Der Bund hat nach Auffassung der Richter keinen Anspruch auf Schadensersatz, weil das Gewehr den vertraglich…
WeiterlesenSchlagwort: verteidigung
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu gemeinsamenÜbungen von Bundeswehr und Polizei
Es kann auch in Deutschland Situationen geben, in denen die Polizei personell überfordert ist oder ihr…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: zu den Zivilschutzplänen der Bundesregierung
Das Konzept ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die russische Annexion der Krim. Das ist logisch,…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar Waffenlieferungen Bundeswehr
Die Lieferung der Bundeswehr von Panzerabwehrraketen und Gewehren an die kurdischen Peschmerga ist richtig, obwohl Waffen…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: zum von Ankara verweigerten Bundeswehr-Besuch
Klar ist, dass deutsche Angeordnete ihre Hand für einen Auslandseinsatz nicht ein zweites Mal heben können,…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Nato-Russland-Rat
Es war verantwortungslos, die diplomatischen Drähte trotz gegenteiliger Ansagen so abkühlen zu lassen. Für die Nato…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Deutscher Kommandeur im Nordirak sieht den „Islamischen Staat“ zurückgedrängt
Der deutsche Kommandeur im Nordirak, Oberst Bernd Prill, sieht die Kampfkraft des „Islamischen Staates“ deutlich geschwächt.…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)gerät wegen der Rüstungsexporte in Erklärungsnot.
All jene, die Gabriel Versagen vorwerfen, machen es sich aber zu leicht. Zumal vergleichsweise unproblematische Großprojekte…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Frankreich erhält zwar Unterstützung im Anti-Terror-Kampf, doch die neue Allianz ist mehr als brüchig.
Wie schon vor dem 13. November verfolgen zumal Amerikaner und Russen in Syrien miteinander nicht zu…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat zum Vormarsch der Taliban im nordafghanischen Kundus: „Verlängerung der Ausbildungsmission beseitigt die Defizite nicht“
Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat hält eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan über 2016 hinaus für…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu: Bundeswehr im Cyberkrieg
Selbstverständlich braucht die Bundeswehr eine schlagkräftige Cyberabwehr. Welchen Beitrag sie darüber hinaus zum Schutz kritischer Infrastrukturen…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Atomprogramm
Es ist noch keinen Monat her, da standen sich die Soldaten an der innerkoreanischen Grenze im…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Verteidigungspolitiker Kiesewetter: Panzerfusion schwächt deutsche Kernkompetenzen
Der CDU-Verteidigungspolitiker und Vorsitzende des Reservistenverbands, Roderich Kiesewetter, sieht in der von den Unternehmen beabsichtigten Fusion…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Akten belegen: Kauder kämpfte für G36
Der Tuttlinger CDU-Bundestagsabgeordnete und heutige Unionsfraktionschef Volker Kauder hat sich einst dafür eingesetzt, dass für die…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Carter
Die Sorge vor einem neuen „Kalten Krieg“ darf nicht dazu führen, dass innerhalb der Nato einige,…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Wehrbeauftragter/Wehretag
In den vergangenen Jahren konnte es die Bundesrepublik einigermaßen rechtfertigen, die Vorsorge für die äußere Sicherheit…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu von der Leyen/G36
Wenn die Bundeswehr nun rasch mit einem besseren Sturmgewehr ausgestattet werden kann, ist das natürlich ein…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu von der Leyen/G36
Mag die mangelhafte Zielgenauigkeit des Standardgewehrs der Bundeswehr bei extremer Hitze und Dauerfeuer nun auch belegbar…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ukraine/Waffenlieferungen
Glücklicherweise ist US-Präsident Barack Obama bis jetzt stur und klug genug, um sich von den Republikanern…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Cyberwar
Es gibt keinen Beweis, dass sich die USA und Nordkorea gerade in einem heißen Cyberwar miteinander…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gabriel/Rüstungsexporte
Weder hat Sigmar Gabriel eine Wende bei den Rüstungsexporten erreicht, noch steht er als Saubermann da.…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kobane/IS/Göring-Eckardt
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt verlangt ein robustes UN-Mandat im Kampf gegen die IS-Terrormilizen. In der Konsequenz…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu US-Luftschlägen/Syrien
Als großen Erfolg kann Barack Obama verbuchen, dass gleich mehrere arabische Staaten bei der Luftattacke auf…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Nato/Verteidigungsausgaben
Dass die Kanzlerin und die Verteidigungsministerin nur Stunden nach dem Ende des Nato-Gipfels kaltschnäuzig erkennen lassen,…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: CDU-Abgeordneter Kiesewetter fordert deutsches Personal als Begleitung für Waffenlieferung in Irak
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Hilfe im Kampf gegen den…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Waffenlieferungen
Es ist ein Armutszeugnis, dass die Bundesregierung angesichts der Tragweite der Entscheidung jede Diskussion über die…
WeiterlesenSpione – die asozialen Feinde der Gesellschaft
Das die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) ihre"9/11-Psychose" seit Jahren mit fast schon pervertierten Mitteln ausleben…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: CDU will Bürger besser vor Spionage schützen
Der CDU-Politiker Clemens Binninger, Vorsitzender des Parlamentsgremiums zur Kontrolle der Geheimdienste, plädiert für einen "Strategiewechsel" in…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu D-Day-Feiern/Putin
Am Strand von Ouistreham konnte der russische Präsident mit eigenen Augen sehen, wie hoch der Westen…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Obama/Russland
Das Gespräch zwischen Angela Merkel und Wladimir Putin wird Ausweis dafür sein, ob die bisherige Doppelstrategie…
Weiterlesen