MUSSOLINI: Macht, Frauen und der Weg zur Diktatur

Zwischen Macht und Begierde

Weiterlesen

Zeitgeschichte nach Kaiserreich und Diktatur – Buchtipps zum Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz: Biografien und Erzählungen spiegeln die Zeit vor und nach 1949

Am 23. Mai 1949 unterzeichnete der parlamentarische Rat das Grundgesetzt, die Grundlage der Demokratier und das…

Weiterlesen

Wir müssen über die Mulde. 1945 und umzu

Neues Buch von Marianne Eule: "Wir müssen über die Mulde. 1945 und umzu"

Weiterlesen

Gnadenlos geirrt – Die Geschichte meiner Großmutter 1907-1945

Ein außergewöhnlicher Fund im Familienarchiv regte die Autorin zu ihrem neuen Buch an. Dabei handelt es…

Weiterlesen

Wer hat uns 1945 befreit? – Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen

In seinen Ausführungen thematisiert der Autor, wie die Geschichte der Befreiung Deutschlands von den Nationalsozialisten zunehmend…

Weiterlesen

Die Mädchengeschichte – Von Flucht und Menschlichkeit

In ihrem neuen Buch „Die Mädchengeschichte“ berichtet Dana Lippert-Bal vom jungen Ehepaar Löwenstein. In den Wirren…

Weiterlesen

Hitler stahl meinen Onkel – Werdegang und Tod eines einfachen Soldaten im Zweiten Weltkrieg

Geschichtsbücher über den Zweiten Weltkrieg berichten über Ursachen, Entwicklungen und Fakten der kriegerischen Auseinandersetzungen. Doch was…

Weiterlesen

POLEN – erläutert mit einer profunden Analyse den tiefen Riss, der durch die polnische Gesellschaft geht

Jeroen Kuiper wirft in "POLEN" einen analytischen Blick auf die aktuelle Lage in Polen.

Weiterlesen

Vertreibung aus Mähren – eine wahre Weltkriegs-Geschichte

Nur wenige Ort blieben im zweiten Weltkrieg vollkommen verschont. Brünn, die Metropole Mährens, war zu Beginn…

Weiterlesen

Jenseits der Gräben – eine ungewöhnliche deutsch-französische Doppelbiografie über die Zeit der Weltkriege

Im September 2007 erhält der Rentner François Leroux aus Paris einen unerwarteten Brief aus Deutschland. Ein…

Weiterlesen

Und sie führten ihn in Versuchung – Eindringliches Buch über Ereignisse aus dem Zweiten Weltkrieg

In den letzten 12 Monaten des Zweiten Weltkrieges vergeht kaum eine Nacht ohne Bombenangriffe. Durch einen…

Weiterlesen

Kindheitserinnerungen – eine Kindheit und Jugend zwischen 1930 bis 1948

Die Jahre zwischen 1930 und 1948 waren von Kriegen und deren Auswirkungen auf das Land und…

Weiterlesen

Das Massaker am Sternleitenhof – ein packender, dokumentarischer Roman

Ein mehrfacher Mord auf einem Bauernhof in der Nachkriegszeit wird in Wolfgang Haidins "Das Massaker am…

Weiterlesen

Neu im Helios-Verlag: Zerschlagen und vermisst! von Daniel Heintz

Ereignisse, Erlebnisse und die Verwaltung vernichteter Kampfverbände der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg2. Februar 1943: Die 6.…

Weiterlesen

KIRGASHA – Kriegs-Roman rund um Invasion Japans im Zweiten Weltkrieg

Gerhard Kogler schickt in "KIRGASHA" eine Gruppe US-Army-Ranger in einen Krieg, der zum Abschlachten mutiert.

Weiterlesen

„Behütete Kindheit in dunkler Zeit“ von Adam Fischer

„ES BRAUCHT EIN GANZES DORF, UM EIN KIND ZU ERZIEHEN“ (AFRIKANISCHES SPRICHWORT) Wie erlebte ein Kind…

Weiterlesen

Osteel – Dokumentation der Ereignisse und Erfahrungen während des II. Weltkrieges

Lars Zimmermann setzt sich in "Osteel - Ein ostfriesisches Dorf im Zweiten Weltkrieg" mit dem ostfriesischen…

Weiterlesen

Am Ende dieses Jahres – Coming of Age-Roman über das Erwachsenwerden während des Krieges

Anton muss in Anja Mays Roman "Am Ende dieses Jahres" seine Lehre, seine Freunde und seine…

Weiterlesen

Die verheimlichte Abstammung – eine wahre Geschichte über die Suche nach dem unbekannten Vater

Jozsef Budai berichtet in "Die verheimlichte Abstammung" von Kindern, die im Krieg im Ausland von deutschen…

Weiterlesen

Neu im Helios-Verlag: Guy Sajer: Der vergessene Soldat

„Ich werde versuchen den Abgrund der menschlichen Perversion angemessen zu beschreiben und das zum Ausdruck zu…

Weiterlesen

Union Jack und Jerrycan von Buijs/Herrmann/Ollesch/Seehase

Die britischen Light Utility Cars& Light Reconnaissance Cars des Zweiten Weltkrieges

Weiterlesen

Neu im Helios-Verlag: Doku: S. Scheil: 707. Infanteriedivision

Stefan Scheil wirft einen kritischen Blick auf den wissenschaftlichen Streit und die Strafverfolgung um die 707.…

Weiterlesen

„Die lange Reise der Nette K.“ – neuer Roman zeigt Zeitgeschichte und einen Beitrag zur Versöhnung

In ihrer Autobiographie erzählt Annette Naujoks von Ihrer Heimat Masuren (damaliges Ostpreußen) und ihrer glücklichen Kindheit…

Weiterlesen

Über 9,4 Millionen Kriegstote im Ersten Weltkrieg – über 70 Millionen Kriegstote im Zweiten Weltkrieg

Auf dreierlei Art und Weise formt er ihn um: 1) Der Staatsfeiertag erhält ein neues Etikett.…

Weiterlesen

Präsident Ma: „Den Weg des Friedens durch das Lernen aus der Geschichte zu verfolgen.“

Präsident Ma Ying-jeou verkündete am 7. Juli, dass der Sieg der Republik China im Zweiten Sino-Japanischen…

Weiterlesen

Die Ordnung der Kräfte ? neues Buch diskutiert den Begriff des Bösen

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Tod Adolf Hitlers sind nun 70 Jahre vergangen.…

Weiterlesen

Perfide Perfektion

Vor siebzig Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Damit endete auch der Massenmord an den…

Weiterlesen

Auf der falschen Seite ? neues Buch transportiert Leser in die jüngere, deutsche Vergangenheit

„Wie war das damals eigentlich?“ Eine oft gestellte Frage, die aufkommt, wenn in gemütlicher Runde junge…

Weiterlesen

Es wird nie mehr Nacht werden ? neues Buch gibt beeindruckende Einblicke in ein Leben in Kriegsgefangenschaft

Elfriede Hochweber legt in ihrem Buch "Es wird nie mehr Nacht werden" ein einzigartiges Zeitdokument über…

Weiterlesen

Im Brückenkopf von Remagen ? neue Dokumentation schildert die letzten Wochen des 2. Weltkrieges

Die fesselnde Dokumentation "Das Kriegsende in der Heimat" von Ralf Anton und Rebecca Schäfer enthüllt den…

Weiterlesen