und Tauperioden hat dem vorgeschädigten kommunalen Straßennetz…
Weiterlesen
Mit oder ohne Fähre? / Welche Strecken ein Berufspendler steuerlich absetzen kann (BILD)
Wer die steuerliche Entfernungspauschale zwischen Wohnung und Arbeitsplatz in Anspruch nehmen will, der muss dem Gesetz…
Weiterlesen
Umfrage: Angst am Steuer – Was Autofahrer am meisten verunsichert (BILD)
Unfälle sorgen bei vielen Autofahrern für Verunsicherung - oft noch lange Zeit danach. Laut einer aktuellen…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe widerspricht ADAC-Studie zur angeblichen Unwirksamkeit von Umweltzonen
Pressemitteilung Erfolg des Luftreinhalteinstruments ist seit Jahren wissenschaftlich bewiesen - Gerichte bestätigen seit 2008 in allen…
WeiterlesenErste Hilfe am Unfallort: Richtig helfen kann nur jeder Dritte / Was tun, wenn jede Sekunde zählt? / Europaweite Umfrage von ADAC und DRK deckt Defizite bei Autofahrern auf
Deutschlands Autofahrer sind häufig davon überzeugt, im Ernstfall Erste Hilfe leisten und damit eventuell Leben retten…
Weiterlesen